Best of Greentech.Blog
Greentech Science: Heute die Materialien für Batterien der Zukunft modellieren
Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie für die E-Mobilität laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am KIT mit computergestützten Simulationen nach
Greentech Mobility: Restart für Volta Trucks Elektro-Lkw
Schwedisch-britisches Greentech-Startup Volta Trucks schafft nach massiven finanziellen Schwierigkeiten den Neuanfang geschafft. Die Produktion des Modells Volta Zero soll im Mai 2024 wieder aufgenommen werden.
Greentech: Bis 2045 soll in Nord- und Ostsee 70 GW Offshore-Wind-Energie erzeugt werden
Greentech: Bis 2045 soll in Nord- und Ostsee 70 GW Offshore-Wind-Energie erzeugt werden – in 2023 kamen gerade mal 0,257 Gigawatt hinzu.
Greentech Fairphone verbessert Kamera – besser knipsen mit dem Öko-Handy
Greentech Fairphone verbessert Kamera – besser knipsen mit dem Öko-Handy aus Holland: Das Social Business Fairphone bietet für das Fairphone 4 ein umfassendes Kamera-Software-Upgrade.
Greentech.LIVE Conference: En-ROADS macht Klima-Szenarien in Simulation greifbar – Florian Kapmeier (ESB)
Für Entscheidungsträger sind interaktive Klimasimulations-Modelle hilfreich, um Zukunftsszenarien zu skizzieren. Das Tool En-ROADS von Climate Interactive setzt genau dort an – erklärt Speaker Kapmeier bei der Greentech.LIVE Konferenz.
Greentech Auto: Handel gibt 18 % Nachlass auf Elektroautos
Der Wegfall der staatlichen Kaufprämie für Elektroautos und der Einbruch der Absatzzahlen von Stromern hat eine Rabattschlacht im Handel ausgelöst. Im Schnitt sind derzeit 18 % Nachlass bei einem Stromer drin.
Greentech-Initiative: Vodafone recycelt über 2,7 Mio Handys
Vodafone hat gemeinsam mit dem niederländischen Unternehmen Closing the Loop seit Juni 2022 über 2,7 Millionen Alt-Handys gesammelt und recycelt. Das Projekt konzentriert sich auf Länder wie Ghana, in denen es keine sichere Recycling-Infrastruktur gibt. Ziel ist es, Elektroschrott fachgerecht zu entsorgen und wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen.closingtheloop.eu Closing the Loop – […]
Greentech Messe: Jackery bringt neuen Balkonkraftwerk-Speicher
Anlässlich des Earth Day kündigte das Unternehmen Jackery die Präsentation seines neuen Produkts, des HomePower 2000 Ultra, auf der Messe ees Europe 2025 in München an.
Greentech.LIVE Conference: Alexander Appel von MHP: Wettbewerbsvorteile durch Dekarbonisierung
Alexander Appel von MHP zeigt auf der Greentech.LIVE Konferenz, wie Unternehmen mithilfe datenbasierter Klima-Messmethoden ihre Dekarbonisierungsstrategie gezielt steuern und daraus einen klaren Wettbewerbsvorteil entwickeln können.
Greentech-Boost: Windenergie legt 2025 stark zu – fast 1 GW in Q1
Die Windkraftbranche in Deutschland erlebt 2025 einen starken Jahresauftakt: In drei Monaten wurden neue Windkraftanlagen mit einer Leistung von 995 Megawatt (MW) ans Netz gebracht – der höchste Wert seit 2018
Christine Mengelée | Greentech.LIVE Conference Berlin
Die Kreislaufwirtschaft ist eines der zentralen Themen, wenn es um nachhaltige Entwicklung geht: Christine Menglée, Expertin für Wertstoffmanagement, Kreislaufwirtschaft und Handel, spricht auf der Greentech.LIVE Konferenz darüber, warum dieses Konzept essentiell für den Umweltschutz ist
Greentech-Innovation in Großbritannien: CO₂ direkt aus dem Meer filtern
Neues Verfahren in Südengland gestartet: Im englischen Küstenort Weymouth läuft ein neues Greentech-Pilotprojekt namens SeaCURE. Ziel: CO₂ aus Meerwasser filtern um die Klimakrise zu bremsen.
Greentech.LIVE Conference: Wie Cyclone Energy mit Gezeitenkraft die Industrie transformieren will
Volker Österlitz von Cyclone Energy zeigt bei der Greentech.LIVE Konferenz, wie Gezeitenenergie als stabile, grüne Stromquelle die Dekarbonisierung energieintensiver Industrien voranbringen und Europas Energieunabhängigkeit stärken kann.
Neuer Greentech-Kunststoff aus Japan löst sich in Salzwasser auf – komplett und ungiftig
Japanische Wissenschaftler:innen haben einen innovativen Kunststoff entwickelt, der sich in Salzwasser innerhalb von nur 8,5 Stunden vollständig zersetzt – ganz ohne Mikroplastik oder Giftstoffe.
Geologischer Wasserstoff – Deutschlands ungenutzter Greentech-Schatz?
In Nordbayern wurde eine mögliche neue Energiequelle entdeckt: natürlicher Wasserstoff – auch „weißer Wasserstoff“ genannt. Forschende der Uni Erlangen-Nürnberg haben bei Bohrungen hohe Konzentrationen gefunden
Greentech-Innovation: E-Bike „Ziggy“ lädt per USB-C wie eine Powerbank
Neues E-Bike aus UK sorgt für Aufsehen. Es heißt Ziggy und kommt ohne schweres Ladegerät aus. Stattdessen wird der Akku einfach über USB-C aufgeladen.