Best of Greentech.Blog
Energiekrise in Ecuador: Notstand ausgerufen wegen Strom-Engpass
Ecuador hat wegen Engpässen bei der Stromversorgung den Notstand ausgerufen. Zur Rationierung der Energie soll in den verschiedenen Regionen jeweils für mehrere Stunden der Strom abgeschaltet werden.
Greentech Science: Heute die Materialien für Batterien der Zukunft modellieren
Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie für die E-Mobilität laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am KIT mit computergestützten Simulationen nach
Greentech Mobility: Restart für Volta Trucks Elektro-Lkw
Schwedisch-britisches Greentech-Startup Volta Trucks schafft nach massiven finanziellen Schwierigkeiten den Neuanfang geschafft. Die Produktion des Modells Volta Zero soll im Mai 2024 wieder aufgenommen werden.
Greentech: Bis 2045 soll in Nord- und Ostsee 70 GW Offshore-Wind-Energie erzeugt werden
Greentech: Bis 2045 soll in Nord- und Ostsee 70 GW Offshore-Wind-Energie erzeugt werden – in 2023 kamen gerade mal 0,257 Gigawatt hinzu.
Greentech Fairphone verbessert Kamera – besser knipsen mit dem Öko-Handy
Greentech Fairphone verbessert Kamera – besser knipsen mit dem Öko-Handy aus Holland: Das Social Business Fairphone bietet für das Fairphone 4 ein umfassendes Kamera-Software-Upgrade.
Greentech.LIVE Conference: En-ROADS macht Klima-Szenarien in Simulation greifbar – Florian Kapmeier (ESB)
Für Entscheidungsträger sind interaktive Klimasimulations-Modelle hilfreich, um Zukunftsszenarien zu skizzieren. Das Tool En-ROADS von Climate Interactive setzt genau dort an – erklärt Speaker Kapmeier bei der Greentech.LIVE Konferenz.
Greentech Studie: Hohe Zustimmung zur Freiflächen-Photovoltaik in Deutschland
Greentech im Aufwind: Zwei Drittel der Deutschen befürworten Freiflächen-Photovoltaik – ein starkes Zeichen für die Energiewende. Eine neue Studie zeigt, wie hoch die Akzeptanz für Solarenergie im direkten Wohnumfeld wirklich ist.
Greentech Mobility: Autonome Shuttles als Chance für den ÖPNV
Autonome Shuttles bieten großes Potenzial für den öffentlichen Nahverkehr und Möglichkeiten für ganz neue flexible Angebote – besonders im ländlichen Raum und in Randgebieten von Städten. Das haben Verkehrsexpertinnen und -experten des KIT gezeigt.
Heute ist Earth Overshoot Day 2025 – ein Weckruf für Greentech, Climatetech & Kulturwandel
Heute, am 24. Juli 2025, ist der Earth Overshoot Day – der Tag, an dem wir Menschen alle natürlichen Ressourcen verbraucht haben, die unser Planet in einem Jahr erneuern kann. Ab jetzt leben wir im ökologischen Defizit. Wir verbrauchen aktuell so viele Rohstoffe, Energie und Flächen, als hätten wir 1,8 Erden zur Verfügung.
Greentech Batterien: volytica diagnostics startet mit Förderprogramm in USA
Das Dresdner Greentech-Unternehmen volytica diagnostics, das sich auf die Analyse von Batteriespeichern spezialisiert hat, wurde in das US-amerikanische Förderprogramm „The Clean Fight“ aufgenommen. Ziel ist es, sichere und leistungsfähige Energiespeicherlösungen im Bundesstaat New York voranzubringen.
Greentech Business: Voltfang zeigt wiederverwendete Batterien helfen beim Klimaschutz
Das Aachener Greentech-Unternehmen Voltfang, das Batteriespeicher für Industrie, Gewerbe und Stromnetze herstellt, hat im Jahr 2024 rund 795 Tonnen CO₂ eingespart. Das ist mehr, als das Unternehmen selbst verursacht hat – Voltfang ist damit klimapositiv. Die CO₂-Einsparung entspricht etwa der Menge, die 186 Fußballfelder Wald pro Jahr aus der Luft […]
Greentech Flugzeuge: Hamburg investiert 3,9 Mio € in klimafreundliche Luftfahrt
Hamburg investiert in grüne Luftfahrt: Fünf neue Projekte erhalten bis zu 3,9 Mio. Euro aus dem Förderprogramm GATE II.
Ziel ist die Entwicklung klimafreundlicher Technologien – mit Fokus auf KMU, Forschung und Industriekooperationen.
Studie: Kapital-Krise bedroht Deutschlands Startups – auch Greentech-Unternehmen betroffen
Immer mehr junge Tech-Firmen denken ans Auswandern – weil Investoren fehlen. Eine Bitkom-Studie zeigt: Deutschland riskiert den Verlust seiner Startup-Szene. Darunter auch viele Greentech Startups.
Greentech Business: E-Auto-Bauer BYD zieht Türkei der EU vor – Produktionspläne auf dem Prüfstand
Teure Jobs, niedrige Zölle: Der chinesische Autobauer BYD will offenbar lieber in der Türkei produzieren als in der EU. Das hat Folgen für die Greentech-Industrie in Europa.
Greentech trifft Cybersicherheit: Wie SMA mit Photovoltaik & IT-Schutz punkten will
Der deutsche Greentech-Hersteller SMA Solar Technology erfüllt als einer der ersten Anbieter im Bereich Photovoltaik die europäische Cybersicherheitsnorm ETSI EN 303 645 für IoT-Geräte – ein wichtiger Schritt für mehr Sicherheit vernetzter Solarsysteme.
Greentech Index: GPC Europe
Das Greentech Unternehmen GPC Europe hat es sich zur Aufgabe gemacht, modernste, zuverlässige und skalierbare Energietechnologien zu liefern, die Installateure, Partner und Endverbraucher beim Aufbau einer grüneren Zukunft unterstützen.