Aus alt macht neu – oder zumindest weiter nutzbar: Der iPhone-Refurbisher Swappie begrüßt in der EU verabschiedete „Recht auf Reparatur“ zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Vermeidung von Elektroschrott.
Circular Economy
Greentech Dell setzt mehr auf Green IT, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit
Der amerikanische Tech- und PC-Riese Dell will sich als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit positionieren und setzt auf Green IT, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit als zentrale Element von IT-Strategien – damit auch die Digitalisierung so ressourcenschonend wie möglich geht.
Greentech Circular: Fraunhofer haucht Elektromotoren zweites Leben ein mit KI
Immer mehr Elektroautos werden verkauft, entsprechend steigt die Anzahl der produzierten Elektromotoren – die sollen nun am Ende ihrer Nutzungsdauer geschreddert und anschließend recycelt werden. KI soll helfen.
Greentech Dell zeigt Update zum nachhaltiger Laptop „Concept Luna“
Dell Technologies gibt ein Update zu „Concept Luna“. Die Konzeptstudie soll zeigen, wie wie ein nachhaltiges Notebook der Zukunft aussehen kann. Inzwischen gab es zahlreiche Produktverbesserungen. Auch 2024 werden neue, von Luna inspirierte Designs auf den Markt kommen.
Greentech LIVE: MHP Greentech-Studie sieht viel Marktpotential für zirkuläre Geschäftsmodelle
„Es ist nicht mehr die Zeit, darüber zu sprechen, ob wir in Zukunft zirkuläre Geschäftsmodelle brauchen, sondern wir sehen, es funktioniert schon“ – sagt MHP-Manager Alexander Appel bei der Greentech.LIVE Konferenz und sieht viel Marktpotential in der Circular Economy.
Greentech Circular: Daimler Truck baut stationäre Stromspeicher aus gebrauchten eCitaro Batterien
Der Lebenszyklus einer Antriebsbatterie endet nicht zwangsläufig nach dem Betrieb in einem Fahrzeug. Dies beweist das Pilotprojekt GUW+ der Üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG, an dem Daimler Buses als Partner beteiligt ist. In dem 2021 angekündigten Projekt erhalten Batteriesysteme aus Mercedes-Benz eCitaro Stadtbussen ein zweites Leben als stationärer Energiespeicher. Die innovative […]
Greentech Circular: KIT macht Recycling von Lithium-Ionen-Batterien effizienter
Der Markt für Elektro-Autos wächst rapide und damit der Bedarf an Lithium-Ionen-Batterien (LIB). Auch deren Recycling ist ein wichtiger Baustein im Produktionskreislauf. Aktuelle Verfahren zerlegen die aktiven Batteriematerialien in ihre molekularen Bestandteile – unter hohem Energie- und Chemikalieneinsatz. In einem groß angelegten Verbundprojekt entwickeln daher Forschende des Karlsruher Instituts für […]
Greentech Circular: Crocs will deine alten Schuhe zurück
Crocs setzt auf Schuh-Recycling: Der Freizeit- und Gummi-Outdoor-Schuh-Spezialist Crocs hat in den USA ein Recycling-Programm gestartet, um gebrauchte Schuhe zurückzunehmen und alte Schuhe von Deponien fernzuhalten.
Greentech Circular: München verbraucht viermal mehr Ressourcen, als nachhaltig zur Verfügung stehen
Die Bewohnerinnen und Bewohner von München verbrauchen im Durchschnitt 32 Tonnen Rohstoffe pro Person und Jahr. Das sind elf Tonnen mehr als der deutsche Durchschnitt und das Vierfache des geschätzten „nachhaltigen“ Niveaus von acht Tonnen pro Jahr*. Dies sind einige der wichtigsten Ergebnisse des Circularity Gap Report Munich, der ersten […]
Greentech.LIVE: Steinbeis berät Unternehmen konkret für Kreislaufwirtschaft
Weg von Verschwendung, hin zu langfristigen Strategien. Das Steinbeis Beratungszentrum Circular Economy macht das Prinzip der Kreislaufwirtschaft greifbar.
Greentech Rebuy: Geschenke aus zweiter Hand boomen – wegen Nachhaltigkeit und Geldsparen im Fokus
Recommerce Boom im Deutshland: Rebuy hat in einer Umfrage untersucht, wie das Verhältnis der Deutschen zu nachhaltigen Weihnachtsgeschenken aus zweiter Hand ist. Die Ergebnisse zeigen, dass der Trend, Gebrauchtes zu Weihnachten zu verschenken, weiter zunimmt.
Greentech Business: Circu Li-ion bekommt 8,5 Mio für Upcycling von Batterien
Greentech Business: Circu Li-ion bekommt 8,5 Mio € VC: Das Green Startup baut u.a. eine Datenbank zur Verbesserung des Recyclings. Ziel ist die Etablierung einer Kreislauf-Wertschöpfungskette für Elektroauto-Batterien in Europa.
Greentech Building: KIT zeigt wie nachhaltiges Bauen und Rückbau geht #Green Media
Die Bau-Wirtschaft ist heute für mehr als 50 % des Verbrauchs von Primärmaterialien verantwortlich. Um das Ziel der EU zu erreichen, bis 2050 beim Bauen vollständig in einen geschlossenen Kreislauf eingetreten zu sein, bleibt laut KIT-Forschern nicht viel Zeit.
Greentech Index: Feuerwear
Seit 2005 gestalten und produzieren die Brüder Robert und Martin Klüsener mit der Feuerwear GmbH hochwertige Taschen, Rucksäcke und ausgefallene Accessoires aus gebrauchten Feuerwehrschläuchen, die sonst als Abfall die Umwelt belasten würden.