Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
Greentech Boom: 2,6 Mio Solar-Anlagen in Deutschland in Betrieb #PV
Solar for the win: Der Ausbau von Photovoltaikanlagen in Deutschland brummt: Kein Wunder, Solarenergie nutzt die Sonne als unerschöpfliche Energiequelle. Im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen, deren Verfügbarkeit begrenzt ist und deren Verbrennung zur Freisetzung von Treibhausgasen führt, ist Solarenergie erneuerbar und umweltfreundlich.Entsprechend popular ist diese grüne Technologie (Greentech) inzwischen in […]
Greentech: Würth Elektronik steuert Smart Farming aus der Cloud
Smart Farming am Limit: Wie Wireless Connectivity einen Beitrag zur Ernährung einer rasch wachsenden Weltbevölkerung leisten kann, demonstrierte die Firma Würth Elektronik aus Niedernhall mit einem IoT-vernetzten Prototyp eines digitalen Gewächshauses letzte Woche auf dem Greentech Festival in Berlin. In dem smarten Anbausystem lassen sich Beleuchtung, Bewässerung, Düngung und Klimatisierung […]
US-Forscher: Kohle als Greentech und Energie-Speicher nutzen – nicht verbrennen
Siehe da, die klimatechnisch verteufelte Kohle hat doch einiges Greentech-Potenzial: Kohle wird im Allgemeinen nicht als saubere Brennstoffquelle angesehen und eher als Energie-Schmuddelkind wahrgenommen – Kohle könnte aber eine Rolle bei der Förderung umweltfreundlicherer Energie spielen. Denn amerikanische Forscher der Penn State Uni haben herausgefunden, dass Kohle ein gutes Material […]
Climate Solutions: Equatic CO2-Schwamm gegen Erderwärmung
Das amerikanische Green Startup Equatic hat eine vermeintlich bahnbrechende Technologie zur Entfernung von Kohlendioxid (CO2) aus dem Meer durch Elektrolyse von Meerwasser entwickelt. Bei diesem Verfahren wird grüner Wasserstoff erzeugt, der dann vom Flugzeugriesen Boeing als nachhaltiger Treibstoff verwendet wird. Die Initiative zielt darauf ab, den Klimawandel zu bekämpfen, indem […]
Greentech Bike: Fat-E-Bike PVY startet auf Indiegogo
Ein Fat-Bike, das sich falten lässt ? Genau das möchte der Hersteller PVY mit dem Modell Z20 Plus auf den Markt bringen. Geplant ist ein faltbares Fatbike mit E-Antrieb und Vollfederung. Die Finanzierung des Projektes erfolgt durch Indiegogo. Das könnte dich auch interessieren: Greentech Bike: VanMoof will zurück – mit […]
Klimaschutz: Irland will zehntausende Milch-Kühe töten
Geht es nach der Butter-Werbung, sind die irischen Kühe die glücklichsten der Welt. Doch wenn sie lesen könnten, was in einem internen Papier des Landwirtschaftsministeriums in Dublin vorgeschlagen wird, dürfte das kaum noch zutreffen. Um die Klimaziele des EU-Mitglieds zu erreichen, könnten – so lautet ein Vorschlag – in den […]
Greentech BW: Kretschmann bremst Heizungsgesetz
Kretschmann kritisiert das zu hohe Tempo beim Heizungsgesetz: Wärmepumpe? Auf jeden Fall! Auch der Grüne Winfried Kretschmann, seines Zeichens Ministerpräsident von Baden-Württemberg, will auf jeden Fall auf die vielversprechenden Greentech Geräte setzten. Drückt aber ein wenig auf die Bremse. Aber erstmal der Reihe nach: Keine Frage, die Wärmepumpen haben viel […]
Grüne Energie: Israel will mit Ägypten Gasvorkommen erschließen
Israel will gemeinsam mit Ägypten und der palästinensischen Autonomiebehörde ein Gasvorkommen vor der Küste des Gazastreifens erschließen. Dies teilte das Büro von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu am Sonntag mit. Ziel seien die Entwicklung der palästinensischen Wirtschaft und eine Stabilisierung der Sicherheit in der Region. Die Umsetzung unterliege der Zusammenarbeit mit Ägypten […]
Dogen City: Schwimmende Green City für 40.000 Japaner
Das japanische Unternehmen N-Ark hat ehrgeizige Pläne für eine gerade unglaublich schwimmende Stadt vorgestellt, die Tourismus, medizinische Einrichtungen und sogar Weltraumraketen beherbergen soll. Das Konzept der „Dogen City“ zeigt ein Modell, in dem bis zu 40.000 Menschen Platz fänden. Die schwimmende Stadt soll dem durch den Klimawandel bedingten Anstieg des […]
Klimakrise: Polen verschweigt jüngstes Fischsterben an der Oder
Kein Schwein ruft mich an … oder Meldeverzug bei wiederholter Umwelt-Katastrophe? Laut dem Bundesumweltministerium wurde das jüngste Fischsterben in einem Seitenkanal der Oder und einem weiteren Kanal in Polen ist bislang nicht offiziell an Deutschland gemeldet. Nach Kenntnis des Ministeriums seien zum aktuellen Fischsterben im Gleiwitzer Kanal und einem Seitenkanal […]