Im Energiepark Bad Lauchstädt geht ein Greentech-Vorzeigeprojekte mit grünem Wasserstoff in die nächste Phase: Der Umbau einer Erdgasleitung für den Transport von Wasserstoff schreitet flott voran.
Energie
Greentech Business: Asterion schluckt Energie-Riese Steag
EU-Kommission nickt Elefanten-Hochzeit ab – Asterion kann Steag kaufen: Der spanische Investor Asterion darf das Essener Energieunternehmen Steag übernehmen. Die EU-Kommission genehmigt das Milliarden-Geschäft – es gibt keinen Anlass zu wettbewerbsrechtlichen Bedenken. Steag war einst Deutschlands größter Steinkohleverstromer. Mittlerweile liegt der Fokus auf dem Geschäft mit regenerativen Energien, das unter […]
Greentech Index: LG Energy Solution
LG Energy Solution ist ist ein Batterieunternehmen mit Hauptsitz in Seoul, Südkorea. LG Energy Solution – Abkürzung „LGES“ – ist neben CATL, Panasonic, SK Innovation und Samsung SDI einer der größten Batteriehersteller der Welt.
Greentech: Wind-Energie Desaster bei Siemens Energy – Bund will Milliarden von Siemens
In der Krise des Greentech und Energie-Konzerns Siemens Energy drängt die Bundesregierung dessen Großaktionär Siemens zu einer Unterstützung in Milliardenhöhe. Der Bund sei bereit, Kreditgarantien im Umfang von 8 Mrd zu gewähren – so die Nachrichtenagentur Bloomberg.
Greentech Balkonkraftwerk Boom in Sachsen – 9000 Anträge
Energiewende zu Hause selbst in die Hand nehmen: Rund 9000 Menschen in Sachsen haben Förderung für eine Solaranlage auf dem Balkon beantragt. Davon seien rund 8500 Anträge von der Aufbaubank bewilligt und ausgezahlt, teilte das Energieministerium Sachsen heute mit.
Greentech Holland startet Wasserstoff-Netzwerk
Oranje goes H2: Die Niederlande setzt voll auf Greentech und erneuerbare Energien und lanciert ein ambitioniertes Wasserstoff-Netzwerk. Auch Rotterdamer Hafen setzt auf die Produktion der grünen Energiequelle.
Greentech Building: Vereinfachte Vorschriften für Wind-Energie, Solar und Wärmepumpen
Schub für Erneuerbare: NRW pusht Greentech den Ausbau der erneuerbaren Energien – und verspricht vereinfachte Bauvorschriften für Wind-Energie, Wärmepumpen und Solar-Anlagen.
Greentech Siemens Energy erlebt Debakel mit Wind-Energie-Anlagen – will Milliarden vom Staat
Die Energiewende treibt die Nachfrage nach Wind-Energie n die Höhe. Doch Siemens Energy, ein führender Hersteller solcher Anlagen, meldet nicht etwa fette Gewinne, sondern ruft nach dem Staat. Wie passt das zusammen?
Greentech Wind-Energie Branche zweifelt an Umsetzung der Ausbauziele
Dreht sich leider zu langsam: Im Kampf gegen die Klimakrise wollen Deutschland und die EU rasch die Windkraft ausbauen. Doch in der Windindustrie kommen Zweifel auf, ob die ehrgeizigen Ausbauziele überhaupt realisierbar sind.
Greentech BW: Wind-Energie-Testfeld startet auf der Schwäbischen Alb
Komplexe Turbulenzen und Strömungen in bergigem Gelände können Windkraftanlagen beeinträchtigen oder sogar beschädigen. Um den Ausbau der Windenergie auch an schwierigen Standorten voranzutreiben, hat das KIT das Wind-Energie-Testfeld WINSENT in Baden-Württemberg errichtet.
Greentech EU erhöht den Druck bei Wind-Energie-Ausbau
Die EU hat ambitionierte Ziele für die Windenergie. Die Kommission will mit verschiedenen Maßnahmen anschieben. Aber kann sie etwas ausrichten, wenn die Probleme eigentlich in den Ländern liegen? Brüssel/Berlin (dpa) – Lange Genehmigungsverfahren, steigende Rohstoffkosten, billigere Turbinen aus dem Ausland und Inflation: Vieles macht der Windenergieindustrie in Europa derzeit zu schaffen. Um die […]
Greentech Wasserstoff: Energiewende braucht mehr Infrastruktur-Ausbau – so DIHK
Für die Energiewende ist nach Ansicht der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) ein großangelegter Ausbau der Energie-Infrastruktur notwendig. Neben Transport- und Speicherkapazitäten für Strom sei auch ein Wegenetz für Wasserstoff unerlässlich, so DIHK-Präsident Peter Adrian heute. Greentech Wasserstoff: Energiewende braucht mehr Struktur und Tempo „Die Unternehmen brauchen die Perspektive, dass […]
Greentech BW: Wind-Energie-Ausbau in Baden-Württemberg nur schleppend
„The GreenLänd“ (aka Baden-Württemberg) ist Musterländle in Sachen Solar-Energie – jedoch kommt BW in Sachen Wind-Energie nicht richtig aus den Startlöchern. Das Bundeswirtschaftsministerium schaltet sich nun in Sachen Greentech BW ein.
Greentech Northvolt: 600 Mio für Northvolt Batterie-Fabrik in Schleswig-Holstein
Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat zusätzlich 600 Millionen Euro für die Ansiedlung einer Batterie-Fabrik des schwedischen Unternehmens Northvolt auf den Weg gebracht. Es gehe um eine rückzahlungspflichtige Wandelanleihe, die von der KfW-Bank ausgezahlt werde und für die der Bund die Haftung übernehme, teilten die Grünen-Bundestagsabgeordneten Felix Banaszak und Bruno Hönel […]