Die HANNOVER MESSE setzt voll Greentech auf H2 – und zeigt, wie Wasserstoff eine zentrale Rolle für die Energie- und Mobilitätswende spielen kann – die Technologie zunehmend in den Fokus von Industrie,
wasserstoff
Greentech Events: German-Canadian Renewable Dialog @Hannover Messe – Fokus auf grüne Energie und Wasserstoff
Der German-Canadian Renewable Dialogue auf der HANNOVER MESSE diskutiert Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Kanada in den Bereichen grüne Energie und Wasserstoff. Die Veranstaltung beleuchtet Lösungen für eine nachhaltige Energiezukunft und Green Business durch transatlantische Partnerschaften.
Greentech: Wasserstoff-Motoren als Gamechanger für Offroad-Anwendungen
Im Projekt „PoWer“ erforschen Mahle und das KIT die Nutzung von Wasserstoffmotoren in Bau- und Agrarfahrzeugen, um deren Dekarbonisierung voranzutreiben.
Greentech: Daimler startet neue Wasserstoff-Tankstellen für Stadtbusse
Greentech Mobility: Bus-Hersteller Daimler Buses und H2 MOBILITY kooperieren beim Ausbau der Wasserstoff-Tankinfrastruktur für Verkehrsunternehmen – vermittelt ab Wasserstoff-Tankangebot von H2 MOBILITY Deutschland.
Green Building: Wasserstoff für Einsatz in Haushalten viel zu teuer – Enercity
Kann Wasserstoff für die privaten Heizungen Gas als Energieträger ablösen? Hannovers Energieversorger Enercity macht ganz klar: Das kommt nicht in Betracht – H2 als Energie-Ersatz in Privathaushalten kriegt einen Dämpfer.
Greentech Bikes: HydroRide E-Bikes mit Wasserstoff-Brennstoffzellen laden in Sekunden
Während die meisten E-Bikes auf der Straße heute mit einem Akku ausgestattet sind, setzen nun auch einige Hersteller auf den Wasserstoff-Brennstoffzellen-Kreislauf. So auch HydroRide Europe AG: Die Schweizer bieten nicht nur Brennstoffzellen-E-Bikes an, sondern auch eine kompakte Tankstelle zum Auffüllen der H2-Kanister.
Greentech Auto: Toyota startet Wasserstoff Zentrum in USA
Toyota stellt die Weichen für die Zukunft: Das Forschungs- und Entwicklungszentrum von Toyota Motor North America (TMNA) in Kalifornien wird jetzt zum „North American Hydrogen Headquarters“ (H2HQ).
Greentech Wasserstoff: EU nickt Milliarden-Hilfe für grünen Stahl in Bremen ab
Brüssel genehmigt Milliardenhilfe für grünen Stahl in Bremen und Eisenhüttenstadt: Die EU-Kommission hat grünes Licht für Deutschlands Bereitstellung von 1,3 Mrd € zur Umstellung auf klimaneutral produzierten Stahl an den Standorten von ArcelorMittal gegeben.
Greentech: Natürliches Wasserstoff-Reservoir in Albanien entdeckt
Sensations-Fund in albanischem Bergwerk: Bislang ging die Wissenschaft davon aus, dass Wasserstoff chemisch gewonnen werden muss – natürliche Vorkommen gebe es nicht, dachten Wissenschaftler.
Greentech Wasserstoff: Fraunhofer-Studie rät zu H2 Importen aus EU-Staaten
Beim Import von Wasserstoff für den klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft sollte Deutschland laut einer Studie aus Fehlern der Vergangenheit beim Gas lernen.
Greentech-Pionier Bertrand Piccard will mit Wasserstoff-Flugzeug Erde umrunden – Nonstop
Der Schweizer Climate-Action-Pionier Bertrand Piccard möchte den Planeten mit dem „Climate Impulse“-Flieger umrunden. Und zwar nonstop. Ohne Zwischenlandung.
Das Projekt will zeigen, dass disruptive Technologien Unmögliches möglich machen können und das das emissionsfrei Fliegen keine Utopie ist.
„Grüner Wasserstoff“: Startschuss für Wasserstoff-Produktionsanlage im Braker Hafen
Im Braker Hafen soll es an «grünem» Wasserstoff künftig nicht mangeln. Dort beginnt die Firma Lhyfe mit der Errichtung einer Produktionsanlage. Zum Baubeginn soll sich Minister Lies in Brake einfinden.
Greentech Mobility: Revyve Technologies setzt auf Wasserstoff-Boote
Emissionen im Bootssektor verringern: Klimaneutrale Mobilität auf dem Wasser zu ermöglichen, ist das Ziel von Revyve Technologies, einer Ausgründung aus dem KIT.
Dafür entwickelt das Team Wasserstoffmotoren, sogenannte Hydrogen Internal Combustion Engines (H2ICE), für Boote und kleine Schiffe bis zu 35 Meter Länge.
Greentech Daimler Truck will mit Energiefirma Wasserstoff etablieren
Greentech @ Daimler Truck: Der LKW-Hersteller aus Baden-Württemberg will künftig auch Wasserstoff-Lkw verkaufen. Dazu braucht man den Treibstoff. Nun überlegt der Nutzfahrzeughersteller, wie dieser nach Europa gelangen kann.