Quo Vadis Erneuerbare Kraftstoffe: Hoffnung oder Ablenkung vom eigentlichen Wandel bei der „Tour d’Europe“? Mehr als 77.500 KM legten 17 Fahrzeuge in 16 europäischen Ländern laut Veranstalter zurück – betrieben mit erneuerbaren Kraftstoffen wie HVO, B100, E85 oder Bio-LNG.
Autor: Jochen Siegle
Greentech EU: EIB will erfolgreiche Tech-Firmen halten
Die Europäische Investitionsbank (EIB) plant, bis 2027 rund 70 Milliarden Euro in schnell wachsende Technologie-Unternehmen zu investieren. Damit sollen Firmen, die besonders erfolgreich sind, in Europa bleiben – und nicht in andere Länder wie die USA oder China abwandern. Zusätzlich könnten mit dem Programm TechEU noch bis zu 250 Milliarden […]
Greentech Mobility: 5000 E-Vans für Amazon: Mercedes-Benz liefert – aber reicht das für echte Klimatransformation?
Amazon stockt seine E-Flotte in Europa massiv auf. Mercedes-Benz Vans liefert fast 5.000 neue eSprinter und eVito – ein starkes Zeichen für grüne Logistik, aber mit offenen Fragen zur Gesamtbilanz.
Greentech Solutions: Over Easy Solar
Over Easy Solar aus Oslo bringt vertikale Solartechnik aufs Dach – ideal für Flach- und Gründächer. Mit 3 Millionen Euro Finanzierung setzt das Greentech Startup auf dezentrale ClimateTech-Lösungen.
Greentech Events: 26.6. 2025, 19:00 Uhr, Karlsruhe – Was taugt die Mobilitätsforschung am KIT?
Was kommt eigentlich bei Mobilitätsforschung in Karlsruhe praktisch heraus? Diese Frage soll die Veranstaltungsreihe Forschungs.Focaccia beantworten. An mehreren Terminen stellen Forschende aus Karlsruhe die Ergebnisse aktueller Projekte vor.
Greentech Mobilty: Lime reduziert CO₂-Emissionen 2/3 – Scooter Mikromobilität als ClimateTech-Lösung
Lime meldet CO₂-Reduktion von fast 67 Prozent – und liegt deutlich vor dem eigenen Klimaplan. Das zeigt: ClimateTech kann Städte verändern. Das Mikromobilitätsunternehmen reduziert Emissionen schneller als geplant – und setzt neue Standards für grüne urbane Mobilität in Europa.
Greentech Innovation aus Stuttgart: Forscher entwickeln Biobeton aus Urin
Beton neu gedacht: Forschende der Universität Stuttgart nutzen Urin zur Herstellung eines klimafreundlichen Biobetons – ein innovativer Ansatz gegen die CO₂-Belastung im Bausektor.
Greentech Business: Führungswechsel bei ClimateTech-Startup Greenlyte
CO₂-Abscheidung aus der Luft – made in NRW: Das Essener Greentech-Startup Greenlyte Carbon Technologies entwickelt eine innovative Technologie zur Direktabscheidung von CO₂ aus der Luft (Direct Air Capture). Dabei wird CO₂ mit einer Spezialflüssigkeit aus der Umgebungsluft gefiltert und in ein Salz umgewandelt
Solar-Gesundheitsmobil: Wie deutsche Forscher in Afrika Leben retten
Ein mobiles Mini-Krankenhaus bringt Hoffnung in entlegene Gegenden – und setzt ein Zeichen für Klimagerechtigkeit und nachhaltige Technologie. Mobile Medizin für mehr Klimagerechtigkeit In vielen Regionen Afrikas ist medizinische Hilfe weit entfernt. Oft gibt es keine Straßen, keine Krankenhäuser – und viel zu wenig Ärzt*innen. Ein Team vom Fraunhofer-Institut für […]
Greentech Index: FlexiSpot Büromöbel verbinden Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Ergonomie
FlexiSpot ist ein führender Hersteller ergonomischer Büromöbel – aktiv im Bereich Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Greentech. Das Unternehmen bietet umweltfreundliche Lösungen für Home‑Office und Büroarbeitsplätze an.
Greentech Index: Nuu Energy
Greentech Index: Nuu Energy wurde 2023 in München gegründet und ist speziallsiert auf den Vertrieb von Wärmepumpen. Das Climatetech-Startup expandiert bereits nach Hamburg und plant weitere regionale Standorte.
Greentech AI: Meta setzt auf Atomenergie für KI Anwendungen – Was bedeutet das für die ClimateTech-Zukunft
Meta (ehemals Facebook) hat einen langfristigen Stromvertrag mit dem US-Energieunternehmen Constellation Energy abgeschlossen. Über einen Zeitraum von 20 Jahren soll Strom aus dem Atomkraftwerk Clinton in Illinois geliefert werden – vor allem für den Energiehunger der KI.
Greentech News: Mehr Mikroplastik in Glasflaschen als Plastik-Flaschen? Neue Studie stellt bisherige Annahmen auf den Kopf
Glasflasche = umweltfreundlich? Nicht immer. Studie aus Frankreich zeigt: In vielen Glasflaschen steckt mehr Mikroplastik als in Plastikflaschen – das vor allem auf Abrieb in Reinigungsanlagen zurückzuführen ist.
Greentech: Wasser in NRW wird knapp: Warnsignale trotz (noch) guter Lage – was ClimateTech jetzt leisten muss
In vielen Teilen NRWs wird mehr Grundwasser entnommen als nachgebildet – eine Studie warnt vor langfristigen Risiken für die Wasserversorgung. Noch ist die Grundwasserlage in Deutschland nicht dramatisch – aber das sind Frühindikatoren für zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels














