Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
Greentech Startup 1Komma5 knackt Milliarde Euro
Voller Energie: Das deutsche Greentech und Energie-Startup 1Komma5 Grad hat in einer Finanzierungsrunde 215 Millionen Euro eingesammelt und wird damit nur 23 Monate nach der Gründung zu einem Einhorn mit einer Bewertung von über einer Milliarde Euro. Die Firma plant, das frische Kapital in die Technologie zur Vernetzung der […]
Strom-Autobahnen für Greentech von Nord nach Süd: 2800 km quer durch Deutschland ab 2024
Der Bund setzt in Sachen Energiewende voll auf Strom-Autobahnen. Ab 2024 soll laut Bundesnetzagentur quer durch das Land Strom von Nord nach Süd transportiert werden. Diese Strom-Autobahnen bzw. Trasssen sollen Windenergie von Norddeutschland in den Süden des Landes transportieren. Der Begriff „Stromautobahnen“ soll verdeutlichen, dass es sich um leistungsfähige und effiziente Infrastrukturen […]
Greentech Heizung: 65 % mit Öko-Energie betrieben #Heizungsgesetz
Nach langen Auseinandersetzungen hatte sich die Koalition auf Änderungen am Heizungsgesetz verständigt. Aber noch wird am Gesetzentwurf gearbeitet. Die Zeit bis zur Sommerpause wird knapp. Das könnte dich auch interessieren: Greentech Mobility: E-Scooter in Deutschland mit schlechter Klima-Bilanz und Sicherheitsproblemen – so GdP-Studie Fossile Heizungen verbieten? Ein Ausweg aus dem […]
Greentech Österreich: Zoff um Wasser-Kraftwerk im Kaunertal
Sommer, Urlaubs-Feeling, Alpen-Panorama. So stellt man sich Tirol vor. Diese Idylle soll durch ein Kraftwerksausbau in Tiroler Kaunertal gestört werden – und nun gibt es massiven Zoff um ein neues Wasserkraft-Werk bzw. Pumpspeicherkraftwerk im Platzertal. Das Kaunertal ist ein beliebtes Touristenziel in den österreichischen Alpen, bekannt für seine beeindruckende Landschaft […]
Energiewende: Demos für schnellen Kohle-Ausstieg in der Lausitz
Der Kohleausstieg in der Lausitz ist mit einer Reihe von Problemen verbunden. Darunter insbesondere Wirtschaftliche Auswirkungen: Die Lausitz ist stark von der Kohleindustrie abhängig, sowohl in Bezug auf Arbeitsplätze als auch auf die Wirtschaft. Der Kohleausstieg führt entsprechend zu einem Rückgang der Beschäftigungsmöglichkeiten und kann negative Auswirkungen auf die lokale […]
Greentech Startup Nyobolt will E-Auto in 6 Mins voll laden
Schnellladen am Limit mit dem britischen Greentech Startup Nyobolt: Sieht so die Zukunft des Elektrauto-Ladens aus? Der Akku von E-Autos soll mit der neuen Technik aus UK in weniger als 6 Minuten vollgeladen sein. Ein weiterer Clou: Die Elektro-Auto-Akkus sollen zusätzlich deutlich länger halten als herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien. E-Auto binnen sechs […]
Atommüll: Verwertungsanlage für „schwach radioaktiv belasteten Schrott“ in Fessenheim
Das Atomkraftwerk Fessenheim im Elsass wurde nach über 40 Jahren Betrieb endgültig stillgelegt. Die Entscheidung zur Abschaltung markiert einen Meilenstein auf dem Weg zur Energiewende in Frankreich. Das kontroverse Kraftwerk stand aufgrund seiner Lage in der Nähe des Rheins und der damit verbundenen potenziellen Umweltrisiken immer wieder in der Kritik. […]
Greentech Bike: Fahrradkurse beim ADFC boomen
Fahrrad fahren boomt aktuell aus mehreren Gründen, denn diese Fortbewegungsart ist zum einen eine umweltfreundliche Alternative zu motorisierten Verkehrsmitteln. Zum anderen erkennen immer mehr Menschen die Bedeutung einer nachhaltigen Mobilität und suchen nach umweltfreundlichen Transportmöglichkeiten. NetZero: Keine direkten CO2-Emissionen Das Fahrrad gilt daher als eine der nachhaltigsten Optionen, da es […]
Greentech Bike: Aufblasbarer Fahrrad-Helm schützt dich minimalistisch
Better safe then sorry! Fahrradhelme können sehr sperrig sein, und damit nervig wenn man unterwegs ist. Einen besonders kleinen bzw,. minimalistischen Fahrrad-Helm ginbt es nun von Inflabi deshalb haben wir schon welche gesehen, die sich zusammenfalten oder zusammenklappen lassen: Der Inflabi wird einfach von der Luft entleert und zusammengerollt. Damir lässt […]
Greentech Akku Technik: EU hängt China ab bei Batterie-Speicher-Technologien
Keine Frage: Die Integration von intelligenten Energie-Speichern und Greentech Akkus ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Energiewende. Diese Technologien ermöglichen es, den schwankenden Strombedarf effizient auszugleichen und die Integration erneuerbarer Energien zu verbessern. Bislang galt China hier als Vorreiter – doch nun hat sich das Blatt gewendet. Die […]