PV-Anlagen erzeugen normalerweise Strom, wenn die Sonne scheint. Die Effizienz der Solarzellen hat sich zwar verbessert, aber bei schlechten Wetterbedingungen sinkt die Effizienz. Fraunhofer-Forscher haben Solarzellen entwickelt, die auch bei Regen Energie gewinnen.
Video
Greentech Bikes: Schwalbe verbessert Öko-Fahrrad-Reifen Green Marathon
Radeln ist gut fürs Klima und Gesundheit. Jedoch verursachen auch Fahrräder und E-Bikes auch Co2-Emissionen und Mikroplastik-Belastung für die Umwelt. Schwalbe will das ändern mit seinem Öko-Reifen „Green Marathon“.
Greentech-Pionier Bertrand Piccard will mit Wasserstoff-Flugzeug Erde umrunden – Nonstop
Der Schweizer Climate-Action-Pionier Bertrand Piccard möchte den Planeten mit dem „Climate Impulse“-Flieger umrunden. Und zwar nonstop. Ohne Zwischenlandung.
Das Projekt will zeigen, dass disruptive Technologien Unmögliches möglich machen können und das das emissionsfrei Fliegen keine Utopie ist.
Laptop minus Screen: Spacetop ist deckellose Notebook mit Mixed-Reality-Brille
Ein 100-Zoll-Laptop für deinen Rucksack gefällig? Kennst du nicht auch das Problem, dass der Notebook-Bildschirm eigentlich immer viel zu klein ist? Die Tech-Firma Sightful hat beim „Spacetop“ den Screen eine AR-Brille ersetzt.
Greentech Radweg Wattway mit Solar-Panels versorgt 50 Familien mit Energie
Strasse macht Strom: In den Niederlanden bauen Wattway und BAM Royal Group derzeit zwei Fahrradwege, die mit Solarzellen gepflastert sind und Energie erzeugen. Der Jahresertrag liege bei 160 MWh.
Jutta Paulus bei Greentech.LIVE Konferenz: „Die Natur verhandelt nicht.“ #VIDEO
Viele fordern, Deutschland müsse bei der Klimakrise Vorbild sein Zum Auftakt der November Ausgabe von Greentech.Live 2023 appelliert Jutta Paulus von den Grünen für die Einhaltung planetarer Grenzen.
Greentech Bike: Radarsystem für E-Bikes zum Nachrüsten für mehr Scherheit beim Radeln
Sicherheit wie im Auto nun auch für E-Bikes – Dank KI: Das rund 450 Euro teure Ride Safety System RS 1000 von Alps Alpine soll Fahrradfahren noch sicherer machen mit smartem LED-Rückspiegel.
Greentech BW: Größter Elektro-Auto-Ladepark der Welt startet in Merklingen
Am Bahnhof in Merklingen (Baden-Württemberg) ist am diese Woche ein Ladepark für Elektroautos in Betrieb gegangen. Die Anlage ist nach Angaben des Betreibers die bislang weltweit größte dieser Art.
Greentech: Solar Foods verarbeitet CO2 zu Lebensmitteln #VIDEO
Das finnische Start-up Solar Foods macht aus CO2 Lebensmittel – genauer gesagt Protein aus Kohlendioxid. Bislang ist die Fleischalternative allerdings nur in Singapur zugelassen – was sich bald ändern soll.
Greentech Bike: Transportbox wird Fahrrad-Anhänger mit Elektromotor
Nice Ebike-Lösung für die schweren Sachen: Roland Werk bietet mit seinem neuen Anhänger mit E-Motor eine Möglichkeit, dass der Lastentransport auch am herkömmlichen Fahrrad zum Kinderspiel wird.
Greentech: „Seil-on-Demand“ Fischer-Netze von WhaleSafe schützen Wale
Wale sind immer mehr vom Aussterben bedroht, die Gründe dafür sind vielfältig – neben Umweltverschmutzung, Lärm und Klimawandel trägt auch die Fischerei ihren Teil der Reduzierung der Meeres-Riesen bei. Ein Hauptproblem hierbei ist, dass sich durch das Auslegen von Netzen und Käfigen für die Hummer- und Krabbenfischerei immer wieder auch […]
Greentech: ForestGuard 2.0 bekämpft Waldbrände mit KI und Sensorik
Waldbrände sind ein immer weiter verbreitetes Problem, die Ursache ist die Klimakrise, und voraussichtlich werden diese in den nächsten Jahren nicht weniger werden. Mit dem Thema, wie man diese Folgen der Klimakrise bekämpfen kann, hat sich ein Team der Istanbul Bilgi University beschäftigt. Auch in der Türkei gehören Waldbrände zum […]
Greentech Mobility: REVR rüstet Verbrenner-Auto zum Elektroauto um
Der Australier Alexander Burton hat einen Retrofit-Kit bzw. Nachrüstsatz namens REVR für die Umrüstung von Verbrenner-Fahrzeugen zu Elektroautos entwickelt. REVR enthält alle benötigten Komponenten für die Umrüstung – und hält so alte Verbrenner-Autos länger im Kreislauf.
Greentech.LIVE: Balkonkraftwerke von Priwatt – Solar zur Selbstinstallation
Neben dem Dach gibt es am Haus weitere Flächen, die sich für Solar gut eignen. Anbieter Priwatt stellt Balkonmodule-Komplettsets zusammen und vertreiben diese. Das Beste daran: mit einem einfachen Stecker lassen sich die PV-Anlagen ganz leicht an das Stromnetz anschließen.