Der Bund erweitert Kapitalzugang für Startups: Weitere 1,75 Mrd € aus Zukunftsfonds und ERP- Sondervermögen für Tech- und Innovationsentwicklungen – vorallem auch für Greentech- und ClimateTech-Startups.
Greentech Startups
Greentech Index: LADE – KI-basierte Lösungen für Energiemanagement und Ladeinfrastruktur
Das Greentech-Startup LADE aus Mainz entwickelt KI-basierte Lösungen für Energiemanagement und Ladeinfrastruktur. Technologischer Kern ist LADEgreen, die weltweit erste KI-basierte Plattform für Energiemanagement.
Greentech Auto: Aus für Evetta und XBus – ElectricBrands ist insolvent
Sau-coole Designs und Auto-Konzepte – aber leider keine Fortune in Sachen Business: Greentech-Auto-Startup ElectricBrands, bekannt für seine Elektroleichtfahrzeuge Evetta und XBus, ist insolvent.
Greentech Business: Speicher-Spezialist Volt Storage partnert mit Saudi Arabien
Batterien ohne Lithium und Kobalt: Deutsches Greentech-Startup Volt Storage kooperiert mit Saudi-Arabien für den Einsatz seiner Eisen-Salz-Batterien in Meerwasserentsalzungsprojekten.
Greentech: Fitness-Tracker für deine Pflanzen – FYTA setzt auf Crowdinvesting
Berliner Greentech Startup FYTA hat weltweit den ersten Fitnesstracker für Pflanzen entwickelt und hilft Pflanzenbesitzern dabei, ihre Pflanzen über das IoT am Leben zu erhalten.
Greentech Mobility: Revyve Technologies setzt auf Wasserstoff-Boote
Emissionen im Bootssektor verringern: Klimaneutrale Mobilität auf dem Wasser zu ermöglichen, ist das Ziel von Revyve Technologies, einer Ausgründung aus dem KIT.
Dafür entwickelt das Team Wasserstoffmotoren, sogenannte Hydrogen Internal Combustion Engines (H2ICE), für Boote und kleine Schiffe bis zu 35 Meter Länge.
Baden-Württemberger Greentech Startup Nexwafe plant Gigawatt-Solar-Fabrik in USA
Das baden-würrtembergische Solar-Startup Nexwafe plant den Bau einer Gigawatt-Fabrik in den USA, um vom dortigen Solarboom im Rahmen des IRA zu profitieren.
Startups: Was Berlin von Baden-Württemberg lernen kann – KOMMENTAR
Weniger Finanzierungsrunden als 2022, weniger eingesammeltes Kapital. Das „EY Startup Barometer“ und die Studie „Next Generation – Startup-Neugründungen in Deutschland” des Bundesverbands Deutsche zeichnen kein rosiges Bild der Startup-Landschaft.
Greentech Baden-Württemberg soll Vorreiter bei grünen Technologie werden
Umwelt- und klimafreundliche Technologien sind das Geschäftsmodell der Zukunft. Die Plattform „GreenTech BW“ soll Unternehmen unterstützen, Baden-Württemberg zum Musterland grüner Technologien zu machen.
Greentech Business: Green Startup FLEXeCHARGE bekommt Mio VC
Das in Kopenhagen ansässige Greentech-Startup FLEXeCHARGE erhält eine siebenstellige Investition, um seine Energiemanagement-Plattform für Elektromobilität voranzutreiben
Greentech Startup 42watt sammelt weitere Mios für Dekarbonisierung von Gebäuden ein
Das Greentech Startup 42watt will Deutschlands Gebäudesektor bis 2045 klimaneutral machen – und bekommt hierfür nun weiteres Funding: Das PropTech konnte in seiner Seed-Finanzierungsrunde einen zusätzlichen Betrag im mittleren einstelligen Millionenbereich auftreiben.
Greentech Flugzeug: Startup Sirius Aviation entwickelt senkrecht startendes E-Flugzeug mit Brennstoffzelle
Ganz besonders steil soll der „Sirius Jet“ des Schweizer Startups Sirius Aviation gehen: Diese Flieger soll das erste elektrisch angetriebene Flugzeug sein, das senkrecht startet und landet und seinen Energie aus einer Brennstoffzelle bezieht.
Greentech Business: „Airbnb für Reisebusse“ – Millionen für Busfinder App
Das Greentech-Mobility-Startup Busfinder aus Österreich versteht sich als „Airbnb für Reisebusse“ und will die Reisebus-Branche mit neuen Transportkonzepten umkrempeln – und avanciert zur größten Vergleichsplattformen für Reisebusse in Europa.
Greentech Business: Solar-Startup Enpal bekommt weitere 160 Mio für Skalierung
Noch mehr Geld für das boomende Solar-Einhorn: Das deutsche Unicorn Enpal hat im Rahmen eines Deals den Großteil seines Bestandsgeschäfts an die Infrastrukturinvestoren Equitix und Keppel weiterverkauft.