Münchner Greentech Firma Sono Motors, einst als Vorreiter in der Entwicklung von Solarautos gefeiert, sieht sich rechtlichen Herausforderungen gegenüber. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen die Firmengründer wegen des Verdachts des „leichtfertigen Subventionsbetrugs“.
Autor: Jochen Siegle
Greentech: Octopus Energy aus England startet in Deutschland
Das britische Greentech Octopus Energy will bis 2026 eine Mio Kunden in Deutschland gewinnen. Das Green Startup, das 2019 mit der Übernahme des deutschen Startups 4hundred nach Deutschland kam, wurde zuletzt mit rund 8 Mrd € bewertet.
Greentech: tado und Panasonic partnern bei intelligenten Wärmepumpen
Greentech tado und Panasonic partnern bei intelligenten Wärmepumpen Smarte Heizung: tado° und Panasonic beschleunigen Dekarbonisierung europäischer Haushalte mit gemeinsamer intelligenter Wärmepumpenlösung
Greentech: Hannover Messe startet „Renewable Dialogue – North Sea Energy Hub“ Konferenz
Greentech Konferenz bei der HM24: „Renewable Dialogue – North Sea Energy Hub“ findet erstmals am 23. April 2024 im Convention Center auf dem Messegelände in Hannover statt.
Greentech Eon will Strom-Netze fit machen – investiert 42 Mrd €
Deutschlands größter Verteilnetzbetreiber setzt auf Greentech und will bis 2028 europaweit 42 Mrd € investieren. Das meiste soll in den Stromnetzausbau fließen.
Greentech Forschung: Leopoldina-Preis für KIT für Emissionsfreie und umweltfreundliche Heiz- und Kühltechnologien
Mit dem Leopoldina-Preis für junge Wissenschaftler*innen ehrt die Nationale Akademie Leopoldina Jingyuan Xu, die am KIT neuartige Heiz- und Kühltechnologien für die Energiewende erforscht.
Greentech Ikea baut in Deutschland 1.000 neue Elektroauto-Schnelllader
Mein lieber Schwede: Billy-Regal meets Elektroauto-Tanke. Der schwedische Möbel-Riese Ikea will in Deutschland 1.000 neue Schnelllade-Stationen für Elektroautos anbieten.
Greentech Digital: Stromverbrauch von KI so gross wie der von Japan
Greentech Digital: Stromverbrauch von KI so gross wie der von Japan – nichtsdestotrotz kann KI Experten zufolge postiv für den Klimaschutz eingesetzt werden. So etwa in der Klimamodellierung.
Greentech: KIT Nachwuchsgruppe verbindet KI und Energieforschung
Greentech: KIT Nachwuchsgruppe verbindet KI und Energieforschung: Mensch und Maschine sollen bei der Energieversorgung besser und transparenter zusammenarbeiten können.
Greentech Sachsen: „China fährt massive Dumping-Attacken gegen Solarindustrie in EU“
Die Blockade der Hilfen für die einheimische Solarindustrie auf Bundesebene muss aus Sicht des sächsischen Energieministers Günther enden – China fahre „massive Dumping-Attacken gegen die europäische Solarindustrie“.
Greentech: Mega-Solarpark in Baden-Württemberg – Strom für 30.000 Haushalte
Satte 80 Megawatt Leistung soll ein geplanter Solarpark in Baden-Württemberg haben und Zehntausende Haushalte versorgen können. Energieversorger EnBW hat den Spatenstich für den nach Branchenangaben größten Solarpark des Landes gesetzt.
Greentech Schweizer Startup Jua bekommt 16 Mio für KI-Modelle zur Analyse von Wetterereignissen
Schweizer Greentech-Startup Jua arbeitet an einem KI-Modell zur Analyse von Wetterereignissen, um präzisere Vorhersagen über die Auswirkungen des Klimawandels zu ermöglichen. Nun hat das eine Finanzierungsrunde von 16 Mio bekommen.
Greentech Hakio bekommt 4 Mio € für KI-Plattform für Abfall-Reduzierung in Mode-Branche
Dänisches Greentech-Software-Startup Hakio bekommt 4 Mio VC um Mode-Firmen zu helfen, genauere Vorhersagen über zukünftigen Verkäufe zu treffen – um ihre Lagerbestände zu optimieren und Müll zu vermeiden.
Greentech Boom in China – 220 Gigawatt neu installierte Solar-Energie in 2024 geplant
China hat im vergangenen Jahr deutlich mehr Solarmodule verbaut als in den Jahren zuvor. Nach Angaben des Energieministeriums in Peking betrug die neu hinzugefügte Kapazität etwa 216 Gigawatt. Zum Vergleich: In Deutschland betrug der Solar-Zubau im vergangenen Jahr laut Bundesnetzagentur 14,1 Gigawatt.