Greentech Business: SMELA senkt Energieverbrauch industrieller Antriebe um 90 % – und zieht Investoren an. Die Investitionen stammen unter anderem vom Companisto-Netzwerk und den von bmp Ventures verwalteten IBG-Fonds.
Autor: Jochen Siegle
Greentech Index: Enter
Das Greentech Unternehmen Enter ist ein Startup, das sich auf energetische Sanierungen spezialisiert hat. Es bietet Hausbesitzern und Unternehmen Unterstützung dabei, ihre Gebäude energieeffizienter zu machen und Ziel ist es, die Energiekosten und Co2-Ausstoss zu reduzieren
Circular Economy: Aus Verpackungsabfall wird Material für den 3D-Drucker
In Deutschland fallen jedes Jahr rund 5,6 Millionen Tonnen Plastikverpackungen an – das meiste davon landet im Müll. Weniger als ein Drittel wird recycelt. Genau hier setzen die Hochschule Bremen und das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM an: Sie wollen auch verschmutzten Plastikmüll aus Haushalten wiederverwerten
Greentech: Fraunhofer recycelt Carbonfasern ohne Qualitätsverlust
Ein Team vom Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut (EMI) hat ein neues Recyclingverfahren entwickelt. Damit können Carbonfasern aus alten Verbundmaterialien zurückgewonnen werden –
TU München ist Startup Meister: 70 neue Startups – AmberSearch & grüne Innovationen im Aufschwung
Die Technische Universität München (TUM) hat 2024 über 70 neue Startups hervorgebracht – so viele wie noch nie. Viele dieser jungen Unternehmen setzen auf Technologie für eine bessere Zukunft, darunter auch Lösungen für Klimaschutz und nachhaltige Innovationen.
Greentech Messe Power2Drive Europe: Die Zukunft der E-Mobilität wächst weiter!
Vom 7. bis 9. Mai 2025 trifft sich die Branche auf der Greentech Messe Power2Drive Europe in München, der internationalen Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität. Als Teil von The smarter E Europe erwarten die Veranstalter über 3.000 Aussteller und 110.000 Fachbesucher.
Greentech Messe ees Europe: Gross-Batteriespeicher immer wichtiger für Energiewende
Der Ausbau erneuerbarer Energien führt zu einem steigenden Bedarf an Speichern, um Strom zuverlässig bereitzustellen. Besonders große Batteriespeicher helfen dabei, das Stromnetz stabil zu halten. Sie werden zu einem zentralen Baustein der Energiewende. Laut SolarPower Europe wächst der europäische Markt für Batteriespeicher derzeit bis 40% pro Jahr.
Greentech Wasser: Wie wirken sich die Klima-Veränderungen auf Wasserhaushalt der Erde aus?
Wasserressourcen und regionales Klima: Wie wirken sich die Klimaveränderungen auf den Wasserhaushalt der Erde aus? ProfnHarald Kunstmann analyisiert den terrestrischen und den atmosphärischen Wasserhaushalt geschlossen in einem Modellsystem.
Greentech GravitHy erhält 60 Mio für Stahlindustrie Projekt
Das französische Unternehmen GravitHy sammelt 60 Mio ein, um die Stahlproduktion klimafreundlicher zu machen. Das Geld stammt von privaten Investoren wie Ecolab, Rio Tinto, Siemens Financial Services, dem Japan Hydrogen Fund u.a.
Greentech Mobility: VW will ID.Every1 und ID.2all in Südamerika und Indien bauen und verkaufen
Greentech Autos: Volkswagen will seinen Einstiegsstromer mit dem Arbeitsnamen ID.Every1 und den ID.2all nicht nur in Europa bauen und anbieten, sondern auch in Südamerika und Indien.
Julian Fischer von a tip tap @ Greentech.LIVE Conference: „Warum Flaschen-Wasser kaufen, wenn es Leitungswasser gibt?“
Auf der Greentech.LIVE Konferenz in Hamburg spricht Julian Fischer, Gründer von a tip tap, mit einer klaren und provokativen Botschaft: „Warum Flaschenwasser kaufen, wenn es Leitungswasser gibt?“
Impact Tech: KI, Robotik und vernetzte Datenräume – Praxisnahe Lösungen zur digitalen Gesundheitsversorgung
Fraunhofer will digitale Lösungen im Gesundheitswesen mit echtem Mehrwert bringen – dafür müssen sich diese gut in bestehende Arbeitsabläufe einfügen und die Mitarbeitenden im medizinischen Bereich entlasten können. Gleichzeitig sollen vertrauenswürdige KI-Systeme den sicheren Austausch von Gesundheitsdaten ermöglichen.
Greentech Speicher: Zendure stellt neue PV-Energiespeicher für private Haushalte vor
Der Greentech Spezialist Zendure bringt zwei neue Energiespeicher-Lösungen für den privaten Bereich auf den Markt: den „SolarFlow 800 Pro“ für Balkonkraftwerke und den „SolarFlow 2400 AC“ für Haushalte mit Dach-Photovoltaikanlagen.
Green Business: InnoEnergy investiert bis 2030 rund 160 Milliarden Euro in Greentech-Innovationen
Der Impact-Investor InnoEnergy will die Greentech-Branche in Europa massiv stärken. Bis 2030 sollen Cleantech-Startups und Unternehmen von Milliarden-Investitionen profitieren für mehr Impact.