Die IHK Reutlingen unterstützt Unternehmen in der Region aktiv bei Greentech, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit durch Beratungen, Netzwerke, Förderprogramme und das Institut für Nachhaltiges Wirtschaften (INaWi).
Greentech
Greentech Australien: Canberra ist erste australische Stadt mit 100 % Ökostrom
Canberra nutzt seit 2020 zu 100 % erneuerbare Energien durch Wind- und Solarstrom. Die Stadt zeigt, wie politische Weitsicht und Investitionen in grüne Technologien eine nachhaltige Energieversorgung ermöglichen.
Greentech Index: Resourcify
Das Hamburger Greentech-Startup Resourcify, von Forbes als „Reverse Amazon‟ bezeichnet, schafft eine Zero-Waste-Zukunft und fördert die Kreislaufwirtschaft, in der Materialien recycelt und wiederverwendet werden.
Greentech Index: BUND Regionalverband Neckar-Alb
Der BUND Regionalverband Neckar-Alb setzt sich durch Projekte in erneuerbaren Energien, Flächenschutz und Umweltbildung aktiv für Greentech, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit in der Region ein.
Greentech Index: eER Erneuerbare Energien Rottenburg eG
Die eER Erneuerbare Energien Rottenburg eG ist eine Bürgerenergiegenossenschaft, die durch regionale Projekte in Photovoltaik, Biomasse und anderen erneuerbaren Energien aktiv zur Energiewende, Greentech und nachhaltigen Kreislaufwirtschaft beiträgt.
Greentech Index: ALBA Neckar-Alb GmbH & Co. KG
Die ALBA Neckar-Alb GmbH & Co. KG ist ein regionaler Entsorgungsdienstleister, der durch moderne Abfallmanagementlösungen, Engagement in der Kreislaufwirtschaft und ressourcenschonende Technologien aktiv zu Greentech und Nachhaltigkeit beiträgt.
Greentech KI: Künstliche Intelligenz verbessert Vorhersagen für Hochwasserschutz
Greentech gegen Hochwasser: KI-Hope-De nutzt Künstliche Intelligenz, um Hochwasser schneller und präziser vorherzusagen. Das Projekt wird mit 1,8 Millionen Euro gefördert.
Greentech Science: Flugzeugkampagne Klimawandel in der Arktis
Die Messkampagne ASCCI untersucht mit Forschungsflügen die Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels in der Arktis. Ziel ist es, Klimamodelle zu verbessern und globale Folgen besser zu verstehen.
Greentech Index: EENA eG
Die EENA eG Reutlingen ist eine Bürgerenergiegenossenschaft, die durch den Bau und Betrieb von erneuerbaren Energieanlagen wie Photovoltaik- und Windkraftprojekten aktiv zur regionalen Energiewende und nachhaltigen Energieversorgung beiträgt.
Greentech.LIVE Conference: Patrick Schnitzler macht dein Social Media klimaneutral
Patrick Schnitzler von klima&so zeigt auf der Greentech.LIVE Konferenz, wie die CO2-Emissionen durch Online-Aktivitäten wie Social Media und Streaming transparent und berechenbar gemacht werden. Sein Modell hilft Unternehmen, nachhaltiger zu agieren und ihre Emissionen zu reduzieren.
Foodtech: Berlin Food Week pusht Vegan Venture Startups
Neue VC-Firma unterstützt junge Unternehmen im Bereich Essen: Das bekannte Essens-Festival Berlin Food Week, der Investor Econa und das Catering-Unternehmen Berlin Cuisine haben gemeinsam eine neue Firma gegründet: Berlin Food Week Ventures.
Greentech Index: Plan A
Plan A ist ein Berliner Greentech-Unternehmen, das Unternehmen mit einer KI-gestützten Softwarelösung bei der Messung, Reduzierung und Berichterstattung von CO₂-Emissionen unterstützt, um nachhaltige Geschäftsstrategien umzusetzen.
Greentech Index: RWE AG
Die RWE AG ist ein führendes Energieunternehmen, das sich auf erneuerbare Energien konzentriert und das Ziel verfolgt, bis 2040 netto null Emissionen zu erreichen.
Greentech.LIVE: Steffen Müller von Salesforce diskutiert KI und Nachhaltigkeit
Steffen Müller von Salesforce gibt bei der Greentech.LIVE Konferenz Einblicke in die Verbindung von Nachhaltigkeit und KI – und beleuchtet sowohl die Herausforderungen als auch die Potenziale, die die Technologie mit sich bringt.