Die Blockade der Hilfen für die einheimische Solarindustrie auf Bundesebene muss aus Sicht des sächsischen Energieministers Günther enden – China fahre „massive Dumping-Attacken gegen die europäische Solarindustrie“.
Featured
Greentech KIT Special „Auf der Kippe“: Wie sich Welt durch Klimawandel unwiderruflich verändert
Mit dem Klimawandel drohen massive Veränderungen in unserer Welt – der Amazonas-Regenwald schrumpft, das Eis in der Antarktis schmilzt, der Atlantik verändert seine Strömung. In diesem Zusammenhang sprechen Forschende auch von Klimakipppunkten.
Greentech Sachsen: Solar-Valley 2.0 vor dem Aus? Nach Meyer-Burger Rückzug soll Bund einspringen
Im Ringen um die Zukunft der Solarindustrie in Deutschland hat Sachsens Umweltminister Günther rasche Unterstützung des Bundes für die Greentech-Branche angemahnt. „Um die Solar-Produktion in Deutschland sicherzustellen, braucht es schnell eine Entscheidung für ein geschütztes Marktsegment“, so der Appell.
Greentech: China auf Überholspur bei grüner Technik, Elektroautos, ClimateTech – so Patente-Studie von Bertelsmann und Accenture
Interessante Analyse der von Bertelsmann und Accenture: Eine detaillierte Patentanalyse zeigt, dass China längst dabei ist eine Vorherrschaft im Greentech-Bereich aufzubauen. Welche Innovationsmuster das Land verfolgt – und in welchen Bereichen. Das Reich hat mit Firmen wie Aito, BYD oder Wuling insb. bei der Elektromobilität längst aufgeholt.
WWF Studie: Plastik erstickt nicht nur unsere Flüsse sondern auch Nahrung, Luft, Wasser
„Plastik ist die #Klimakrise in ihrer festen Form“ – und das bringt es ziemlich gut auf den Punkt, denn Plastik ist überall:
In der Luft, die wir atmen. Im Blut, das durch unsere Adern fließt. In Bier – gebraut nach dem Deutschen Reinheitsgebot. Am Boden des Marianengrabens, im Eis der Arktis, im Magen von Pottwalen: Überall finden Forscher Plastik – warnt eine neue WWF-Studie.
Klima-Versteherin Mai Thi Nguyen-Kim deutet Einstieg in die Politik an
Klima-Versteherin und Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim, hat auf ihrem YouTube-Kanal „MaiLab“ angedeutet, dass sie möglicherweise in die Politik wechseln könnte.
Greentech: Wind-Energie überholt erstmals Gas in EU
Die EU hat im vergangenen Jahr einen Rekordrückgang bei der Gewinnung von Strom aus fossilen Energieträgern verzeichnet. Erstmals kam mehr Strom aus Windkraft als aus Gaskraftwerken.
Greenwashing: BMW und MG dürfen nicht für „emissionsfreie“ Elektroautos werben
BMW und MG dürfen nicht mit „emissionsfreien“ E-Autos werben: Die britische Werbeaufsichtsbehörde (ASA) hat Ads verboten, die behaupten, dass Elektroautos „emissionsfrei“ seien.
Greentech: Ehang Elektro-Flugtaxis heben bald ab – kosten 300.000 €
Ab April ist es in China möglich, das E-Flugtaxi Ehang EH216-S zum Preis von rund 300.000 Euro zu erwerben. Der Hersteller plant den kommerziellen Einsatz der EH216-S für Aktivitäten wie Touren in niedriger Höhe oder Sightseeing-Rundflüge.
ClimateAction: Paris plant Parkgebühren für SUVs zu verdreifachen
Bei einer Bürgerbefragung in Paris hat eine knappe Mehrheit einer drastischen Erhöhung der Parkgebühren für SUV zugestimmt: Eine Stunde Parken im Zentrum soll 18 € kosten.
Greentech Offshore Windkraftanlagen auf See erzeugen 5% mehr grüne Energie
Greentech Offshore Windkraftanlagen auf See erzeugen 5% mehr grüne Energie: Bis 2030 soll Deutschland nach Zielen der Bundesregierung mindestens 30 GW Energie jährlich durch Offshore-Windparks erzeugen.
Baden-Württemberger Greentech Startup Nexwafe plant Gigawatt-Solar-Fabrik in USA
Das baden-würrtembergische Solar-Startup Nexwafe plant den Bau einer Gigawatt-Fabrik in den USA, um vom dortigen Solarboom im Rahmen des IRA zu profitieren.
Greentech: Bayern forciert Ausbau erneuerbarer Energie massiv
Bayern geht voran in Sachen ClimateTech und Greentech: Der Ausbau grüner Energie in Deutschland gewinnt vor allem in Bayern an Fahrt. Laut Bundesnetzagentur ist der Ausbau der erneuerbaren Energien i2023 in keinem anderen Bundesland so stark vorangetrieben worden wie in Bayern.
Greentech Flugzeug: Startup Sirius Aviation entwickelt senkrecht startendes E-Flugzeug mit Brennstoffzelle
Ganz besonders steil soll der „Sirius Jet“ des Schweizer Startups Sirius Aviation gehen: Diese Flieger soll das erste elektrisch angetriebene Flugzeug sein, das senkrecht startet und landet und seinen Energie aus einer Brennstoffzelle bezieht.