Das Greentech Enpal hat in den letzten zwei Jahren mehr als 50.000 intelligente Stromzähler (Smart Meter) eingebaut. Damit ist das Unternehmen der größte wettbewerbliche Messstellenbetreiber in Deutschland.
Autor: Jochen Siegle
Greentech Business: Proxima Fusion kriegt 130 Mio für Kernfusion in Deutschland
Proxima Fusion will die Energiezukunft Europas revolutionieren: Mit 130 Mio frischem Kapital plant das Münchner Greentech-Startup ein sicheres, sauberes Fusionskraftwerk.
Greentech Bike: VanMoof senkt E-Bike-Preise – S5 und A5 günstiger
VanMoof bietet günstigeres E-Bike-Modelle an: Die Kult-Marke VanMoof hat die Preise für zwei seiner beliebten E-Bikes, das S5 und A5, um 300 Euro gesenkt. Beide Modelle sind jetzt für 2.998 Euro statt 3.298 Euro erhältlich. Die Preisreduktion gilt dauerhaft, allerdings gibt es nur eine begrenzte Anzahl von Fahrrädern zu diesem […]
Greentech People: US-Solar-Pionier John Berger verstärkt Otovo
Solar-Know-how aus den USA für Europa: Otovo will mit dem US-Solarunternehmer John Berger im Verwaltungsrat den Ausbau von Greentech und ClimateTech in Europa beschleunigen.
Greentech App: Gardenas automatische Pflanzen-Bewässerung spart Wasser und Energie
Smarte Bewässerung als Greentech-Helfer: Gardena zeigt, wie Balkon- und Gartenpflanzen auch im Urlaub automatisch und ressourcenschonend mit Wasser versorgt werden können – sogar ganz ohne Strom oder Wasseranschluss.
Greentech Business: Gärtner-App Fryd sammelt 300.000 Euro ein
Greentech App Fryd: Fryd verbindet Gartenwissen mit Greentech – und will mit Community-Power den ökologischen Anbau stärken. Digital, sozial, nachhaltig
Greentech Autos: Deutlicher Rückgang bei Elektro-Auto Neuzulassungen in 2024 in Deutschland
Im Jahr 2024 verzeichnete Deutschland einen deutlichen Rückgang bei den Neuzulassungen von Elektroautos. Laut dem Kraftfahrt-Bundesamt wurden lediglich rund 380.600 batterieelektrische Fahrzeuge neu zugelassen – ein Rückgang von 27 Prozent.
Greentech: Instagram-App frisst deinen Akku – Android-Nutzer besonders betroffen
Instagram sorgt für Akku-Alarm: Ein Softwarefehler ließ Android-Handys schneller leer laufen – nun gibt es ein Update. Doch das Problem ist auch ein Fall für mehr Klimabewusstsein in der App-Entwicklung.
Greentech Mobility: TU Dresden, TU München und TU Berlin kooperieren bei Verkehrsplanung
Greentech für den Verkehr: Die TU Dresden, TU München und TU Berlin starten ein einzigartiges Forschungsprojekt zur fairen und klimafreundlichen Verkehrsplanung von morgen.
Greentech KI: Humain Ventures startet Mega-Fonds für AI-Startups
Das saudi-arabische Unternehmen Humain, das dem Staat gehört, plant einen riesigen Investmentfonds: 10 Milliarden US-Dollar sollen in Startups aus den USA, Europa und Asien fließen – besonders in Künstliche Intelligenz (KI), Greentech und ClimateTech.
Greentech on Tour: Energiesysteme der Zukunft – Forschung für eine klimaneutrale Energieversorgung“
Greentech Events: KIT zeigt die Energiesysteme der Zukunft Forschung für eine klimaneutrale Energieversorgung Im Wissenschaftsjahr.
Greentech Meyer Burger stoppt Solar-Modul-Fertigung in USA – Was passiert nun?
Meyer Burger stellt in den USA die Solarmodulproduktion ein und entlässt 282 Mitarbeiter. Finanzielle Engpässe und Restrukturierungspläne verändern den Kurs des innovativen Greentech- und ClimateTech-Unternehmens.
Greentech Science: KIT forciert Batterieforschung und 3D-Designermaterialien
Das KIT zieht mit zwei Projekten ins Finale der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder ein. Die Cluster POLiS und 3DMM2O wurden nach internationaler Begutachtung zur Förderung ausgewählt.
Greentech Science: Start für deutsch-chilenische Geoforschung für Rohstoffgewinnung
Deutschland und Chile starten gemeinsam das Forschungsprojekt BRIDGE – für nachhaltigen Rohstoffabbau und bessere geologische Modellierung. Der Auftakt fand zeitgleich in Berlin und Santiago de Chile statt.