Best of Greentech.Blog
Greentech Wind-Energie: Neue Nordsee-Offshore-Anlagen sollen 1800 Megawatt leisten
Die Bundesnetzagentur hat für vier weitere Flächen in der Nordsee in einem Gebotsverfahren das Recht […]
Greentech Amazon will weniger Plastik-Müll produzieren
Nach jahrelanger Kritik scheint der E-Commerce-Riese Amazon den Einsatz von Plastik nun wirklich reduzieren zu […]
Greentech Mobility: Daimler tritt auf Bremse bei Elektro-Transportern
Der „Sprinter“ muss es langsamer angehen: Mercedes Vans-Chef Mathias Geisen rechnet damit, dass der Wandel […]
Greentech BASF baut Offshore-Windpark in China
BASF goes Greentech goes China: Der deutsche Chemie-Riese wird in Kooperation mit der chinesischen Greentech-Firma Mingyang einen Offshore-Windpark bauen und betreiben. In den neuen Standort im Süden Chinas will BASF bis zu 10 Mrd € pumpen.
Greentech Solar: Enpal macht 23 Mio Gewinn, 400 Mio Umsatz
Grünes Einhorn lässt die Korken krachen: Das Greentech-Startup und mittlerweile zum „Solar-Einhorn“ gewachsene Enpal hat in 2022 erstmals schwarze Zahlen geschrieben und 23 Mio € erwirtschaftet.
Solar Zeppelin: Grüner Fliegen mit Luftschiffen mit Sonnen-Energie
Luftschiffe mit Solar-Antrieb könnten dem deutschen Wissenschaftler Christoph Pflaum zufolge das Reisen revolutionieren: Der Informatiker […]
Greentech Mobility: Fraunhofer ISE testet Solarladefähigkeit für Wallboxen
Im Greentech-Projekt Wallbox-Inspektion hat das Fraunhofer ISE erstmals verschiedene Wallboxen unter realen Bedingungen getestet – mit Fokus auf solare Ladung, Energieeffizienz und Reaktionsverhalten.
Greentech-Unternehmen Zendure unterstützt Earth Day mit Sonderangeboten
Zum Earth Day 2025 setzt das Greentech-Unternehmen Zendure ein Zeichen für Energieunabhängigkeit und Klimaschutz – mit smarten Speicherlösungen und Sonderangeboten Im Fokus: Nachhaltige ClimateTech-Innovationen
Greentech-Initiative: Vodafone recycelt über 2,7 Mio Handys
Vodafone hat mit dem niederländischen Unternehmen Closing the Loop seit Juni 2022 über 2,7 Millionen Alt-Handys gesammelt und recycelt. Das Projekt konzentriert sich insb. auf Länder wie Ghana.
Greentech Messe: Jackery bringt neuen Balkonkraftwerk-Speicher
Anlässlich des Earth Day kündigte das Unternehmen Jackery die Präsentation seines neuen Produkts, des HomePower 2000 Ultra, auf der Messe ees Europe 2025 in München an.
Greentech.LIVE Conference: Alexander Appel von MHP: Wettbewerbsvorteile durch Dekarbonisierung
Alexander Appel von MHP zeigt auf der Greentech.LIVE Konferenz, wie Unternehmen mithilfe datenbasierter Klima-Messmethoden ihre Dekarbonisierungsstrategie gezielt steuern und daraus einen klaren Wettbewerbsvorteil entwickeln können.
Greentech-Boost: Windenergie legt 2025 stark zu – fast 1 GW in Q1
Die Windkraftbranche in Deutschland erlebt 2025 einen starken Jahresauftakt: In drei Monaten wurden neue Windkraftanlagen mit einer Leistung von 995 Megawatt (MW) ans Netz gebracht – der höchste Wert seit 2018
Christine Mengelée | Greentech.LIVE Conference Berlin
Die Kreislaufwirtschaft ist eines der zentralen Themen, wenn es um nachhaltige Entwicklung geht: Christine Menglée, Expertin für Wertstoffmanagement, Kreislaufwirtschaft und Handel, spricht auf der Greentech.LIVE Konferenz darüber, warum dieses Konzept essentiell für den Umweltschutz ist
Greentech-Innovation in Großbritannien: CO₂ direkt aus dem Meer filtern
Neues Verfahren in Südengland gestartet: Im englischen Küstenort Weymouth läuft ein neues Greentech-Pilotprojekt namens SeaCURE. Ziel: CO₂ aus Meerwasser filtern um die Klimakrise zu bremsen.
Greentech.LIVE Conference: Wie Cyclone Energy mit Gezeitenkraft die Industrie transformieren will
Volker Österlitz von Cyclone Energy zeigt bei der Greentech.LIVE Konferenz, wie Gezeitenenergie als stabile, grüne Stromquelle die Dekarbonisierung energieintensiver Industrien voranbringen und Europas Energieunabhängigkeit stärken kann.
Neuer Greentech-Kunststoff aus Japan löst sich in Salzwasser auf – komplett und ungiftig
Japanische Wissenschaftler:innen haben einen innovativen Kunststoff entwickelt, der sich in Salzwasser innerhalb von nur 8,5 Stunden vollständig zersetzt – ganz ohne Mikroplastik oder Giftstoffe.