Berliner LogistikTech-Startup pakajo hat über das Companisto 580.000 € VC eingesammelt. Mit der Finanzierung will das Startup seine KI-gestützte Versandplattform weiterentwickeln, international skalieren – und so einen Beitrag zu nachhaltigeren Lieferketten leisten.
Autor: Silvia Kling
Greentech Startups: Innovation trifft Alpenkulisse – Bolzano Slush’D wird zur Brücke für Europas grüne Gründer-Zukunft
Von Zürich bis Catania, von FoodTech bis ClimateTech: Mit der zweiten Ausgabe von Bolzano Slush’D festigt sich Südtirol als europäischer Treffpunkt für Start-ups, Venture Capital und zukunftsweisende Technologien.
Greentech LIVE: Solar-Parks als Chance für mehr Artenvielfalt – Photovoltaik ist Biodiversitäts-Booster
Neue Studie zeigt: Mit gezielter Planung wird Photovoltaik zum Biodiversitäts-Booster: PV auf Freiflächen gilt als Schlüsseltechnologie für die Energiewende. Doch was oft übersehen wird: Solarparks können auch zur Förderung der Biodiversität beitragen.
Greentech Bike: Kabellose E-Bike-Ladung – Tiler bringt Laden direkt über den Fahrrad-Ständer
Wireless Charging fürs E-Bike? Kommt jetzt! Was bei Smartphones längst Standard ist, soll auch den Fahrradmarkt erobern.
Das niederländische Greentech-Startup Tiler bringt kabelloses Laden direkt in den Fahrradständer.
Greentech City: Geparkte E-Autos als Stromspeicher – Städte könnten zu riesigen Batterien werden
E-Autos sollen uns eigentlich nur von A nach B bringen. Doch eine neue Studie der Australian National University (ANU) zeigt: Sie könnten auch helfen, unser Stromnetz zu stabilisieren – wenn wir sie clever einsetzen. Statt nur Strom zu verbrauchen, könnten sie in Städten als mobile Speicher dienen.
Greentech Studie: Hohe Zustimmung zur Freiflächen-Photovoltaik in Deutschland
Greentech im Aufwind: Zwei Drittel der Deutschen befürworten Freiflächen-Photovoltaik – ein starkes Zeichen für die Energiewende. Eine neue Studie zeigt, wie hoch die Akzeptanz für Solarenergie im direkten Wohnumfeld wirklich ist.
Heute ist Earth Overshoot Day 2025 – ein Weckruf für Greentech, Climatetech & Kulturwandel
Heute, am 24. Juli 2025, ist der Earth Overshoot Day – der Tag, an dem wir Menschen alle natürlichen Ressourcen verbraucht haben, die unser Planet in einem Jahr erneuern kann. Ab jetzt leben wir im ökologischen Defizit. Wir verbrauchen aktuell so viele Rohstoffe, Energie und Flächen, als hätten wir 1,8 Erden zur Verfügung.
Greentech Business: E-Auto-Bauer BYD zieht Türkei der EU vor – Produktionspläne auf dem Prüfstand
Teure Jobs, niedrige Zölle: Der chinesische Autobauer BYD will offenbar lieber in der Türkei produzieren als in der EU. Das hat Folgen für die Greentech-Industrie in Europa.
Neuer Trend in der Greentech-Branche: Gebrauchte Fahrräder mit Garantie
Immer mehr Startups setzen auf nachhaltige Mobilität und bringen gebrauchte Fahrräder mit Garantie auf den Markt. Das spart CO₂, schont Ressourcen – und schließt eine wichtige Lücke im Greentech- und ClimateTech-Sektor.
Greentech.biz | Schweizer Startup Crosstown H2R kriegt 3,75 Mio für Gaskraftwerk-Umrüstungen von Erdgas auf Wasserstoff
Das Schweizer ClimateTech-Start-up Crosstown H2R will alte Gaskraftwerke klimafreundlich umrüsten – mit Wasserstoff statt Erdgas. Das Greentech Startup hat nun eine Finanzierung von 3,75 Millionen US-Dollar bekommen.
Greentech Design: Circular FREITAG x Études Studio – Nachhaltigkeit trifft Grafikdesign
Funktionales Greentech Design, recycelte Materialien und eine klare Handschrift: FREITAG und Études zeigen, wie Mode und Kreislaufwirtschaft heute zusammengehen können – stylish und verantwortungsvoll.
Greentech.Biz: Wingcopter kriegt neue Finanzierung für Drohnen made in Germany
Wingcopter sichert sich frisches Kapital für Greentech-Innovationen. Mit neuen Führungskräften und Hightech-Drohnen will das Startup global durchstarten – im Logistik- und Infrastrukturbereich.
Greentech Wind: WindEnergy trend:index Frühjahr 2025 – Stimmung in der Windindustrie nimmt ab, ist aber weiter positiv
Der neue WindEnergy trend:index 2025 zeigt: Weltweit bleibt die Windkraft ein Wachstumsmotor für Greentech – doch Nordamerika verliert spürbar an Schwung.
Greentech-Studie: Branche wächst weiter – und schafft viele Jobs
Laut der GreenTech Atlas 2025 Studie des Bundesumweltministeriums und des Umweltbundesamtes wächst die deutsche Greentech-Branche schneller als viele andere Industrien. Der Bericht zählt bereits 3,4 Mio Jobs und 9% der gesamten Wirtschaftsleistung.