Kaum Green By Southwest? In Sachen erneuerbare Energien und Greentech kommt das sonst so innovative um umtriebige Baden-Württemberg, aka „The Länd“ – leider kaum aus dem Quark. Vor allem der Ausbau der Windkraft im Südwesten kommt nur sehr schleppend voran: Die Windräder und Anlagen sind in die Jahre gekommen. Die […]
Energie
ClimateTech: Scholz setzt voll auf Offshore Wind-Energie
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat an die Offshore-Windenergie-Industrie appelliert, weiter zu investieren. «Es müssen zum gleichen Zeitpunkt alle gemeinsam mutig sein», sagte Scholz am Freitag im Landkreis Wesermarsch. Auch Logistik- und Transportkapazitäten müssten ausgeweitet werden. Der Anlass der Aussagen war sein Besuch bei dem Unternehmen Steelwind Nordenham.
NRW: Sauerland Windpark mit 35 Windrädern kommt 2028
Das grösste deutsche Bundesland NRW gibt Gas beim Greentech-Ausbau und soll im Sauerland einen großen Windpark bekommen. 35 Windräder sollen bis zu 150.000 Haushalte mit Elektrizität versorgen können. Läuft alles wie geplant, kann Ende 2028 Grünstrom fließen.
Schnellere Energiewende: BUND will mehr Greentech
Der Umweltverband BUND hat deutlich mehr Tempo bei der Energiewende in Sachsen gefordert. «Wir müssen in allen Bereichen – von der Landwirtschaft bis zur Industrie – auf Nullemissionen hinarbeiten und zugleich eine gerechte soziale Umgestaltung sicherstellen», erklärte Landeschef Felix Ekardt am Samstag nach einer Delegiertenversammlung in Leipzig. Dazu müsse bis […]
Ausgedreht: 50 Windräder in Sachsen-Anhalt werden ersetzt
Im Landkreis Wittenberg sollen 50 veraltete Windenergieanlagen durch 16 moderne ersetzt werden. Auf weniger als zwei Dritteln der ursprünglichen Fläche werde der Energieertrag versechsfacht, teilte das Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt am Donnerstag zum Spatenstich mit. Der Repowering-Windpark werde so viel erneuerbare Energie produzieren, wie 67 000 Drei-Personen-Haushalte […]
Radioaktiver Abfall: Umweltministerin Lemke goes Atom-Müll-Lager Asse
Bei ihrem ersten Besuch am maroden Atommülllager Asse bei Wolfenbüttel in Niedersachsen sieht sich Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) direkt mit Forderungen konfrontiert. Es reiche nicht aus, lächelnd Hallo zu sagen, hieß es vorab aus dem Kreis von Bürgerinitiativen. Die Ministerin solle sich am Donnerstag unter anderem zum geplanten Standort eines […]
Wind-Photovoltaik-Hybrid-Anlage in Rostock am Start
Im Rahmen des Tages der erneuerbaren Energien ist gestern in Rostock die erste Wind-Photovoltaik-Hybridanlage in Mecklenburg-Vorpommern eingeweiht worden. Die Verbindung von Wind- und Sonnenenergie an einem Standort solle die Effizienz steigern und eine bessere Versorgungssicherheit gewährleisten, teilte Energieminister Reinhard Meyer mit. Greentech Hybrid Wind-Solar Anlage Im Rahmen des Aktionstages in […]
Borkum: Greenpeace besorgt über Erdgasförderung bei Riff
Wegen befürchteter Umweltschäden gibt es schon länger Streit über die geplante Erdgasförderung vor Borkum. Nun rückt ein möglicherweise schützenswertes Riff in den Fokus. Laut Greenpeace werden dazu Informationen zurückgehalten – der Umweltminister widerspricht.
Greentech Boom bei Solar-Energie – Flaute bei Wind
Man könnte fast sagen, die Sonne lacht für Solar – wobei mehr oder weniger Windtelle herrscht im Bereich Wind-Energie. Bestes Beispiel hierfür ist das Bundesland Thüringen Immerhin geht es in Sachen Greentech voran: Erneuerbaren Energien sorgen inzwischen für rund zwei Drittel des in Thüringen erzeugten Stroms. Darauf verwies Energieminister Bernhard […]
Semitransparente PV kann Solar-Flächen deutlich vergrößern
Die werten Kolleg:innen am KIT in Karlsruhe entwickeln wieder mal eine sehr coole Greentech-Lösung in Form von PV auf Glasflächen von Gebäuden, Gewächshäusern oder Fahrzeugen: Mit semitransparenter Photovoltaik könnten für eine klimafreundliche Energieversorgung nutzbare Flächen deutlich vergrößert werden. Im Forschungsprojekt SEMTRASOL entwickeln Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) dafür […]
Windenergie: Keine Spur von Greentech-Boom bei Nordex
Die Nachfrage nach Windkraftanlagen des Herstellers Nordex ist im ersten Quartal etwas zurückgegangen. Von Januar bis März gab es Auftragseingänge über 177 Windturbinen mit einer Gesamtleistung von rund einem Megawatt, teilte das Unternehmen heute in Hamburg mit. Dabei setzten die Kunden vor allem auf leistungsstärkere Anlagen, im Vergleichszeitraum vor einem […]
GreenFacts: 60 Jahre Kernenergie in Zahlen und Fakten – Radioaktiver Müll
Mit dem Abschalten der letzten deutschen Atomkraftwerke geht eine Ära zu Ende. Die Folgen sind schwer kalkulierbar. Es geht nicht nur um Milliarden – es bleibt eine gefährliche Last für Tausende Generationen.
Schleswig-Holstein setzt auf Greentech und KI zur Hannover Messe #HM23
Green By Northwest oder «Wo Energie und KI zusammenarbeiten für eine nachhaltige Zukunft»: Frei nach diesem Motto macht das Land Schleswig-Holstein in diesem Jahr erneuerbare Energien, Greentech und KI zum Schwerpunkt-Thema auf der an diesem Wochenende startenden weltweiten grössten Industriemesse, der traditionellen Hannover Messe in Hannover.. Schleswig-Holstein legt bei der […]
Greentech BW: Windkraftausbau in „The Länd“ nur schleppend
Der Ausbau der Windkraft in Baden-Württemberg kommt nach einer Auswertung der Fachagentur Windenergie an Land weiterhin nur langsam voran. Demnach gingen im Südwesten im ersten Quartal des laufenden Jahres nach vorläufigen Zahlen nur fünf Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 18 Megawatt neu ans Netz. «De-facto-Ausfall der Südregion». Bundesweit stieg die […]