Große Hoffnungen, viele Fragezeichen: Was Solarparks mit der Natur machen – diese Frage stellen sich nicht nur kritische Verbraucher:innen sonder mehr und mehr auch die Wissenschaft. Solarstrom gilt als super wichtigste Technologien für die Energiewende. Doch was bedeutet das für die Natur?
Autor: Alex Reiger
Greentech.BIZ: Speicher-Spezialist VoltStorage ist insolvent
Das auf Solarstromspeicher spezialisierte Münchner Greentech Startup VoltStorage hat Insolvenz angemeldet. Laut Handelsregister wurde das Verfahren wegen Überschuldung eröffnet und unter Eigenverwaltung gestellt
Greentech Auto: Polestar 2 im Dauertest mit hohem Stromverbrauch und Wertverlust
Geringe Reichweite macht Langstreckenfahrten nervig: Auch bei einem sportlichen Premium-Stromer wie dem Polestar 2 Long Range Dual im zweijährigen Dauertest lassen sich die Nachteile von eCars nicht übersehen.
Greentech IFA: Zendure bringt intelligente Energie-Speicher-Systeme für Balkonkraftwerke zur Messe Berlin
Die IFA 2025 steht vor der Herausforderung, nachhaltiger zu werden – bisher fehlte es an echtem Greentech-Fokus. Zendure setzt mit innovativen Energiespeicherlösungen ein klares Zeichen für mehr Klimaschutz im Tech-Bereich.
Greentech Messe: Intersolar Africa 2026 Nairobi setzt Fokus auf ClimateTech-Lösungen
Die Intersolar Africa kehrt 2026 nach Nairobi zurück – mit über 100 Ausstellern rund um Solarenergie, Speicher & ClimateTech. Im Fokus: Greentech-Lösungen für Ostafrikas wachsenden Energiebedarf.
Green Business: Veganz verkauft OrbiFarm – und setzt mit Mililk auf pflanzliche Milch-Zukunft
Veganz stellt sich neu auf: Der Berliner Greentech-Pionier trennt sich von OrbiFarm und startet ein neues Start-up für pflanzliche Milchalternativen.
Trump meldet angeblichen Verkauf für TikTok – viele Fragen offen
Trump verkündet möglichen TikTok-Deal: Eine unbekannte Investorengruppe soll das US-Geschäft übernehmen. Details sollen in zwei Wochen folgen – noch bleibt vieles unklar.
Greentech.fm Podcast: „Beton, aber klimaneutral“ – KIT-Pilotanlage zum Recycling von Altbeton
Beton ist überall – aber selten nachhaltig. Ob für Brücken, Hochhäuser, Parkplätze oder Autobahnen: Der Baustoff ist weltweit unverzichtbar. Doch seine wichtigste Zutat, der Zement, hat eine dunkle Seite. Rund zehn Prozent der weltweiten CO₂-Emissionen stammen laut dem Global Carbon Project aus der Zementproduktion.
Greentech KI: Paul Tech kriegt 120 Mio von Meag für KI-gestützte Energieoptimierung
Big money für Greentech Startup Paul Tech: Laut Meag, dem Vermögensverwalter von Munich RE, stellt das Unternehmen dem Mannheimer Greentech- und ClimateTech-Startup Paul Tech Kredite über 120 Mio. bereit.
Greentech.Biz: 10 Mio für Startup Climatiq – ein Meilenstein im ClimateTech
Berliner Greentech-Startup Climatiq hat 10 Mio in Series-A-Runde eingesammelt. Geleitet wurde die Runde von Alstin Capital, unterstützt von Singular. Climatiq bietet automatisierte Emissionsberechnungen mit KI an.
Greentech Schweiz: KIT-Forscher untersuchen Auswirkungen von Klima-Krise und Wintersport in den Alpen
Wärmere Winter, weniger Schnee, schmelzende Gletscher: Die Alpenregion ist stark von der Klimakrise betroffen. Das wirkt sich auch auf den Tourismus aus. 20 Klimaforschende vom KIT zeigen in einer Studie auf, wie sich der Winter- und Bergsport verändern.
Greentech Mobility: China testet Magnetschwebebahn mit 650 km/h – Weltrekord ohne Passagiere
In China hat ein neues Testfahrzeug auf einer speziellen Strecke in nur 7 Sekunden 650 km/h erreicht – das ist so schnell wie ein Flugzeug beim Start. Die Bahn basiert auf der Magnetschwebetechnik (Maglev).
Greentech Speicher: Batterie-Markt bricht ein – Lithiumtechnologie unter Druck
Der Branchenverband ZVEI konstatiert in einer neuen Studie, dass der deutsche Batteriemarkt ist 2024 geschrumpft ist. Das Volumen sank im Vergleich zu 2023 um 16 % auf 20,5 Mrd € – ein spürbarer Rückgang nach fünf Jahren Wachstum.
Greentech Index: my-PV (Österreich)
Das Greentech-Unternehmen my-PV GmbH aus Österreich wurde 2011 gegründet und hat sich zu einem bedeutenden Hersteller für die Warmwasserbereitung mit Photovoltaik entwickelt. Bereits seit 2018 denkt my-PV auch im Sektor Heizung bzw. Raumwärme solarelektrisch.