Das Hambuger Greentech-Startup Resourcify, Spezialist für Abfallmanagement und Recycling, hat eine Series-A-Finanzierung von 14 Mio € erhalten. Die Runde wurde u.a. von Vorwerk Ventures angeführt und von Revent und Speedinvest begleitet …
Featured
Greentech Bike Pi-Pop: Erstes E-Bike ohne Batterie
Das neuartige „Pi-Pop“-E-Bike von einem Greentech-Startup aus Frankreich hat keinen konventionellen Akku an Bord – stattdessen speichert das Rad über einen Supercapacitor Energie, die beim Treten, beim Fahren bergab und sogar beim Bremsen erzeugt wird.
Greentech: KIT macht aus recycelten Baby-Windeln Kleb- und Farbstoffe
„Loaded diaper“: Die Windel hat es wirklich in sich. Nicht nur in der populären Tagebuchreihe „Gregs Tagebuch„ spielen Baby-Windeln eine Hauptrolle. Vielmehr kommt Windeln eine ganz besondere Funktion in Sachen Recycling und Circular Economy zu. Windel meets Circular Economy Schliesslich werden über 100.000 Tonnen Einmalwindeln jährlich weggeworfen. Und das alleine […]
Greentech Autos: Umbau statt Neukauf – so einfach kann E-Mobilität sein
E-Mobilität ist in. Das Problem allerdings: Es bedarf viel Umbau und mehr Kooperation, um Elektro wirklich nachhaltig zu verbreiten. Der Greentech-Unternehmer Jörg Walden zeigt mit e-Revolt und E-Clever bei der Greentech.LIVE Konferenz zwei coole Lösungen.
Greentech Startups bekommen 815 Mio € VC – Rekord für 2023
Das Segment grüne Technik und Energien boomt bei Finanzierungen. Nach einer Studie des Datendienstleisters Pitchbook haben Greentech-Startups in diesem Jahr das meiste Venture Capital (VC) eingesammelt.
Solar-Energie: Big Money für Greentech – 1,7 Mrd € von der EIB für erneuerbare Energien
Mit bis zu 1,7 Milliarden Euro fördert die Europäische Investitionsbank (EIB) Solarenergie in Südeuropa. Rund 120 Solarkraftwerke sollen vor allem in Spanien, aber auch in Italien und Portugal errichtet werden, wie aus einer Mitteilung von Montag hervorgeht.
Greentech Bike: Swytch Umrüst-Kit macht aus jedem Fahrrad ein E-Bike
Die britische eBike-Firma Swytch will noch mehr Leute für den Umstieg auf die Elektromobilität motivieren – mit coolen Umrüst-Kits macht das Startup aus jedem Fahrrad ein E-Bike.
Greentech Mobility: EnBW hat jetzt 1.000 Elektroauto-Schnelllade-Punkte
Energieversorger EnBW hat den Meilenstein von 1.000 Schnellladestandorten erreicht. An diesen stehen über 3.500 Ladepunkte zur Verfügung. Bis 2030 sollen es etwa acht Mal so viele sein.
Greentech Flugzeuge: Deutschland will Vorreiter bei klimaneutralem Fliegen werden #LIVE Stream
Klimaneutrales Fliegen: Die Bundesregierung sieht Deutschland als Vorreiter beim Ziel, in wenigen Jahren klimaneutral zu fliegen – so ein optimistischer Bundeskanzler Scholz heute bei der Nationalen Luftfahrtkonferenz in Hamburg.
Greentech BMW: Wasserstoff-Stahl für „Neue Klasse“ Elektroautos
Der Autohersteller BMW hat heute in Stuttgart bestätigt, dass beim Bau des auf der IAA präsentierten Elektro-SUV „Neue Klasse“ grüner Stahl auf Wasserstoff-Basis eingesetzt werden soll.
Greentech Wasserstoff: Rheinland-Pfalz und Saarland machen Dampf bei Wasserstoff-Ausbau
Die SPD-Ministerpräsidentinnen von Rheinland-Pfalz und dem Saarland machen sich gemeinsam für den grenzüberschreitende Ausbau der Wasserstoff-Nutzung stark. In Brüssel drücken sie dafür aufs Tempo.
Greentech Fashion: Sneaker aus Apfel-Resten von Innocent und VLACE
Der Smoothie -Hersteller Innocent hat eine Kooperation mit der Sneaker -Marke Vlace gestartet. Zusammen präsentieren sie die „Fruity Kicks“. Hier handelte es sich um Sneaker aus Apfelresten, die bei der Apfelsaftherstellung entstehen.
Greentech: Windkraft meets Funkmast – MOWEA Mobilfunk-Mast mit Windturbinen #UPDATE
Der Funkmastbetreiber Vantage Towers hat mit dem Berliner Greentech-Startup MOWEA den ersten Mobilfunkmast mit Windturbinen für grüne Energie ausgestattet. Die Kleinwindkraftanlagen sollen für autarke Stromversorgung der Mobilfunkmasten sorgen.
Greentech IFA Jackery Explorer 300 Plus Mini-Solarmodul
Folks, it’s Greentech-Gadget-Time auf der IFA: Unter anderem zeigt der Hersteller Jackery auf der IFA 2023 in Berlin neue Powerstations. Darunter die Explorer 300 Plus für die Tasche mit Mini-Solarmodul sowie die Jackery Explorer 1000 Plus mit optionalen Battery Packs.