Dreht sich leider zu langsam: Im Kampf gegen die Klimakrise wollen Deutschland und die EU rasch die Windkraft ausbauen. Doch in der Windindustrie kommen Zweifel auf, ob die ehrgeizigen Ausbauziele überhaupt realisierbar sind.
Autor: Alex Reiger
Greentech Events: Orte des Internets – Digital.Nachhaltig. Resilient 20.11.23 in Jena
Im Rahmen der Tour machen drei Standorte Innovationen im Bereich der digitalen Transformation erlebbar – und wollen zeigen, wie die Thüringer Netkom mit Trenching & Co den Ausbau digitaler Infrastrukturen nachhaltig ankurbelt.
Greentech KIT beleuchtet Chancen der Geothermie in Deutschland #GreenMedia
Geothermie kann nicht nur zum Heizen von Gebäuden genutzt werden, sondern mit ihr lässt sich auch der etwa für Batterien wichtige Rohstoff Lithium fördern. In Deutschland seien drei Orte besonders für Tiefengeothermie geeignet …
Greentech Circular: Smartphone-Hülle aus gebrauchtem Feuerwehrschlauch
Die robuste und nachhaltige Hand-Hülle aus gebrauchtem Feuerwehrschlauch ist für unterschiedliche Smartphone-Modelle schon länger im Einsatz. Ganz neu bei Feuerwear: Mitch für die neuen Modelle iPhone 15 Modelle.
Greentech EU erhöht den Druck bei Wind-Energie-Ausbau
Die EU hat ambitionierte Ziele für die Windenergie. Die Kommission will mit verschiedenen Maßnahmen anschieben. Aber kann sie etwas ausrichten, wenn die Probleme eigentlich in den Ländern liegen? Brüssel/Berlin (dpa) – Lange Genehmigungsverfahren, steigende Rohstoffkosten, billigere Turbinen aus dem Ausland und Inflation: Vieles macht der Windenergieindustrie in Europa derzeit zu schaffen. Um die […]
Greentech Smartphone: Stiftung Warentest lobt Fairphone 5
Greentech Smartphone Fairphone begeistert Tester: Wer bei Technik Wert auf Nachhaltigkeit und faire Produktionsbedingungen legt, liegt beim Fairphone aus den Niederlanden genau richtig.
Greentech Studie: KI und ChatGPT sind Energie-Monster – so HPI Studie
HPI-Wissenschaftler warnen: KI und ChatGPT sind massive Stromfresser KI soll auch in der Klimakrise helfen. Die Schattenseite: Die rechenintensiven KI-Modelle sind selber enorme Energiefresser – Tendenz steigend. Forscher sehen Änderungsbedarf. Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) sollen künftig auch beim Klimaschutz helfen, doch Forscher warnen vor einem stark steigenden Energieverbrauch der KI-Rechenzentren. […]
Greentech Science: Durchbruch bei Polymer-Forschung für mehr recycelbare Kunststoffe
Forscher der Chemie- und Materialwissenschaften an der Colorado State University haben eine neue Art von recycelbaren Polymeren entwickelt, die gängige Einwegkunststoffe, die insbesondere oft in Einkaufstüten verwendet werden, ersetzen könnten. Die Arbeit – beschrieben in einer neuen Ausgabe von Science – wurde von Chemieprofessor Garret Miyake in Partnerschaft mit dem […]
Greentech FoodTech: Essen für 10 Milliarden – KIT Studie zu radikaler räumlichen Land-Neuordnung
Aktuell sind rund 30 % der Weltbevölkerung von mittlerer bis schwerer Ernährungsunsicherheit betroffen, bis 2050 wird sich die Lage aufgrund der wachsenden Weltbevölkerung aller Voraussicht nach nochmals deutlich verschärfen.
Greentech Business: Mehr EU-Fördergeld für erneuerbare Energien-Forschung
Mehr Geld für Greentech, Medizintechnik, Erneuerbare Energien, Künstliche Intelligenz und Bioökonomie für Hochschulen: Für die Hochschulen in Sachsen-Anhalt stehen deutlich mehr Fördergelder aus EU-Mitteln bereit. Wie das Wissenschaftsministerium am Mittwoch mitteilte, können in den kommenden fünf Jahren insgesamt 416 Millionen Euro von Forschungseinrichtungen abgerufen werden. Dies seien 146 Millionen Euro […]
Greenwashing: Lieferdienst Hellofresh darf sich nicht klimaneutral nennen
Wegen „irreführende Werbung“ am Pranger ist der Essen-Lieferdienst HelloFresh. Das Unternehmen darf nach erfolgreicher Klage der DUH nicht mehr behaupten, klimaneutral zu sein – dies hat das Landgericht Berlin entschieden.
Greentech: KIT holt FoodTech Award ECOTROPHELIA für Kräuter-Erfrischungsgetränk
Studierenden des KIT aus dem Bereich Chemie- und Bioingenieurwesens holen beim Ideenwettbewerb ECOTROPHELIA Europe den 1. Platz mit dem Erfrischungsgetränk „ABNOBA“ aus lokalen, leicht anbaubaren Kräutern Giersch und Brennnessel.
Greentech Novocarbo startet größten Carbon Removal Park in Deutschland
Der Atmosphäre CO2 entziehen und gleichzeitig klimaneutrale Wärme produzieren – diese Dekarbonisierungs-Maßnahmen vereint der neue „Carbon Removal Park Baltic Sea“ des deutschen Greentech-Startups Novocarbo in Grevesmühlen in Mecklenburg-Vorpommern.
Greentech UK: Grösste Offshore-Windfarm in Nordsee geht an Start
Der vermeintlichh größte Offshore-Windfarm der Welt, Doggerbank, hat erstmals Strom in das britische Netz eingespeist. Die ersten Turbinen der vor der Küste der nordostenglischen Region Yorkshire gelegenen Windfarm seien in Betrieb genommen.