Greentech

Greentech Live News

Greentech, Mobility

Trendforscher: Roboter-Auto holt dich ab 2030 zuhause ab

Wer sein Auto liebt, der schiebt lautet ein altes Sprichwort. Oder noch besser in Zeiten von Klimakrise: Man verzichtet gänzlich auf das Auto. Besser gesagt private Autos. Denn davon gibt es bedauerliherweise viel zu viele. Mobilität der Zukunft:  „Untergeordnete Rolle“ für private Autos So sehen das insbesondere auch viele Wissenschaftler: […]

Greentech-Newsletter Greentech Live
Greentech

Greentech Newsletter 30.11.2022: Infarm, Wasserstoff-Flugzeug, E-Schweiz, Katar

Top News: Solarwirtschaft warnt mit Blick auf Strompreisbremse vor Klagewelle Der Bundesverband Solarwirtschaft hat die Ampel-Koalition zu Nachbesserungen an der geplanten Strompreisbremse aufgefordert – andernfalls wird mit einer Klagewelle gerechnet … Handelsblatt +++ Green Transformation: Schweizer Autozulieferer hoffen auf Greentech und Elektromobilität Dank dem Fokus auf Elektromobilität und den schnell […]

Robert Habeck / Greentech.Live - Foto BMWK Butzmann
Greentech

Habek: Greentech ist kein Ökokram – Milliarden Investitionen für Klimaschutz

Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat sich für eine entschiedene Förderung klimafreundlicherer Technologien stark gemacht. „Es wird einen Wettbewerb zwischen den großen ökonomischen Mächten geben, wer am stärksten, am schnellsten und am entschiedensten diesen Leitmarkt einer klimaneutralen, einer grünen Industrie aufbaut“, sagte der Grünen-Politiker heute im Bundestag bei der Debatte […]

Greentech Drohne Obstwiese Umweltschutz
Greentech

Greentech: Drohnen schützen Streuobst-Wiesen

Im Sommer 2018 startete das Projekt – jetzt werden die Ergebnisse vorgestellt: In den vergangenen drei Jahren kreisten immer wieder Forschungsdrohnen der Pädagogischen Hochschule Heidelberg über die Streuobstgebiete der Gemeinde Bad Schönborn zwischen Heidelberg und Karlsruhe. Die Drohnen unterzogen ein rund 500 Hektar umfassendes Areal, davon zirka zehn Hektar Streuobstwiesen, […]

KFW Investitionen Greentech Live
Greentech

KfW will mehr Investitionen in Greentech und Klimaschutz

Deutschlands Unternehmen müssen einer Studie zufolge ihre Investitionen in den Klimaschutz erhöhen, damit die Bundesrepublik ihre selbstgesteckten Ziele erreichen kann. Nach einer Umfrage der staatlichen Förderbank KfW unter rund 11 000 Firmen aller Größenklassen steckte die Wirtschaft 2021 insgesamt etwa 55 Milliarden Euro in Klimaschutzmaßnahmen im Inland. „Jeder achte Euro […]

https://synhelion.com/press-kit#j%C3%BClich
Greentech

KIT Aspire soll Wettervorhersagen revolutionieren

Wettervorhersagen zu verbessern und gleichzeitig den Rechenaufwand zu verringern, um Kosten und Energie einzusparen – das sind die Ziele des Projekts ASPIRE. Der Meteorologe Dr. Julian Quinting vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) nutzt dafür wiederkehrende Signale im tropischen Pazifik, die einen wichtigen Einfluss auf die atmosphärische Zirkulation in Europa […]

Geothermie: Erdwärme-Nutzung hat viel Potenzial in NRW | Foto: Karsten Wurth Unsplash
Energie, Greentech, Nachhaltigkeit

Geothermie: Viel Potenzial für Erdwärme-Nutzung in NRW – so Fraunhofer Studie

Nordrhein-Westfalen bietet nach Einschätzung von Experten großes Potenzial für die Nutzung von Erdwärme. „Mehr als ein Viertel des kommunalen und industriellen Wärmebedarfs könnte über tiefe Geothermie versorgt werden“, sagte der Institutsleiter der Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie (IEG), Rolf Backe diese Woche in Bochum. Bislang habe es in NRW aber […]

Greenpeace Kritik COP27: Kritik an Klimakonferenz COP 27: Mehr Lobbyist:innen fossiler Energiekonzerne denn je / Foto: Greenpeace
Energie, Greentech, Klima

COP 27 Bilanz: Scharfe Kritik von Greenpeace

Erste Eckpunkte für die geplante Abschlusserklärung der UN-Klimakonferenz COP27 in Ägypten sind bei Umweltschützern auf Kritik gestoßen. Der Leiter des Greenpeace-Teams in Scharm el Scheich, Yeb Sano, äußerte sich „schockiert“, dass der angesichts der Klimakrise unumgängliche Ausstieg aus Öl, Gas und Kohle darin nicht einmal erwähnt werde. Es sei nicht […]