Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
Greentech: Klima-Wissenschaftler Mojib Latif findet Begriff Klimaschutz kontraproduktiv
In Anbetracht der drängenden globalen Herausforderungen, die der Klimawandel bzw. die Klimakrise mit sich bringt, ist es von entscheidender Bedeutung, die Gründe für die Ablehnung von Klimaschutz zu verstehen. Doch nun warnt ein sehr prominenter Klimaforscher: „To much is too much“? Dem bekannten Klima-Wissenschaftler Mojib Latif vom PIK zufolge gehen […]
Greentech NRW erneuerbare Energie boomt Dank Solar-Förderung
Viele Städte unterstützen die Energiewende mit Förderprogrammen. In Aachen etwa ist der millionenschwere städtische Topf für die Solarförderung in diesem Jahr absehbar ausgeschöpft. Auch andere Städte wie Essen berichten von einer großen Nachfrage nach Förderung für die Nutzung von Sonnenenergie. Städtische Klimaschutzförderung funktionitert Nach Angaben des Städtetags NRW bieten […]
Greentech EnBW erwirtschaftet 3,5 Mrd €
Dank guter Entwicklungen bei nachhaltiger Erzeugungsinfrastruktur, thermischer Stromerzeugung und im Energiehandel liegt das operative Ergebnis der EnBW im ersten Halbjahr über den Erwartungen. Auf Basis vorläufiger Zahlen rechnet der Karlsruher Konzern nach Angaben vom Freitag mit einem bereinigten Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (bereinigtes Ebitda) in Höhe von rund […]
Greentech: Klimakrise Temperaturen der Landoberfläche folgen simpler Physik – so KIT Forscher
Die Temperatur der Landoberfläche ist ein wichtiger Indikator für den Klimawandel. Sie wird hauptsächlich durch Strahlung beeinflusst, Verdunstung und Luftbewegungen spielen aber ebenfalls eine Rolle. In einer neuen Studie zeigen Forschende des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie in Jena und des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), dass sich diese komplexen Vorgänge mithilfe […]
Greentech Mobility: Brennen Elektroautos Autos tatsächlich häufiger als Verbrenner?
Green Media Tipp: Der katastrophale Brand an Bord des Auto-Frachters „Fremantle Highway“ hat die Debatte um die Sicherheit von ElektroAutos wieder in den Fokus gerückt. Warum E-Autos aber nicht stärker brennen als herkömmliche PKW, welchen Einfluss das Alter von E-Autos bei Bränden hat und welche Rolle Batterien bei dem […]
Greentech Mobility: Autonome Waymo Taxis starten in Austin
Waymo hat die texanische Stadt Austin als neuesten Standort für den Einsatz seiner autonomen Taxis ausgewählt. Die Initiative des Unternehmens sieht vor, dass zunächst manuelle Tests durchgeführt werden, gefolgt von überwachten Testfahrten, schließlich vollständig autonomem Betrieb und schließlich der Einführung von Fahrgastdiensten. Greentech USA: Seit März 23 Waymo Fahrzeuge auf […]
Greentech: Grösster Solar-Park der Welt in VAE startet 2023 mit 5 GW Leistung
Grüne Energie im XXL-Format: In den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) wird nicht gekleckert, sondern geklotzt: Die Regierund der VAE arbeitet mit Hochdruck daran den größten Solarpark der Welt zu errichten, den Mohammed bin Rashid Al Maktum Solar Park. Dieses Megaprojekt befindet sich etwa 50 Kilometer von der Hauptstadt Dubai entfernt. […]
Greentech: Habeck will Solar-Parks mit Zusatznutzen für Biodiversität
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) setzt sich für den Bau von Solarparks mit Zusatznutzen für die Biodiversität ein. «Ich hoffe sehr, dass das der neue Standard ist, denn die Symbiose aus Energieerzeugung und Artenvielfalt und landwirtschaftlicher Nutzung löst so viele Probleme», sagte der Vizekanzler am Donnerstag in einem Solarpark im schleswig-holsteinischen […]
Greentech Niedersachen: Landesgebäude sollen mehr PV bekommen
Niedersachsen schloss mit dem Energieunternehmen Enercity einen Pachtvertrag über Dachflächen von rund 500 Gebäuden im Nordwesten des Bundeslandes, wie das Finanzministerium in Hannover am Donnerstag mitteilte. Damit will das Land zur angestrebten Klimaneutralität beitragen. Das könnte dich auch interessieren: Greentech @ Hannover Messe: Schlüsseltechnologie Wasserstoff von Elektrolyse bis Betankung Greentech […]
Foodtech: Marktanteil von Bio-Fleisch sinkt
Nach dem Bio-Boom in den Corona-Jahren 2020 und 2021 ist die Nachfrage nach Bio-Fleisch im vergangenen Jahr wieder leicht gesunken. 2022 stammten 3,9 Prozent des gekauften Fleischs aus biologischer Erzeugung, wie das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft am Donnerstag mitteile. Ein Jahr zuvor waren es 4,0 Prozent. Ein wichtiger Grund für die Entwicklung […]

