Am KIT wurde eine neue Anlage gebaut, die zeigt, wie sich Wasser bei großer Hitze und hohem Druck verhält. Damit will das Institut herausfinden, wie man Energie in Zukunft sicherer und besser erzeugen kann.
Autor: Alex Reiger
Greentech.LIVE Conference: Carsten Waldeck zeigt erstes voll modulares Smartphone Shift 8
Shift – Innovation trifft Nachhaltigkeit: Shift hat sich in den letzten Jahren als Vorreiter für nachhaltige und modulare Technologie etabliert. Mit dem Shift 8, dem ersten voll modularen Smartphone, das sowohl wasserdicht als auch reparierbar ist, setzt die Marke neue Maßstäbe.
Greentech Jobs: BSW startet Karrierenetzwerk für für Solarjobs
Die Energiewende braucht kluge Köpfe – doch Fachkräfte fehlen. Mit dem neuen Jobportal jobs.solar startet der Bundesverband Solarwirtschaft eine zentrale Plattform für Karrieren in der Greentech- und ClimateTech-Branche.
Greentech Business: Vinted fördert grüne Startups mit Investment-Plattform für Recommerce und ClimateTech
Der Recommerce-Boom bekommt Rückenwind: Vinted startet mit Vinted Ventures eine Plattform zur Förderung nachhaltiger Startups. Der Fokus liegt auf Greentech- und ClimateTech-Innovationen in Europa.
Greentech Messe „The smarter E Europe 2025“ gestartet – all eyes on ClimateTech
Heute startet in München die „The smarter E Europe 2025“ Greentech Messe. Laut Veranstalter ist dies Europas größte Greentech Messe mit über 2.700 Aussteller aus 57 Ländern – rund um erneuerbare Energien, ClimateTech und flexible Energieversorgung.
Greentech: Jackery bringt kompakten Speicher für Balkonkraftwerke mit Fokus auf Sicherheit
Jackery stellt auf der ees Europe 2025 mit dem HomePower 2000 Ultra einen kompakten Speicher für Balkonkraftwerke vor – mit Fokus auf Sicherheit, Effizienz und einfache Anwendung.
Das neue System soll vor allem Nutzer im Greentech- und ClimateTech-Bereich ansprechen, die Solarstrom flexibel nutzen und speichern möchten.
Greentech Mobility: Tesla verliert weiter stark an Boden in Europa
Der Elektroauto-Hersteller Tesla hat im April 2025 in vielen europäischen Ländern deutlich weniger Autos verkauft. Besonders stark sind die Rückgänge in Schweden (minus 80,7 %), den Niederlanden (minus 73,8 %) und Portugal (minus 33 %). Auch in Frankreich und Dänemark sanken die Verkaufszahlen
Greentech im Rampenlicht: Die Gewinner des The smarter E AWARD 2025
Neue Energieideen für eine nachhaltige Zukunft Vom 7. bis 9. Mai 2025 trifft sich die Energiebranche in München auf der Messe The smarter E Europe – Europas größter Treffpunkt für Lösungen rund um erneuerbare Energien, Mobilität und Speichertechnologie. Bereits am Vorabend wurden im Rahmen des The smarter E AWARD herausragende […]
Neue Solarzelle mit Rekord-Wirkungsgrad: Qcells bringt Greentech-Innovation für Ihr Dach
Qcells hat eine neue Solarzelle mit 28,6 % Wirkungsgrad entwickelt – ein Rekord in der Greentech-Branche.
Die Tandem-Technologie kombiniert Perowskit und Silizium und könnte bald günstige ClimateTech-Solarmodule ermöglichen.
Solardächer auf Parkplätzen: Viel ungenutztes Potenzial in NRW
Parkplätze in NRW bieten großes Potenzial für Solarstrom – doch viele Flächen bleiben ungenutzt. Ein Projekt in Haltern zeigt, wie Greentech direkt vor Ort wirken kann.
Greentech App Fryd startet Crowdinvesting für nachhaltige Gartenplanung
Das Greentech Startup Fryd will für Gartenplanungs-App ab neue Investoren gewinnen. Die Crowdinvesting-Kampagne läuft auf der Plattform ROCKETS. Fryd unterstützt aktuell 350.000 Menschen beim ökologischen Gemüseanbau im eigenen Garten oder auf dem Balkon.
Greentech Startup: Enpal setzt auf Wärmepumpen – baut Angebot weiter aus
Das Greentech–Unternehmen Enpal will in Zukunft noch stärker auf moderne Klimaschutz-Technologien (ClimateTech) setzen. Das Berliner Unternehmen war bisher vor allem für das Vermieten von Solaranlagen bekannt
Greentech Messe Intersolar: Trina Storage zeigt ClimateTech-Batteriespeicher „Elementa 2 Pro“
Greentech Messe: Trina Storage präsentiert den kompakten Batteriespeicher Elementa 2 Pro mit Hybridkühlung und EV-Qualitätszellen. Die ClimateTech-Lösung senkt Betriebskosten, steigert Effizienz und eignet sich ideal für urbane Greentech-Anwendungen.
Greentech Events: COSMOS-H Eröffnung der Forschungsanlage am KIT
Zum Wärmeübertragung bei hohen Drücken und Temperaturen zu untersuchen, hat das KIT mit COSMOS-H eine einzigartige Infrastruktur aufgebaut. Ziel ist es, Kraftwerksprozesse bis ins Detail zu verstehen und die Sicherheit sowie Effizienz zukünftiger Energiesysteme zu erhöhen.