Neue Normen, Standards und potentielle Märkte – bei dem ständigen globalen Wandel, ist es aufwändig für Konzerne, auf dem neusten Stand zu bleiben. Gauthier Boisdequin von Mine&make spricht bei der Greentech.LIVE Konferenz über KI für eine schnellere Datenanalyse für Innovationen.
Autor: Lena Neff
Greentech LIVE Konferenz: Me Energy bietet mobile Schnell-Ladestationen für Elektroauto und Netz-Unabhängigkeit
Um die Elektromobilität voranzutreiben, bedarf es einer besseren Ladeinfrastruktur. Me Energy setzt hier mit mobilen Bioethanol-betriebenen Ladestationen an – denn schlechte Ladeinfrastruktur verlangsamt die E-Mobilität.
TÜV Nachhaltigkeits Studie: So viele Deutsche glauben nicht an Klimawandel
Der deutsche TÜV-Verband mit Sitz in Berlin veröffentlicht seit 2022 die Sustainability Studie. Im Jahr 2023 wurden die Deutschen zu ihrer Meinung zum Klimawandel befragt – die Ergebnisse schockieren.
Greentech LIVE: MHP Greentech-Studie sieht viel Marktpotential für zirkuläre Geschäftsmodelle
„Es ist nicht mehr die Zeit, darüber zu sprechen, ob wir in Zukunft zirkuläre Geschäftsmodelle brauchen, sondern wir sehen, es funktioniert schon“ – sagt MHP-Manager Alexander Appel bei der Greentech.LIVE Konferenz und sieht viel Marktpotential in der Circular Economy.
Greentech LIVE Konferenz: Hydrop Systems gegen Leaks und Wasserverschwendung
Wasser ist die meistvergessene Ressource, und das obwohl es selbst hier zu Lande zunehmend zum Problem wird. Hydrop Systems gibt mit smartem Wassermonitoring ein Tool für Transparenz beim Verbrauch zur Hand.
Greentech.LIVE Konferenz: Climate Nuts sind „nuts“ für soziale Gerechtigkeit und Umwelt
Climate Nuts sind „nuts“ für soziale Gerechtigkeit und Umwelt: Artensterben bei Tieren und Pflanzen, zu viel CO2 in der Atmosphäre und Armut in Afrika – gegen all diese Probleme will Climate Nuts aktiv kämpfen. Ihre Lösung: Nahrungswälder in Afrika.
Greentech LIVE: Think Digital Green plädiert für digitale, nachhaltige Verantwortung
„Es geht nicht darum, dass ich als Konsument*in mich schlecht fühle, dass ich mich selbst einschränke bei für mich wichtigen digitalen Anwendungen. Es geht darum, es weiterzudenken, zu sagen, digital und nachhaltig geht beides,“ stellt Susanne Grohs von Think Digital Green klar.
Greentech LIVE: Wattx hilft beim Startup-Bau auf Nachhaltigkeitsbasis
Egal welche Technologien, Ideen oder Produkte – Wattx findet, dass Nachhaltigkeit immer mitgedacht werden sollte. Als Venture Builder helfen sie Unternehmen daher beim Aufbau.
Greentech LIVE Konferenz: Plus für die Umwelt mit Minus CO2 der Carbonauten
Um die Last in der Atmosphäre zu reduzieren, muss nicht nur weniger Kohlenstoff produziert, sondern zudem CO2 muss entzogen werden. Die Carbonauten wollen mitmischen, und stellen aus mit dem Kohlenstoff Produkte her.
Greentech LIVE Konferenz: Sonne, Brot und Senegal: SolarBakery betreibt Container-Bäckerei
Die SolarBakery entwickelt solarbetriebene Containerbäckereien. Nach einem Pilotprojekt im Kongo, wollen sie nun im Senegal durchstarten.
Greentech.LIVE Konferenz: Vangerow fordert Recht auf Reparatur für Fairness und Umwelt
Wollen wir den Ressourcenverbrauch reduzieren, müssen wir technische Geräte länger nutzen. Damit das möglich wird, spricht sich Vangerow für mehr Reparaturen aus.
Greentech.LIVE: Steinbeis berät Unternehmen konkret für Kreislaufwirtschaft
Weg von Verschwendung, hin zu langfristigen Strategien. Das Steinbeis Beratungszentrum Circular Economy macht das Prinzip der Kreislaufwirtschaft greifbar.
Stuttgart setzt mit Kampagne #klimachen auf Klimakommunikation
Die Stadt Stuttgart will wirksame kommunale Klimakommunikation betreiben und die Lücke zwischen Wissen und Handeln schließen. Die Kampagne #jetztklimachen soll für Sichtbarkeit sorgen.
Green Media: Uni Tübingen baut Angebote für Klimajournalismus am ZFM aus
Journalismus spielt eine zentrale Rolle, wenn es um klimabezogene Berichterstattung geht. Das Zentrum für Medienkompetenz (kurz“ZFM“) der Uni Tübingen erweitert daher die Kompetenzen mit „Klima Spezial“.