Kurz und Grün: Der Kampf um die Ressource Wasser wird in den nächsten Jahren zunehmen, insbesondere in Entwicklungsländern wie Afrika. Dass die UN-Wasserkonferenz im März dazu wenig konkrete Beschlüsse hervorgebracht hat, kritisiert Professor Harald Kunstmann vom Institut für Meteorologie und Klimaforschung des KIT: „Inzwischen kann die Wissenschaft Methoden für die […]
Greentech
HM23: KIT zeigt Nachhaltige Lösungen für Mobilität, Energie und Industrie
Automatisiertes Fahren im ÖPNV, optische Filter aus dem Tintenstrahldrucker und ein intelligent vernetztes Experimentierfeld für die Energiesysteme der Zukunft: Diese und weitere Innovationen und Greentech.Projekte stellt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) auf der Hannover Messe vom 17. bis 21. April 2023 vor. Exponate und Präsentationen zeigt das KIT insbesondere […]
Recht auf Reparatur: TÜV setzt auf „Ready to Repair“ Label
Recht auf Reparatur: Langlebigkeit von Produkten wird verbessert. „Ready to Repair“ Prüfzeichen könnte Kaufentscheidungen erleichtern. Fundierte Umweltaussagen sollen Greenwashing verhindern. Unabhängige Prüforganisationen leisten entscheidenden Beitrag bei der Umsetzung der Initiativen.
Smartphone Nachhaltig: Jeder Zweite lässt Handy reparieren
Ein defektes Smartphone oder Handy nicht ausmustern oder wegwerfen, sondern reparieren: Nach dieser Prämisse handelt hierzulande gut jede und jeder Zweite ab 16 Jahren (52 Prozent), wie aus einer Studie von Bitkom Research hervorgeht. Knapp ein Viertel der Befragten (24 Prozent) hat nach eigener Aussage einen Schaden an seinem oder […]
KIT Mitmachaktion: Nachhaltig Leben und Arbeiten
Wie kann ich klimafreundlich reisen? Wie spare ich Energie beim Medienkonsum? Wie gestalte ich meinen Arbeitsplatz umweltfreundlicher? Nachhaltiger zu leben und zu arbeiten ist eine Herausforderung. Forschende und Studierende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) wollen nun zusammen mit Bürgerinnen und Bürgern innovative Lösungsvorschläge für diese und weitere Fragen entwickeln. […]
IPCC Bericht: „Zögern war gestern“ warnt der Weltklimarat
Klartext hat der Weltklimarat versprochen, falls es Regierungen noch immer nicht kapiert haben: Es muss sofort gehandelt werden, um die schlimmsten Folgen des Klimawandels abzuwenden. Wie geht’s weiter? Zögern, das war gestern. Jetzt muss gehandelt werden, subito, also auf der Stelle. Dieses und nicht nächstes Jahr, und das weltweit – […]
Solarinvest: Umweltministerium Thüringen plant Energiespeicher-Förderung
Thüringens Umweltministerium will die Förderung von Energiespeichern prüfen. Das gelte für Speicher, die mit Solaranlagen gekoppelt werden, sagte Umweltstaatssekretär Burkhard Vogel am Freitag im Landtag in Erfurt. «Damit könnte die Eigenversorgung mit Energie gesteigert werden.» Vogel reagierte damit auf einen Antrag der oppositionellen CDU-Fraktion, in Thüringen einen Bonus für Energieselbstversorger […]
No Go Area: Letzte Generation darf Bundestag nicht betreten
Greenticker: Die Lost Generation: Mitglieder der „Letzten Generation“ dürfen den Bundestag nicht betreten, meldet der „Spiegel“. Es gebe Zweifel an der „Zuverlässigkeit der Aktivisten“, so ein Sprecher der Verwaltung. Seit Herbst 2022 fänden alle Treffen mit Abgeordneten außerhalb des Gebäudes statt – via turi2 und „Der Spiegel“ 12/2023, S. 20 […]
Niedersachsen will 5,5 Mio Bäume pflanzen
In den Wäldern des Landes Niedersachsen sollen in den kommenden Monaten 5,5 Millionen Bäume gepflanzt werden. Bis Ende April sollen die Setzlinge unter anderem auf Freiflächen gepflanzt werden, die durch Borkenkäferbefall und Sturmschäden in den vergangenen Jahren entstanden sind, wie die Niedersächsischen Landesforsten am Freitag mitteilten. Zudem sollen Nadelholzwälder im […]
Internationaler Tag des Recyclings: Interview Dr. Spoo
Howdie, liebe Leute! Na, schon gewusst? Morgen ist der internationaler Tag des Recyclings. Yes, yes, yes der 18. März ist auf Initiative es Bureau of International Recycling (BIR) 18. März 2018 zum Weltrecyclingtag ausgerufen. Der Tag soll insbesondere genutzt werden, um auf die Bedeutung der Circular Economy (deutsch Kreislaufwirtschaft) hinzuweisen […]
Windenergie-Ausbau soll CO2-neutrale Produktion fördern
Der Bundesverband Windenergie wertet die Bemühungen der grün-schwarzen Landesregierung positiv, die Genehmigungsverfahren für neue Anlagen zu verkürzen. Die Ankündigungen seien da, sagte Erhard Schulz vom Landesverband heute in Stuttgart. Nun müssten die Beamten auf der Fachebene und in den Landratsämtern geschult werden, um das Vorhaben umzusetzen. Man benötige neue Windräder […]
GreenFacts: Green City
Eine Green City, auch als nachhaltige Stadt bezeichnet, ist eine Stadt, die auf eine umweltfreundliche und nachhaltige Entwicklung ausgerichtet ist. Dies bedeutet, dass Maßnahmen ergriffen werden, um die Umweltbelastung zu reduzieren und den Zugang zu grünen Räumen und natürlichen Ressourcen zu fördern.
Greentech-Boom: Bosch Thermotechnik bricht Rekorde
Getrieben vom Geschäft mit Wärmepumpen hat Bosch Thermotechnik im Jahr 2022 einen Rekordumsatz verzeichnet. Die Erlöse stiegen im Vorjahresvergleich um 12 Prozent auf 4,5 Milliarden Euro, wie die Bosch-Tochter mit Verwaltungssitz in Wetzlar am Montag mitteilte. Das Wärmepumpen-Geschäft in Deutschland habe um 75 Prozent zugelegt, weltweit betrug das Plus 54 […]
Wer sucht, der findet: Hyfindr bietet B2B Marktplatz für Wasserstoff
Die Wasserstoffindustrie wächst und neue Innovationen können zum Beispiel beim Ausstieg aus Öl und Gas helfen. Aber es gibt ein Hindernis: Lange fehlte ein Marktplatz, um weltweit nach Komponenten für Projekte zu suchen. Hyfindr will dem ein Ende setzen und als digitale B2B Plattform die Lücke schließen.