Das Crowdfunding-Projekt Windpark Fryslân im friesischen Teil des Ijsselmeeres ist mit einer Jahres-Stromproduktion von 1,5 Terrawattstunden der größte Windpark in einem Binnengewässer weltweit.
Autor: Jochen Siegle
Greentech Business: Logistik-Branche soll mit elektrischen Lieferflotten halbe Mrd € sparen können
Neue Studie von EIT InnoEnergy, hat den Einsatz gemischter Elektroflotten bezüglich ihrer Auswirkungen auf Kosten und Nachhaltigkeit untersucht. Die Logistik-Branche soll mit elektrischen Lieferflotten und Greentech Fahrzeugen eine halbe Mrd € sparen können.
Greentech Boom: 45.000 steckerfertige Balkonkraftwerk Solar-Anlagen in Niedersachsen
Greentech for the win – Energiewende zum Selbermachen: Mehr als 45.000 steckerfertige Solaranlagen gibt es inzwischen in Niedersachsen. Eine Gesetzesänderung dürfte laut Experten dafür sorgen, dass die Nachfrage auch in diesem Jahr hoch bleibt.
Greentech: Zendure bietet Lösungen zur optimale Nutzung von Solarpaket 1
Mit dem Inkrafttreten des Solarpakets 1 sollen unter anderem Privatpersonen und Unternehmen die Installation einer Solaranlage bzw. eines Balkonkraftwerkes einfacher gemacht werden. Die Installation eines Balkonkraftwerkes bei den jeweiligen Netzbetreibern muss nicht mehr angemeldet werden.
Klimakrise: „Cloud Seeding“ spielte in Dubai keine Rolle
Mitte April sorgten starke Regenfälle in den Vereinigten Arabischen Emiraten für Überschwemmungen – eine „Wolkenimpfung“ (Cloud seeding) hat hierbei laut KIT-Forschern keine Rolle gespielt.
Greentech Boom: Erneuerbare Energien decken 56 % des deutschen Stromverbrauchs #GoodNews
Erneuerbare Energien haben in Q1 2024 gut 56 % des Stromverbrauchs in Deutschland gedeckt. Dies geht aus Hochrechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und dem BDEW) hervor.
Greentech: Kyocera will mit Solar-Anlage 41 Prozent Energie und 4.210 Tonnen Co2 einsparen
Japanischer Dokumentenmanagement-Spezialist Kyocera will mit einer neuen Photovoltaik-Anlage am Produktionsstandort Haiphong in Vietnam 41 Prozent des Energiebedarfs des Werks decken und so die CO2-Emissionen vor Ort um 4.210 Tonnen pro Jahr reduzieren.
Greentech: Starker Rückgang von Wärmepumpen-Installationen erwartet
Nach einen Wärmepumpen-Installationsrekord 2023 rechnet das Heizungshandwerk für 2023 mit deutlich weniger verbauten Greentech.Geräten. Als Hauptgrund sieht die Branche eine Verunsicherung der Kunden.
Greentech: Neuer Diesel-Treibstoff ohne Erdöl HVO nun auch in Deutschland verfügbar
Seit diesen Monat gibt es an deutschen Tankstellen einen neuen Kraftstoff für Dieselfahrzeuge: Hydrotreated Vegetable Oils, kurz HVO. Der Biodiesel besteht zu 100 % aus alten Speiseölen, Kunststoff- oder anderen organischen Abfällen.
Green Charts: Verkehrswende und das Verfehlen von Klimazielen in einem Bild
Die #Verkehrswende und das Verfehlen von #Klimazielen im Verkehrssektor in Deutschland reduziert auf eine Grafik und ein Zitat.
Greentech Apps boomen: Smartphone hilft beim Energie-Sparen
Mit einer App möchte der Netzbetreiber TransnetBW dazu anregen, den Stromverbrauch abhängig von der Erzeugung zu planen. Die Zahl der Downloads steigt. Das Angebot für Nutzerinnen und Nutzer wächst.
Greentech Business: Aus von Meyer Burger Solar in Deutschland – negative Folgen für die Energiewende Europas
Greentech am Scheideweg: Mit dem Aus der Produktion von Solarmodulen in Sachsen verlieren 400 Menschen ihre Jobs. Negative Folgen für die Energiewende Europas sind zu befürchten.
Schlechte Stimmung bei Solar-Vorreiter Enpal – Mitarbeiter beklagen Arbeitsbedingungen
Alles für das Klima? Oder mehr für das Konto der Gründer? Ehemalige Mitarbeiter beklagen sehr schlechte Arbeitsbedingungen beim florierenden Hamburger Greentech und Solar-Unicorn Enpal. Gerichtliche Auseinandersetzungen laufen.
WMO warnt: 2024 soll noch wärmer werden als 2023 – «Alarmstufe Rot»
Hitze, Überschwemmungen, Dürren, Waldbrände, tropische Zyklone: Die Liste der verheerenden Wetterereignisse 2023 war lang. Es könnte 2024 noch schlimmer kommen, warnt die Weltwetterorganisation (WMO).