Von Klima-, Umwelt- und Artenschutz über den schonenden Umgang mit Ressourcen bis hin zu „grünem“ Unternehmertum und globaler Gerechtigkeit: Die 2. KIT Science Week steht steigt vom 10. bis 15.10.2023 in Karlsruhe …
Greentech Science
In der Kategorie „Greentech Science“ berichten und beleuchten wir wissenschaftliche Entwicklungen rund um Klimaschutz, Umwelt und Technologie. Wir berichten unabhängig und fundiert über aktuelle Studien, Innovationen und Forschungsprojekte im Bereich nachhaltiger Zukunftstechnologien.
Denn nur mit wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen lassen sich wirksame Lösungen für die Klimakrise entwickeln und ein nachhaltiger Wandel gestalten.
Greentech Science schafft damit die Grundlage für faktenbasierte Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Greentech: KIT macht aus recycelten Baby-Windeln Kleb- und Farbstoffe
„Loaded diaper“: Die Windel hat es wirklich in sich. Nicht nur in der populären Tagebuchreihe „Gregs Tagebuch„ spielen Baby-Windeln eine Hauptrolle. Vielmehr kommt Windeln eine ganz besondere Funktion in Sachen Recycling und Circular Economy zu. Windel meets Circular Economy Schliesslich werden über 100.000 Tonnen Einmalwindeln jährlich weggeworfen. Und das alleine […]
Greentech Fraunhofer IPA zeigt autonome Outdoor-Navigation für nachhaltigere Landwirtschaft
Autonome und robuste Navigation ist für Landwirtschaftsroboter oder Maschinen, die autonomer werden sollen, eine essenzielle Fähigkeit, um sicher und zuverlässig mobil zu sein. Was technologisch und ökonomisch jetzt schon ein- gesetzt werden kann, zeigt das Fraunhofer IPA bei der »agritechnica« Messe in Hannover.
Greentech KIT: InnovationFestival meets KIT Science Week meets Nachhaltigkeit
Das KIT InnovationFestival meets KIT Science Week. Unter dem Motto „Zukunft gemeinsam nachhaltig gestalten“ startet die KIT Science Week im Oktober 23. Schwerpunkt-Themen sind Klimaschutz und Greentech.
Greentech Fraunhofer: Durchbruch bei Herstellung von nachhaltigen Druckfarben
Alternative zu synthetisch hergestellte Pigmenten für nachhaltigere Drucker-Farben: Dem Fraunhofer IPA in Baden-Württemberg ist es in Zusammenarbeit mit der Uni Paderborn gelungen, biogene Pigmente aus Chitin und biobasierte Farbstoffe herzustellen.
Greentech: Fusionsenergie vor Durchbruch – so Studie
An der Kernfusion wird seit Jahrzehnten geforscht. Der große Durchbruch fehlt noch, doch in nicht ferner Zukunft könnte es soweit sein. Deutschland könnte laut einer Analyse international mit an der Spitze stehen …
Greentech KIT: Virtueller Einblick in die Wolkenforschung am KIT
Die Bildung von Wolken beobachten und analysieren – das können die Forschenden des KIT mit der Atmosphärensimulationskammer AIDAc. Sie ist eine einzigartige experimentelle Einrichtung, um die Auswirkungen von Aerosolen auf die Umwelt zu untersuchen.
Greentech: Fraunhofer IPA entwickelt nachhaltigen Holzkleber für 3D-Drucker
Ein Forschungsteam des Fraunhofer IPA und Fraunhofer IME arbeitet daran, mithilfe von Proteinen und Enzymen aus dem Speichel von Hornissen oder der Seide von Köcherfliegenlarven einen Holzbinder herzustellen, der witterungsbeständig und biologisch abbaubar ist. Ziel ist es, einen biologischen Holzkleber zu entwickeln, mit dem Holzreste mittels 3D-Drucker zu neuen Naturstoffkomposit-Produkten […]
Green Media: Lithium-Entwicklung von KIT in den Medien
Lithium ist ein wichtiger Rohstoff auf dem Weg zur Klimaneutralität, jedoch ist der europäische Anteil an der weltweiten Fördermenge gering. Aktuelle Datenanalysen des KIT zeigen viel Potenzial für Greentech.
Greentech.Biz: Geschäft mit Therapien gegen Fettleibigkeit boomt bei Novo Nordisk
Der Spezialist für Therapien gegen Fettleibigkeit brummt: Die dänische Firma Novo Nordisk steht unter Anlegern hoch im Kurs. Am Montag überrundete Novo Nordisk den französischen Hersteller von Luxusgütern LVMH als wertvollste europäische Firma.
Greentech KIT: Nachhaltiges Lithium für viele Jahrzehnte
Forscher am KIT im Karlsruhe untersuchen, wie Europa mehr Lithium für Batterien gewinnen kann, um klimaneutral zu werden. Europa produziert nur 1% des weltweiten Lithiums – nun soll Geothermie helfen.
Greentech Fraunhofer: Gleichspannung für mehr Energieeffizienz
In einem neuen Konsortialprojekt entwickeln Fraunhofer-Forschende gemeinsam mit Partnern aus der Industrie flexible Lösungen zur Integration von Ladestationen für E-Fahrzeuge in gewerbliche Gleichspannungsnetze.
Greentech Awards: UMSICHT-Wissenschaftspreis für effiziente Speicher für grünen Strom
Forschung ist nicht einfach zu verstehen. Umso wichtiger sind Menschen, die komplizierte Themen verständlich kommunizieren. Zum 14. Mal hat Fraunhofer UMSICHT genau solche Menschen und ihre Arbeiten ausgezeichnet. Im Fokus dabei diesmal Vanadium-Flow-Batterien.
Greentech KIT: Klimakrise: Wilder Wein wehrt sich gegen Bodenversalzung
Steigende Meeresspiegel als Folge des Klimawandels und künstliche Bewässerung führen dazu, dass Böden zunehmend versalzen. Diese Versalzung wirkt sich auf die Landwirtschaft aus – auch den Weinbau. Am KIT untersucht man Wildreben, die toleranter gegenüber Salz sind.