Am Bahnhof in Merklingen (Baden-Württemberg) ist am diese Woche ein Ladepark für Elektroautos in Betrieb gegangen. Die Anlage ist nach Angaben des Betreibers die bislang weltweit größte dieser Art.
solar
Greentech Bayern ist Spitzenreiter bei Solar-Energie Ausbeute
Das Wetter war für Solaranlagen-Besitzer in Bayern in diesem Sommer relativ günstig. Von Anfang Juli bis Ende September habe eine durchschnittliche Solardachanlage auf einem Einfamilienhaus im Freistaat 2922 Kilowattstunden (kWh) Strom erzeugt,
KIT: Energiewende: Energieautark im Einfamilienhaus mit PV und Speicher
Greentch KIT: PV in Kombination mit Batteriespeichern ermöglichen mehr Unabhängigkeit bei der Energieversorgung. Wie groß das Potenzial für eine vollständig autarke Energieversorgung von Wohngebäuden ist, hat das KIT untersucht.
Greentech Balkonkraftwerk Boom in Sachsen – 9000 Anträge
Energiewende zu Hause selbst in die Hand nehmen: Rund 9000 Menschen in Sachsen haben Förderung für eine Solaranlage auf dem Balkon beantragt. Davon seien rund 8500 Anträge von der Aufbaubank bewilligt und ausgezahlt, teilte das Energieministerium Sachsen heute mit.
Greentech Building: Vereinfachte Vorschriften für Wind-Energie, Solar und Wärmepumpen
Schub für Erneuerbare: NRW pusht Greentech den Ausbau der erneuerbaren Energien – und verspricht vereinfachte Bauvorschriften für Wind-Energie, Wärmepumpen und Solar-Anlagen.
Greentech BW: Wind-Energie-Ausbau in Baden-Württemberg nur schleppend
„The GreenLänd“ (aka Baden-Württemberg) ist Musterländle in Sachen Solar-Energie – jedoch kommt BW in Sachen Wind-Energie nicht richtig aus den Startlöchern. Das Bundeswirtschaftsministerium schaltet sich nun in Sachen Greentech BW ein.
Greentech Baden-Württemberg: Solar-Energie boomt – Zubau von 1.340 MW
Der Greentech-Ausbau kommt in Baden-Württemberg gut voran: Bis Ende September lag der Solar-Zubau im Südwesten bei 1.340 Megawatt – im vergangenen Jahr waren es insgesamt nur 820 Megawatt.
Greentech.LIVE: Balkonkraftwerke von Priwatt – Solar zur Selbstinstallation
Neben dem Dach gibt es am Haus weitere Flächen, die sich für Solar gut eignen. Anbieter Priwatt stellt Balkonmodule-Komplettsets zusammen und vertreiben diese. Das Beste daran: mit einem einfachen Stecker lassen sich die PV-Anlagen ganz leicht an das Stromnetz anschließen.
Greentech EU soll bis 2030 45 % erneuerbare Energien erreichen – neue Richtlinie
Bislang lag das EU-Ziel für den Anteil erneuerbarer Energien bis 2030 bei 32 Prozent. Jetzt sollen Wind-, Solar- oder Wasserkraft in sieben Jahren 42,5 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs in der EU ausmachen.
Greentech 1Komma5° plant Solar-Panel-Fabrik in Sachsen
Das Ostdeutsche Solar Valley könnte vor einem Revival stehen: Denn das deutsche Greentech-Unternehmen und mittlerweile Solar-Unicorn 1Komma5° plant den Bau einer eigenen Solar-Modul-Fabrik in Ostdeutschland. Ziel ist es, ab 2024 selbst zu produzieren.
Greentech Baden-Württemberg kooperiert mit Spanien für grünen Wasserstoff
Greentech Baden-Württemberg: Das Bundesland die Region Katalonien in Spanien wollen planen neues Austauschprogramm für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für grüeen Energien und Wasserstoff.
Greentech Autos: Fraunhofer ISE entwickelt Solar-Zellenfolie für Elektroautos
Keine Frage, Auto-Folierungen sind seit einigen Jahren ein stetig wachsender Trend. Nun folgt das „Next Level“ mit Solar-Folien für Autos. Das Fraunhofer-Institut hat eine solaraktive Fläche für die Motorhaube von Autos entwickelt.
Greentech Business: SMA Solar peilt 1,8 Mrd € Umsatz an
Greentech-Boom: Läuft mega beim deutschen Solar-Energie-Spezialisten SMA Solar – das Unternehmen aus Niestetal in Hessen hebt seinen Jahresausblick dank positiver Geschäftsentwicklung an, peilt 235 Mio € Ergebnis an.
Greentech Baden-Württemberg will grünen Wasserstoff aus Spanien
Greentech fürs Ländle: Um bis 2040 klimaneutral werden zu können, braucht Baden-Württemberg eine Versorgung mit grünem Wasserstoff. Ein möglicher Lieferant: das südspanische Andalusien.