Die Sicos BW GmbH lädt am 20. Mai 2025 zum 1. Symposium Ressourcen-Intelligenz am HLRS ein, um Potenziale für ressourceneffizientes Wirtschaften mit HPC und KI aufzuzeigen. Im Fokus stehen innovative Technologien und Fördermöglichkeiten für Pilotprojekte.
Autor: Jochen Siegle
Green Living: Mehr Bäume – bessere Städte – glücklichere Menschen
Bäume machen Städte nicht nur schöner, sondern auch sicherer für die Zukunft. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) zeigen in zwei Studien, wie wichtig Bäume für das Stadtklima und das Wohlbefinden der Menschen sind.
Greentech Science: Wissenschaft begrüßt Pläne der neuen Bundesregierung
Die Pläne der neuen Regierung könnten für Forschung und Greentech wichtige Impulse bringen – vorausgesetzt, es folgen bald konkrete Maßnahmen mit ausreichend Geld und guter Zusammenarbeit zwischen Politik und Wissenschaft.
Gärtnern im Klimawandel: Wie eine Greentech App Wissen für die Zukunft schafft
Gärtnern im Klimawandel leicht gemacht: Die Fryd Greentech App bietet Wissen, Community und smarte Planung für klimafreundliche Gärten.
Greentech Mobility: Strahlung in E-Autos – BfS fordert besseres Fahrzeugdesign
Neue Studie des Bundesamts für Strahlenschutz zeigt: Elektroautos können bei Start und Beschleunigung erhöhte Magnetfelder erzeugen. Jetzt sind die Hersteller gefragt.
Greentech: Leichte Solarmodule für Obstplantagen – Pilotprojekt über Kirschbäumen gestartet
Greentech Baden-Württemberg wurde eine neue Agri-Photovoltaik-Anlage getestet – direkt über Kirschbäumen. Ziel ist es, leichte Solarmodule mit Wetterschutzsystemen zu kombinieren. So können Landwirt:innen gleichzeitig Strom erzeugen und ihre Pflanzen vor Hagel oder Regen schützen.
Greentech Business: Enpal erhält weitere 110 Mio für grüne Energie
Frisches Kapital für Solar Startup: Enpal, das Berliner Greentech Unternehmen hat sich weitere 110 Mio an Finanzierung gesichert. Das Geld kommt zur rechten Zeit, denn die Nachfrage nach Solaranlagen ist zuletzt gesunken. Trotzdem meldete das Unternehmen auch starke Verkaufszahlen.
Greentech Solar: 5 Mio Photovoltaik-Anlagen – Solar-Energie auf Rekordkurs
Deutschland erreicht bald 5 Mio Solaranlagen – ein starker Schub für Greentech und Klimaschutz. Photovoltaik senkt Stromkosten und sichert die Energiezukunft. Laut Bundesnetzagentur decken Solaranlagen bereits rund 15 % des deutschen Strombedarfs. In den nächsten zehn Jahren soll dieser Anteil sogar verdoppelt werden.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Greentech Building: Häuser als Materiallager denken
Der Bausektor verschlingt 50 % der Rohmaterialien weltweit. Das liege an den linearen Konstruktionsprozessen, die heute üblich sind, sagt KIT-Professor Dirk Hebel: „Wir müssen in Zukunft Bauwerke so entwerfen und konstruieren, dass es sehr einfach ist, wie in ein Lager hineinzufahren, Dinge abzuschrauben, herauszunehmen und sie dann wiederum in den Kreislauf hineinzuschieben“
Greentech.LIVE Conference: Konrad Pfeilsticker von Envite sieht Ressourceneffizienz als Schlüssel für grüne Digitalisierung
Bei IT-Experte Konrad Pfeilsticker von Envite dreht sich alles um nachhaltige IT und Ressourceneffizienz. “IT ist ein wesentlicher Treiber der Digitalisierung, doch sie verbraucht auch immense Mengen an Energie”, so der Green IT-Spezialist auf der Greentech.LIVE Conference in Hamburg.
Mercedes-Benz baut neue Lackieranlage – ein Schritt Richtung nachhaltigere Produktion?
Mercedes-Benz baut eine neue Lackieranlage in Sindelfingen – mit weniger Energieverbrauch und Grünstrom – ein Schritt Richtung Nachhaltigkeit, aber kein Gamechanger für die Klimakrise.
Greentech: Wind- und Solar boomt – Ausschreibungen 2025 stark nachgefragt
Greentech weiter im Aufwind: Die erste Ausschreibungsrunde 2025 für Wind- und Solarenergie war stark überzeichnet.
Nordrhein-Westfalen führt bei beiden Technologien – ein starkes Signal für die Energiewende in Deutschland.
Greentech Business: Tesla verkauft weniger Autos – Kritik an Elon Musk wächst
Der Elektroautohersteller Tesla hat im ersten Vierteljahr 2025 nur etwa 336.000 Autos verkauft. Das ist das schlechteste Ergebnis seit über zwei Jahren. Expertinnen und Experten hatten mit deutlich mehr gerechnet.














