Greentech Business: Das niederländische Startup iwell ist spezialisiert auf Energiemanagement- und Batteriespeichersysteme und hat nun 27 Mio Euro in einer neuen Finanzierungsrunde erhalten.
Autor: Jochen Siegle
Big News for Green Film: A24 und Green Toolkit feiern Premiere – „Mother Mary“ mit Anne Hathaway als erster internationaler Spielfilm nach ISO-Umweltstandards zertifiziert
Das US-Filmstudio A24 und die Kölner Nachhaltigkeitsplattform Green Toolkit haben mit dem Film „Mother Mary“ einen Meilenstein erreicht: Es ist der weltweit erste große internationale Spielfilm mit einer offiziellen ISO 14067-Zertifizierung für den CO₂-Fußabdruck.
Greentech Messe TransformIT Europe Springboard 2025: Wir investieren – für eine Zukunft, die zählt.
Greentech Messe TransformIT Europe: Tickets sind ab sofort kostenfrei. Wir investieren – für eine Zukunft, die zählt. Ja, du hast richtig gelesen: 0 Euro für ein Ticket zur TransformIT Europe Springboard 2025.
Greentech KI: Energie-Kosten bei Rechenzentren explodieren – so Studie
Neue Studie von Forschern der Georgetown University, Epoch AI und der Rand Corporation zeigt, dass der Aufbau leistungsfähiger Rechenzentren für KI-Anwendungen in den kommenden Jahren extrem kosten- und energieintensiv werden dürfte.
Greentech Business: Solar-Startup Enpal rutscht in Verlustzone
Das Berliner Solarunternehmen Enpal gehört zu den bekanntesten Anbietern von Solaranlagen für Privathaushalte in Deutschland. Nun zeigen interne Unterlagen: 2024 macht das Greentech-Startup deutlich mehr Verlust als erwartet. Enpal setzte 2024 etwa 860 Millionen Euro um – weniger als zuvor geplant.
Greentech Solar: Erste PV-Anlage auf Bahngleis in der Schweiz startet Testbetrieb
In der Schweiz startet ein innovatives Greentech-Pilotprojekt: Sun-Ways installiert die erste Solaranlage direkt auf einem Bahngleis. Das System soll Solarstrom effizient für den Bahnverkehr nutzbar machen.
Greentech KI: Startup Gridty baut Energieanalyse-Plattform für Gebäude
Einfache und schnelle Energieanalysen für Gewerbeimmobilien: Das Kölner Greentech Startup Gridty zeigt auf der Greentech Messe Intersolar eine neue Plattform für Energieanalysen von Gewerbe- und Industriegebäuden
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Mobility: 700 von 3.000 Taxis fahren in Hamburg rein elektrisch
In Hamburg fahren inzwischen rund 700 von 3.000 Taxis rein elektrisch. Laut dem Taxiunternehmen Hansa Funktaxi eG funktioniert das Konzept gut – sowohl für Fahrer als auch für Fahrgäste. Hamburg zeigt: Greentech im Nahverkehr sind machbar – und lohnen sich für Mensch, Klima und Unternehmen.
Greentech-Unternehmen Zendure unterstützt Earth Day mit Sonderangeboten
Zum Earth Day 2025 setzt das Greentech-Unternehmen Zendure ein Zeichen für Energieunabhängigkeit und Klimaschutz – mit smarten Speicherlösungen und Sonderangeboten Im Fokus: Nachhaltige ClimateTech-Innovationen
Greentech-Innovation: E-Bike „Ziggy“ lädt per USB-C wie eine Powerbank
Neues E-Bike aus UK sorgt für Aufsehen. Es heißt Ziggy und kommt ohne schweres Ladegerät aus. Stattdessen wird der Akku einfach über USB-C aufgeladen.
Greentech Studie: Nur ein Bruchteil des Plastikmüll wird recycelt – wir müssen endlich umdenken und warum Recycling allein nicht reicht
Eine neue Studie zeigt: 2022 wurden etwa 400 Mio Tonnen Plastik hergestellt. Nur 38 Millionen Tonnen, also weniger als 10 Prozent, wurden tatsächlich recycelt.
Greentech Forschung: Kulturpflanzen Genschalter macht Zuckerhirse salztolerant
Sorghumhirse gilt als Kulturpflanze der Zukunft: Sie baut besonders viel Biomasse auf und gedeiht auch unter harschen Bedingungen. Bestimmte Sorten bilden auf salzigen Böden sogar mehr Zucker. Forschende des KIT haben in einem internationalen Team die salzstress-bedingte Zuckeransammlung genauer untersucht und festgestellt, dass der Genschalter SWEET13 den Zucker in […]
Greentech Messe: The smarter e EurOPe: PREMIERE DER SONDERSCHAU „BIDIREKTIONALES LADEN“ – DIE ENERGIEWENDE ROLLT AUF VIER RÄDERN AN
Strom aus erneuerbaren Quellen ist längst zur Norm geworden – allein in Deutschland lag der Anteil im Jahr 2024 bei rund 60 Prozent der Nettostromerzeugung. Doch die wachsende Menge an grünem Strom stellt die Energieversorgung vor neue Herausforderungen:














