In einem Pilotprojekt arbeiten der Drohnenhersteller DJI, das Environmental Robotics Lab der ETH Zürich und die Umweltorganisation Wilderness International zusammen, um die Biodiversitätsforschung mit Hilfe von Drohnentechnologie auf eine neue Stufe zu heben.
Autor: Silvia Kling
Greentech Bosch verspricht Energiekonzept aus einer Hand – plus Solarstrom-Rechner
PV-Anlagen liefern eine grüne Quelle für den Haushaltsstrom. Ein entscheidender Aspekt für die Nutzung des selbsterzeugten Stroms ist die Sektorenkopplung – die Solar-Energie „sektorenübergreifend“ für die Wärmerzeugung und Mobilität genutzt werden.
Green Building: Wasserstoff für Einsatz in Haushalten viel zu teuer – Enercity
Kann Wasserstoff für die privaten Heizungen Gas als Energieträger ablösen? Hannovers Energieversorger Enercity macht ganz klar: Das kommt nicht in Betracht – H2 als Energie-Ersatz in Privathaushalten kriegt einen Dämpfer.
Greentech Mobility: EU-Batterieproduktion hat Potenzial für 25 Mio. Elektroleichtfahrzeuge – so Studie
EIT-Studie will zeigenn, dass rund 2-3 % der geplanten Batterieproduktionskapazität in der EU ausreichen würden, um den Batteriebedarf der über 25 Millionen Elektroleichtfahrzeugen (LEV) zu decken.
Greentech Auto: Rückwirkendes Dieselverbot eher unwahrscheinlich
Der ADAC sieht ein rückwirkendes Dieselverbot in der EU als unwahrscheinlich an. Experte Markus Schäpe erklärte im Interview, dass die EU nicht nachträglich verlangen kann, dass ältere Dieselautos strengere Abgaswerte einhalten müssen
Greentech Smart HomePraxis: Tipps für sicheren Umgang mit Lithium-Ionen-Akkus zuhause
Lithium-Ionen-Akkus sind in Privathaushalten in vielen Geräten im Einsatz – in Smartphones und Notebooks, aber auch in smarten Haushaltsgeräten. Diese Sicherheitstipps sollen dafür sorgen, dass sie über längere Zeit große Energiemengen speichern können.
Greentech: KIT will Energiearmut bekämpfen – und bessere Zugang zu Wohnraum schaffen
Die Menschen in Europa sind mit einer kombinierten Wohnungs- und Energiekrise konfrontiert, die das soziale Ungleichgewicht verschärft. Der Zugang zu bezahlbarem Wohnraum ist begrenzt und wird durch steigende Mieten und Energiepreise weiter erschwert.
Greentech Baden-Württemberg: Solar-Ausbau geht rasant voran
Die Installation von Photovoltaikanlagen im Land bleibt auf hohem Niveau: Greentech bommt in Baden-Württemberg: Das ergibt eine Auswertung der aktuellen Daten. Ein Kreis belegt dabei mit deutlichem Abstand den ersten Platz.
Greentech Mobility: Grüne fordern neue Kaufprämie für kleine Elektroautos
Greentech Mobility: Grüne fordern neue Kaufprämie für kleine Elektroautos – Nach dem Auslaufen der staatlichen Kaufprämie für Elektroautos bringen die Grünen eine Neuauflage für kleinere Modelle ins Spiel.
„Im Auftrag der Zukunft“: Neuer Fraunhofer-Podcast will praktische Lösungen für Gesellschaft und Wirtschaft präsentieren
Spannendes neues Podcast-Format nimmt Forschungsthemen in den Blick, die bereits heute eine wachsende Bedeutung für unsere Wirtschaft und Gesellschaft haben und unsere Zukunft prägen werden. Dafür kommen Expert*innen aus den Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft und aus der Wirtschaft zu Wort,
Greentech Events: Wie geht guter Klimaschutz? 18.07 2024, Karlsruhe
Wie geht guter Klimaschutz? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten. Vor diesem Hintergrund lädt der Karlsruher Klimapakt alle Interessierten zur Veranstaltungsreihe Climate Talks beim Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) des KIT ein.
Greentech: Baden-Württemberg bei Solarthermie Spitzenreiter
Die Kraft der Sonne kann nicht nur zur Stromerzeugung genutzt werden, sondern auch zur Gewinnung von Wärme. Solarthermie ist bisher nicht so weit verbreitet. Die Zahl der Großanlagen nimmt zu. Baden-Württemberg nimmt bei solarthermisch unterstützten Wärmenetzen den Spitzenplatz ein. 19 von insgesamt 58 Wärmenetzen mit entsprechenden Großanlagen, die Sonnenenergie in […]
Greentech Solar: Bosch steigt in Balkonkraftwerk-Markt ein mit Solar 4000 P Balkonkraftwerk
Greentech @ Bosch Home Comfort: Bosch setzt auf Solar-Energie und erweitert mit dem Solar 4000 P Balkonkraftwerk sein Portfolio um eine Energielösung für fast jedes Zuhause. Hausbesitzer oder Mieter können so auf ihrem Balkon eigenen Strom erzugen und sparen Energiekosten.
Greentech Business: Green European Tech Fund Investmentfonds ist 100 Mio schwer
Good news fürs Klima und Greentechs: Der Green European Tech Fund hat bis zu 100 Mio Euro für einen neuen Investmentfonds gesammelt, der in umweltfreundliche Technologien investiert.