Best of Greentech.Blog
Greentech: Signify peilt Zero Waste Produktion bei Beleuchtung an #CircularEconomy
Licht ist mehr als nur LED – das beweist das Unternehmen Signify, ehemals Philips Lighting, […]
Greentech Handy: Fairphone 5 Smartphone kommt mit Triple 50 MP Kamera
Folks, es ist IFA-Time … Fairphone präsentiert heute sein neues Social Business Fairphone: Das Fairphone 5 ist das […]
Greentech Voltfang bringt Outdoor Batterie-Speicher-System
Voltfang bringt nachhaltiges Batterie-Speichersystem für Außenbereich auf Markt: Das Greentech-Unternehmen Voltfang aus Aachen erweitert seine […]
Greentech Bike: Tourismus-Branche jubelt über E-Bike-Boom
Mit dem E-Bike-Boom freut sich Hessens Tourismusbranche über eine neue Zielgruppe. Gasthäuser und Hotels hätten […]
Greentech Brandenburg: Nur 21 Unfälle mit Wind-Energie-Anlagen seit 2000
Greentech Wind ist gut fürs Klima – und sehr sicher: Seit dem Jahr 2000 sind in Brandenburg nur 21 Unfälle an Wind-Anlagen registriert worden, fünf davon nur seit 2021.
In einem der fünf Fälle habe das Maschinenhaus gebrannt, in zwei anderen Fällen seien Rotorblätter abgebrochen, teilte das Umweltministerium in Potsdam auf eine Anfrage aus der CDU-Landtagsfraktion mit.
Greentech Bike: Shiftphone-Macher bringen SHIFTbike
Shift steht für Wandel – und das nicht nur durch Greentech im IT-Bereich. Die Macher […]
Greentech China: Photovoltaik deckt 8 Prozent Chinas Strombedarf – so IEA Studie
China setzt seinen Solarboom fort: Laut einem neuen Bericht der Internationalen Energieagentur lieferte Photovoltaik 2024 bereits acht Prozent des gesamten Stroms. Das Land verzeichnete damit erneut ein Rekordjahr beim Ausbau erneuerbarer Energien.
Greentech AI: „Deutschland kann ich Sachen KI fast mithalten“
Selbstbewusste KIT-Forscher: Deutschland kann in der KI-Forschung international gut mithalten – zumindest, wenn es um wissenschaftliche Exzellenz geht – so die Experten aus Karlsruhe. Die größten Herausforderungen bestünden vor allem bei der Entwicklung eigener Sprachmodelle.
Greentech Media: Gaslecks in Deutschland – völlig unkontrolliert?
Täglich entweichen in Deutschland große Mengen Methan unbemerkt in die Atmosphäre – aus Gasnetzen, Biogasanlagen und Klärwerken. Expertinnen Ewarnen: Die Lecks sind ein unterschätzter Klimatreiber, der dringend stärker überwacht und reduziert werden muss.
Greentech: InnoEnergy startet nächste Wachstumsphase: 160 Mrd € für Europas Clean-Tech-Zukunft bis 2030
InnoEnergy will Europas GreenTech-Industrie auf das nächste Level heben:
Bis 2030 sollen Investitionen von bis zu 160 Milliarden Euro in grüne Technologien fließen. Der Impact-Investor setzt dabei auf industrielle Skalierung, Fachkräfteaufbau – und eine neue strategische Führung.
Greentech: Euronics startet B-Ware Plattform
Go-Live eumondo.de: Erfolgreicher Start für Altwarenvermarktungsplattform Mit dem Livegang von eumondo.de im September steht den EURONICS Mitgliedsunternehmen eine Plattform zur Verfügung, über die Alt- und B-Ware direkt an Endkundinnen und Endkunden verkauft werden kann. Dazu zählen neben nicht verkauften Produkten aus Lager oder Laden, auch Retouren aus dem Onlinegeschäft und Ausstellungsstücke. Die Marke […]
Greentech AI: E-world Digital setzt auf neue Chancen im Energie-Sektor
KI könnte Stromnetze smarter machen – doch wie praktikabel ist der Einsatz für Stadtwerke und Industrie? Die E-world Digitalreihe liefert Einblicke in Greentech-Innovationen und regulatorische Herausforderungen.
Greentech: Klimaschutz als Business Case – Fraunhofer bringt Unternehmen auf den Weg zur Klimaneutralität
Forscher der Fraunhofer-Institute haben ein neues Analyse-Tool entwickelt, mit dem Unternehmen Klimaschutzmaßnahmen ökologisch und wirtschaftlich bewerten können. Doch wie realistisch ist das – und wo liegen die Grenzen der Methode?
Greentech: Aus Abwasser wird grüner Schiffstreibstoff – Mannheim zeigt, wie Climatetech geht
In Mannheim wird Abwasser zum klimafreundlichen Schiffstreibstoff – ein bahnbrechendes Greentech-Projekt zeigt, wie nachhaltige Energie aus Reststoffen entsteht. Ein echter Meilenstein für Deutschlands wachsende ClimateTech-Szene.
Green Media: Wann kommen die grünen Treibstoffe?
E-Fuels sind synthetische Kraftstoffe, die mit erneuerbarem Strom hergestellt werden und CO₂-neutral sein können.
Die Technologie steckt noch in den Kinderschuhen, liefert aber vielversprechende Ergebnisse – ist bisher jedoch teuer.
Greentech: EnBW setzt auf „Second-Chance“-Batterien für ClimateTech
Greentech @ EnBW: Mit Projekten wie in Aach zeigt EnBW, wie Greentech und ClimateTech praktisch umgesetzt werden können – durch clevere Wiederverwendung und innovative Speicherlösungen. Doch der Weg zur zirkulären Energiewirtschaft bleibt noch lang.

