So spart Smart Home richtig Energie und Geld: Rabot Charge integriert dynamische Börsenstrompreise in Smart Home Anwendungen wodurch sich erstmals herstellerunabhängig viele Geräte und Anlagen so steuern lassen, dass sie Strom verbrauchen, wenn dieser günstig ist.
Energie
Greentech Wind-Energie: Starkes Q1 für Windkraft – 460 neue Windturbinen in Deutschland
Greentech Wind-Energie schwer im Aufwind: Im Frühjahr 2024 wurde in Deutschland eine Rekordmenge an Windenergie genehmigt. Insgesamt 2,6 Gigawatt (GW) Leistung – das entspricht über 460 neuen Windturbinen. Diese Zahl ist um 40 Prozent höher als im gleichen Zeitraum 2023.
Drohne länger fliegen lassen? Solar-Energie macht es möglich mit flexible, leichte Zellen
Drohnen mit Multirotoren könnten eines Tages ihre Batterien unterwegs aufladen, ohne auf eine Ladestation angewiesen zu sein. Das könnte mithilfe von ultradünnen Solarzellen passieren, die in die Drohnen integriert sind. Diese Solarzellen wurden schon erfolgreich an einem kleinem Quadrocopter getestet.
Greentech für alle: Solarcamp for Future gegen den Fachkräftemangel
Für die Energiewende werden allein im Bereich der Installation und Wartung von Photovoltaik-Anlagen etwa 200.000 zusätzliche Fachkräfte in Deutschland benötigt – Solarcamp for Future will helfen und Interessierte ausbilden.
Dem Handwerk gelingt es aber vielfach nicht, genügend Interessierte für vorhandene Ausbildungs- und Arbeitsplätze in den Berufen der Elektroinstallation und Dachdeckerei zu finden. V
Green City: 100 Mio Mangroven-Bäume sollen Dubai vor steigendem Meeresspiegel schützen
Der höchste Wolkenkratzer der Welt steht bereits in Dubai, der höchste Wohnturm der Welt ist in Planung. Nun plant das lokale Unternehmen Urb die Umgestaltung der Küste mit dem weltweit größten Küstenerneuerungsprojekt. Mehr als 100 Millionen Mangrovenbäume sollen die Stadt vor Erosion und steigendem Meeresspiegel schützen. Urb ist kein Unbekannter, […]
Greentech: Invesdor realisiert größte Impact Crowdfunding-Kampagne in Europa
Das Crowdfunding-Projekt Windpark Fryslân im friesischen Teil des Ijsselmeeres ist mit einer Jahres-Stromproduktion von 1,5 Terrawattstunden der größte Windpark in einem Binnengewässer weltweit.
Greentech Boom: 45.000 steckerfertige Balkonkraftwerk Solar-Anlagen in Niedersachsen
Greentech for the win – Energiewende zum Selbermachen: Mehr als 45.000 steckerfertige Solaranlagen gibt es inzwischen in Niedersachsen. Eine Gesetzesänderung dürfte laut Experten dafür sorgen, dass die Nachfrage auch in diesem Jahr hoch bleibt.
Greentech: Zendure bietet Lösungen zur optimale Nutzung von Solarpaket 1
Mit dem Inkrafttreten des Solarpakets 1 sollen unter anderem Privatpersonen und Unternehmen die Installation einer Solaranlage bzw. eines Balkonkraftwerkes einfacher gemacht werden. Die Installation eines Balkonkraftwerkes bei den jeweiligen Netzbetreibern muss nicht mehr angemeldet werden.
Greentech Boom: Erneuerbare Energien decken 56 % des deutschen Stromverbrauchs #GoodNews
Erneuerbare Energien haben in Q1 2024 gut 56 % des Stromverbrauchs in Deutschland gedeckt. Dies geht aus Hochrechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und dem BDEW) hervor.
Greentech: Kyocera will mit Solar-Anlage 41 Prozent Energie und 4.210 Tonnen Co2 einsparen
Japanischer Dokumentenmanagement-Spezialist Kyocera will mit einer neuen Photovoltaik-Anlage am Produktionsstandort Haiphong in Vietnam 41 Prozent des Energiebedarfs des Werks decken und so die CO2-Emissionen vor Ort um 4.210 Tonnen pro Jahr reduzieren.
Greentech: Starker Rückgang von Wärmepumpen-Installationen erwartet
Nach einen Wärmepumpen-Installationsrekord 2023 rechnet das Heizungshandwerk für 2023 mit deutlich weniger verbauten Greentech.Geräten. Als Hauptgrund sieht die Branche eine Verunsicherung der Kunden.
Greentech: Bundesforschungsministerin will Kernfusion pushen
Kraftwerke auf der Basis von Kernfusion gelten als Zukunftstechnologie, die die Energieprobleme der Menschheit lösen könnte – allerdings besteht diese Hoffnung schon seit Jahrzehnten.
Energiekrise in Ecuador: Notstand ausgerufen wegen Strom-Engpass
Ecuador hat wegen Engpässen bei der Stromversorgung den Notstand ausgerufen. Zur Rationierung der Energie soll in den verschiedenen Regionen jeweils für mehrere Stunden der Strom abgeschaltet werden.
Greentech Solar: Registrierung von Balkonkraftwerk ist jetzt unkomplizierter
Die Registrierung eines Balkonkraftwerks ist seit dem 1. April deutlich unkomplizierter. Von Ostermontag an vereinfacht die Bundesnetzagentur die Registrierung von Balkonkraftwerken im Marktstammdatenregister (MaStR), wie die Behörde am Donnerstag mitteilte. Auch die Nutzerführung im System werde modernisiert.