Grüner Feiern! Traceless materials, ein Greentech Hamburger Scale-up aus dem Bereich Bioökonomie, geht neue Wege – gemeinsam mit dem Gastro Team Bremen (GTB), testete das Unternehmen seine kompostierbaren Pommespicker bei den Großfestivals Rock am Ring und Rock im Park.
Autor: Alex Reiger
Greentech Bikes: Refurbed bietet E‑Bikes im Refurbished-Sortiment an
Greentech Bike gesucht? Nachhaltige Mobilität trifft Kreislaufwirtschaft – Refurbed erweitert sein Angebot um E‑Bikes. Günstig, geprüft und ressourcenschonend auf zwei Rädern unterwegs.
Greentech Business: Co-Power kriegt 6,4 Mio für Batterie- und Solarsysteme in der Industrie
Greentech für die Industrie: Co-Power sammelt 6,4 Millionen Euro ein, um mit Batteriespeichern und Solarsystemen europäische Industriebetriebe unabhängiger vom Strommarkt zu machen.
Greentech Startups: EU-Startup-Offensive – Chance für Europa oder bloß ein weiteres Strategiepapier?
Die Startup and Scaleup Strategy der EU setzt wichtige Impulse. Gerade für Greentech- und Climatech-Startups könnte sie langfristig die Spielregeln verbessern. Zudem brauchen wir mehr Bürokratieabbau.
Greentech AI: OpenAI wächst rasant – Milliarden-Umsatz mit KI – auf Kosten der Umwelt
OpenAI wächst rasant: Mit ChatGPT & Co. erzielt das Unternehmen nun 10 Mrd Umsatz pro Jahr. Doch der Siegeszug der KI hat einen Schatten: Rechenzentren für KI-Anwendungen verschlingen riesige Energiemengen.
Greentech Building: Europas größtes 3D-Druck-Haus entsteht in Rekordzeit
Europas größtes 3D-Druck-Haus entsteht aktuell in Frankreich – und könnte zeigen, wie Greentech den Wohnbau revolutioniert. Das Projekt spart Zeit, Material und setzt auf nachhaltige Technologien.
Greentech Bike: DJI bringt kompakten Hochleistungs-Motor in neue Crussis-Modelle
Ein neues Carbon-E-Bike von Crussis wiegt unter 20 kg und nutzt den innovativen DJI Avinox-Motor. Leicht, leistungsstark und smart — ein Schritt in Richtung klimafreundlicher E-Mobilität.
Greentech Auto: Globale Elektroauto-Statistik zeigt Geely vor Tesla – neue Dynamik im E-Auto-Markt
Geely schlägt Tesla: Im April 2025 verkauft der chinesische Hersteller erstmals mehr E-Autos als der US-Pionier – ein Wendepunkt im globalen ClimateTech-Markt.
Greentech AI: NTT DATA setzt auf erneuerbare Energie, KI-Kühlung und Wärmerückgewinnung – Nachhaltigkeitsbericht für Rechenzentren
Laut NTT DATA lag der Anteil erneuerbarer Energie für nicht-IT-Verbrauch 2023 weltweit bei 51 %. Insgesamt wurden 1,7 Terawattstunden über Stromabnahmeverträge gesichert. Ziel ist es, bis 2030 CO₂-Neutralität in Scope 1 und 2 zu erreichen – Scope 3 soll bis 2040 folgen.
Greentech Bike: Premium-Fahrradträger im Test – Teuer, aber gut
E-Bikes brauchen stabile Träger – die Kupplung ist erste Wahl: Mit dem Boom von E-Bikes sind Fahrradträger für die Anhängerkupplung besonders gefragt. Sie sind stabil, rückenfreundlich und stören die Aerodynamik des Autos weniger als Dachträger.
Greentech Auto: BYD expandiert weiter – Chinesischer E-Auto-Riese jetzt auch in Zypern
Der chinesische Autohersteller BYD weitet seine Präsenz in Europa aus. Nach Märkten wie Deutschland, Schweden oder Frankreich ist BYD jetzt auch in Zypern gestartet.
Greentech clever gedacht: Alte Satellitenschüsseln werden zu Solar-Strom-Anlagen
Sehr coole Innovation aus der Schweiz: Ausgediente Technik wird zur Energiequelle! Was tun mit alten Satellitenschüsseln? Die Schweizer Telekomfirma Leuk TDC hatte eine nachhaltige Idee: Sie nutzt die großen, ungenutzten Schüsseln als Träger für Photovoltaik-Anlagen.
Greentech aus Sachsen: Wie DRYtraec Batterien umweltfreundlicher macht
Neues Verfahren spart Chemikalien und Energie: Die Elektromobilität ist ein wichtiger Baustein für eine klimafreundliche Zukunft – genau hier setzt das Team vom Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS mit der Entwicklung von DRYtraec an.
Doch die Herstellung der dafür nötigen Lithium-Ionen-Batterien ist oft weder nachhaltig noch günstig.
Greentech Motorrad: Hondas erstes E-Motorrad ist da – mit viel Reichweite zum kleinen Preis
Der japanische Hersteller Honda bringt sein erstes vollelektrisches Motorrad auf den Markt: die Honda E-VO. Das neue Modell wurde gemeinsam mit dem chinesischen Partner Wuyang-Honda entwickelt und kommt zuerst in China auf die Straße.