Neues Energie-Management-Tool: Das Greentech-Startup Zendure erweitert sein Solar-Speichersystem SolarFlow: Der neue Hub 2000 ist Teil des Plug & Play Speichersystems SolarFlow und dient als Kommunikationsrelaisgerät.
Greentech
Greentech: Fraunhofer baut Wasserstoff-Motorrad „Hydrocycle“ mit deutsch-tschechischem Konsortium
Beim Umbau des Verkehrssektors hin zu Klimaneutralität spielen neben batterieelektrischen Fahrzeugen auch Wasserstoff-Antriebe eine Rolle. Hält der bald auch bei Motorrädern Einzug?
Greentech Startup Encentive kriegt 2,7 Mio für Energie-Optimierung mit KI
KI-basierten Energieoptimierung für die Industrie: Greentech und KI-Startup Encentive sichert sich 2,7 Mio. Euro Seed-Finanzierung.
Greentech: Fitness-Tracker für deine Pflanzen – FYTA setzt auf Crowdinvesting
Berliner Greentech Startup FYTA hat weltweit den ersten Fitnesstracker für Pflanzen entwickelt und hilft Pflanzenbesitzern dabei, ihre Pflanzen über das IoT am Leben zu erhalten.
Letzte Generation will sich nicht mehr auf Straßen festkleben
Ungehorsame Versammlungen statt Klebe-Aktivismus: Die Klimaschützer der Letzten Generation wollen sich künftig nicht mehr auf der Straße festkleben. Stattdessen soll es ab März „ungehorsame Versammlungen im ganzen Land“ geben.
Greentech Business: Future Energy Ventures startet neuen Fonds mit Eon und EIF
Berliner ClimateTech-Finanzierer Future Energy Ventures legt neuen Fonds mit E.ON und EIF in Höhe von 110 Mio auf, der sich auf die Dekarbonisierung des Energiesystems konzentriert.
Greentech Offshore Windkraftanlagen auf See erzeugen 5% mehr grüne Energie
Greentech Offshore Windkraftanlagen auf See erzeugen 5% mehr grüne Energie: Bis 2030 soll Deutschland nach Zielen der Bundesregierung mindestens 30 GW Energie jährlich durch Offshore-Windparks erzeugen.
Greentech Startup Katrick Technologies baut Mini-Windräder ohne Rotorblätter
Greentech-Startup aus UK arbeitet an Windkraftwerken mit einer völlig neuartigen Optik und etwas anderem Funktionsprinzip – die Turbinen sind Sechsecke und lassen sich ähnliche wie Bienenwaben kombinieren.
Startups: Was Berlin von Baden-Württemberg lernen kann – KOMMENTAR
Weniger Finanzierungsrunden als 2022, weniger eingesammeltes Kapital. Das „EY Startup Barometer“ und die Studie „Next Generation – Startup-Neugründungen in Deutschland” des Bundesverbands Deutsche zeichnen kein rosiges Bild der Startup-Landschaft.
Greentech.LIVE Konferenz: Vernetzung, Austausch und Expertise gegen Klimakrise
Ob Solar, Windkraft oder Elektromobilität, für klimarelevante Lösungen braucht es Fachwissen und Austausch. Norbert Krain stellt bei der Greentech.LIVE Konferenz drei Organisationen für den technischen Bereich vor, darunter die Engineers for Future.
Greentech: Niedersachsen pusht Offshore-Windkraft
Zwei große Offshore-Windparks sollen dieses und nächstes Jahr vor Niedersachsens Küste in Betrieb gehen. Für den weiteren Ausbau fordert die Landesregierung nun aber mehr Unterstützung vom Bund.
Greentech Baden-Württemberg soll Vorreiter bei grünen Technologie werden
Umwelt- und klimafreundliche Technologien sind das Geschäftsmodell der Zukunft. Die Plattform „GreenTech BW“ soll Unternehmen unterstützen, Baden-Württemberg zum Musterland grüner Technologien zu machen.
Greentech Startup Monta bekommt weitere 80 Mio VC
Das auf Ladetechnologien spezialisierte Greentech-Startup Monta schließt eine Serie-B-Runde in Höhe von 80 Mio mit einer Mischung aus neuen und bestehenden Investoren ab – wodurch sich die Gesamtfinanzierung in nur drei Jahren auf 130 Millionen Euro erhöht.
Greentech Gadgets: Elektrischer Kompostierer verwandeln Speisereste in nährstoffreiches Granulat
Aus Küchenabfällen wird wertvoller Kompost: Mit dem elektrischen Kompostieren mit Autoclean und Aktivekohlefilter von Rosenstein & Söhne verwandeln sich Speisereste ganz einfach in nährstoffreiches Granulat. Das Endprodukt kann als Dünger im Garten verwendet werden.