Die Lebensdauer von Solar-Anlagen ist eine heikles Thema. Photovoltaik-Wechselrichtern ist heute weit geringer als die der Solarmodule. Wechselrichter sind für mindestens 40 % der Ausfälle in PV-Kraftwerken verantwortlich.
solar
Greentech Startup Synhelion startet Produktion von nachhaltigem Flug-Benzin aus Solar-Energie
Das Schweizer Greentech-Unternehmen Synhelion hat in Jülich (NRW)eine weltweit einzigartige Anlage eröffnet – diese stellt nachhaltiges Flugbenzin (Sustainable Aviation Fuel, SAF) mit Hilfe von Solar-Energie her.
Greentech Solar: Solar-Energie wächst stark – deutsche Hersteller können leider nicht profitieren
Greentech Solar: Solar-Energie wächst stark – deutsche Hersteller können leider nicht profitieren
Greentech Solar: Metz Solar startet Balkonkraftwerk Mgreen Premium
Als praktische und kostengünstige Option zum Einstieg in die eigene Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien werden Balkonkraftwerke immer beliebter. Mit zwei steckerfertigen Solaranlagen hat Metz nun spannende Lösungen vorgestellt.
Kein Zoff mehr wegen Solar-Anlagen und Greentech Strom
Der Verbraucherschutz-Podcast „Vorsicht, Kunde!“ der Computerzeitschrift c’t beleuchtet Probleme bei der Installation von Photovoltaikanlagen. Ein Solarunternehmen schafft es monatelang nicht, die auf dem Dach installierte Anlage in Betrieb zu nehmen
Drohne länger fliegen lassen? Solar-Energie macht es möglich mit flexible, leichte Zellen
Drohnen mit Multirotoren könnten eines Tages ihre Batterien unterwegs aufladen, ohne auf eine Ladestation angewiesen zu sein. Das könnte mithilfe von ultradünnen Solarzellen passieren, die in die Drohnen integriert sind. Diese Solarzellen wurden schon erfolgreich an einem kleinem Quadrocopter getestet.
Greentech für alle: Solarcamp for Future gegen den Fachkräftemangel
Für die Energiewende werden allein im Bereich der Installation und Wartung von Photovoltaik-Anlagen etwa 200.000 zusätzliche Fachkräfte in Deutschland benötigt – Solarcamp for Future will helfen und Interessierte ausbilden.
Dem Handwerk gelingt es aber vielfach nicht, genügend Interessierte für vorhandene Ausbildungs- und Arbeitsplätze in den Berufen der Elektroinstallation und Dachdeckerei zu finden. V
Greentech Boom: 45.000 steckerfertige Balkonkraftwerk Solar-Anlagen in Niedersachsen
Greentech for the win – Energiewende zum Selbermachen: Mehr als 45.000 steckerfertige Solaranlagen gibt es inzwischen in Niedersachsen. Eine Gesetzesänderung dürfte laut Experten dafür sorgen, dass die Nachfrage auch in diesem Jahr hoch bleibt.
Greentech: Zendure bietet Lösungen zur optimale Nutzung von Solarpaket 1
Mit dem Inkrafttreten des Solarpakets 1 sollen unter anderem Privatpersonen und Unternehmen die Installation einer Solaranlage bzw. eines Balkonkraftwerkes einfacher gemacht werden. Die Installation eines Balkonkraftwerkes bei den jeweiligen Netzbetreibern muss nicht mehr angemeldet werden.
Greentech: Kyocera will mit Solar-Anlage 41 Prozent Energie und 4.210 Tonnen Co2 einsparen
Japanischer Dokumentenmanagement-Spezialist Kyocera will mit einer neuen Photovoltaik-Anlage am Produktionsstandort Haiphong in Vietnam 41 Prozent des Energiebedarfs des Werks decken und so die CO2-Emissionen vor Ort um 4.210 Tonnen pro Jahr reduzieren.
Greentech Solar: Registrierung von Balkonkraftwerk ist jetzt unkomplizierter
Die Registrierung eines Balkonkraftwerks ist seit dem 1. April deutlich unkomplizierter. Von Ostermontag an vereinfacht die Bundesnetzagentur die Registrierung von Balkonkraftwerken im Marktstammdatenregister (MaStR), wie die Behörde am Donnerstag mitteilte. Auch die Nutzerführung im System werde modernisiert.
Schlechte Stimmung bei Solar-Vorreiter Enpal – Mitarbeiter beklagen Arbeitsbedingungen
Alles für das Klima? Oder mehr für das Konto der Gründer? Ehemalige Mitarbeiter beklagen sehr schlechte Arbeitsbedingungen beim florierenden Hamburger Greentech und Solar-Unicorn Enpal. Gerichtliche Auseinandersetzungen laufen.
Greentech Sachsen: „China fährt massive Dumping-Attacken gegen Solarindustrie in EU“
Die Blockade der Hilfen für die einheimische Solarindustrie auf Bundesebene muss aus Sicht des sächsischen Energieministers Günther enden – China fahre „massive Dumping-Attacken gegen die europäische Solarindustrie“.
Greentech Sachsen: Solar-Valley 2.0 vor dem Aus? Nach Meyer-Burger Rückzug soll Bund einspringen
Im Ringen um die Zukunft der Solarindustrie in Deutschland hat Sachsens Umweltminister Günther rasche Unterstützung des Bundes für die Greentech-Branche angemahnt. „Um die Solar-Produktion in Deutschland sicherzustellen, braucht es schnell eine Entscheidung für ein geschütztes Marktsegment“, so der Appell.