Meyer Burger erwartet eine steigende Produktionsmenge von Solarmodulen in der zweiten Jahreshälfte 2024. Wie geht es bei Meyer Burger nach dem angekündigten Stellenabbau weiter?
Energie
Greentech Solar: Neues Portal soll Windkraftausbau beschleunigen
Bis 2030 soll der gesamte Strom in Rheinland-Pfalz aus erneuerbaren Energien kommen. Bei der Windkraft hinkt das Land aber hinterher. Ein Portal soll den Ausbau beschleunigen
Neuer Greentech Award: ADOLF GOETZBERGER-PREIS würdigt Solar-Pioniere
Neuer Greentech Award für Solar-Vorreiter: Ab 2025 wird der Adolf Goetzberger-Preis an Visionäre im Bereich der Solarenergie verliehen. Der Preis ehrt den bedeutenden deutschen Solarpionier Adolf Goetzberger.
Good news: Grünes Licht für Solaranlagen auf Baudenkmälern: Klimaschutz meets Denkmalschutz
In Hessen zeigt sich, dass Klima- und Denkmalschutz Hand in Hand gehen können: Fast alle Anträge für Solaranlagen auf denkmalgeschützten Gebäuden werden genehmigt – 99 % der Anträge haben grünes Licht.
Von Januar 2023 bis April 2024 erhielten beeindruckende
Greentech Solar: Balkonkraftwerk-Boom hält an – Mini-Solar-Anlagen verdoppelt
Die Zahl der Balkonkraftwerke in Deutschland steigt weiter rasant. Inzwischen zählt das Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur 708.590 «steckerfertige Solaranlagen» in Betrieb (Stand 4. Oktober). Das sind doppelt so viele wie zu Jahresbeginn.
«Eifel-Pipeline» für Wasser, schnelles Internet und Energie
Schnelles Internet, Energie und Wasser – alles aus einer Trasse: In der Westeifel setzt man auf Greentech und startet ein neues Versorgungs-Verbundnetz. Es soll Vorbild für andere sein. Bei der flexiblen Steuerung der Energieressourcen, die regional erzeugt werden, spiele die Künstliche Intelligenz (KI) eine zunehmende Rolle.
Greentech Business: Solar-Startup Enpal mit neuen Rekordzahlen
Berliner Greentech Enpal hat 2023 trotz schwieriger Bedingungen super Verkäufe gemacht – der Umsatz stieg um 118 Prozent von 415 Mio in 2022 auf satte 905 Mio Euro.
Greentech: Baden-Württemberg bei Solarthermie Spitzenreiter
Die Kraft der Sonne kann nicht nur zur Stromerzeugung genutzt werden, sondern auch zur Gewinnung von Wärme. Solarthermie ist bisher nicht so weit verbreitet. Die Zahl der Großanlagen nimmt zu. Baden-Württemberg nimmt bei solarthermisch unterstützten Wärmenetzen den Spitzenplatz ein. 19 von insgesamt 58 Wärmenetzen mit entsprechenden Großanlagen, die Sonnenenergie in […]
Greentech Solar: Bosch steigt in Balkonkraftwerk-Markt ein mit Solar 4000 P Balkonkraftwerk
Greentech @ Bosch Home Comfort: Bosch setzt auf Solar-Energie und erweitert mit dem Solar 4000 P Balkonkraftwerk sein Portfolio um eine Energielösung für fast jedes Zuhause. Hausbesitzer oder Mieter können so auf ihrem Balkon eigenen Strom erzugen und sparen Energiekosten.
Greentech Solar: Fraunhofer will Lebenszeit von Photovoltaik-Anlagen mit KI verlängern
Die Lebensdauer von Solar-Anlagen ist eine heikles Thema. Photovoltaik-Wechselrichtern ist heute weit geringer als die der Solarmodule. Wechselrichter sind für mindestens 40 % der Ausfälle in PV-Kraftwerken verantwortlich.
Greentech Startup Synhelion startet Produktion von nachhaltigem Flug-Benzin aus Solar-Energie
Das Schweizer Greentech-Unternehmen Synhelion hat in Jülich (NRW)eine weltweit einzigartige Anlage eröffnet – diese stellt nachhaltiges Flugbenzin (Sustainable Aviation Fuel, SAF) mit Hilfe von Solar-Energie her.
Greentech Business: Bundesnetzagentur versteigert Windpark-Rechte für 3 Mrd € Euro
Offshore-Windräder auf dem Meer spielen eine wichtige Rolle für die Energiewende – für Windpark-Rechte werden Mrd. gezahlt. Die Bundesnetzagentur versteigert nun Windpark-Rechte für 3 Mrd € für zwei Flächen nordwestlich von Helgoland, die eine hat eine Leistung von 1500 Megawatt bzw. 1000 Megawatt bringen sollen.
Greentech Studie: Wärmepumpe nach 10 bis 16 Jahren günstiger als Gasheizung
Der Einbau einer Wärmepumpe kann sich einer Studie der RWTH Aachen zufolge binnen 10 bis 16 Jahren finanziell lohnen. So Studien des Energiekonzerns Eon mit beispielhaften Häusern aus den Jahren 2005, 1990 und 1980.
Greentech Solar: Solar-Energie wächst stark – deutsche Hersteller können leider nicht profitieren
Greentech Solar: Solar-Energie wächst stark – deutsche Hersteller können leider nicht profitieren