Autor: Alex Reiger

Nordsee Wind Energie Windkraft. Foto: Niclas Dehmel via Unsplash
Energie, Wind-Energie

Greentech EU erhöht den Druck bei Wind-Energie-Ausbau

Die EU hat ambitionierte Ziele für die Windenergie. Die Kommission will mit verschiedenen Maßnahmen anschieben. Aber kann sie etwas ausrichten, wenn die Probleme eigentlich in den Ländern liegen? Brüssel/Berlin (dpa) – Lange Genehmigungsverfahren, steigende Rohstoffkosten, billigere Turbinen aus dem Ausland und Inflation: Vieles macht der Windenergieindustrie in Europa derzeit zu schaffen. Um die […]

Semi transparent Photovoltaik KIT Greentech- Energieversorgung-
Greentech, int

Greentech Studie: KI und ChatGPT sind Energie-Monster – so HPI Studie

HPI-Wissenschaftler warnen: KI und ChatGPT sind massive Stromfresser KI soll auch in der Klimakrise helfen. Die Schattenseite: Die rechenintensiven KI-Modelle sind selber enorme Energiefresser – Tendenz steigend. Forscher sehen Änderungsbedarf. Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) sollen künftig auch beim Klimaschutz helfen, doch Forscher warnen vor einem stark steigenden Energieverbrauch der KI-Rechenzentren. […]

Greentech Recycling Plastik Muell Rezyklate Marc Newberry Unsplash
Recycling, Science

Greentech Science: Durchbruch bei Polymer-Forschung für mehr recycelbare Kunststoffe

Forscher der Chemie- und Materialwissenschaften an der Colorado State University haben eine neue Art von recycelbaren Polymeren entwickelt, die gängige Einwegkunststoffe, die insbesondere oft in Einkaufstüten verwendet werden, ersetzen könnten. Die Arbeit – beschrieben in einer neuen Ausgabe von Science – wurde von Chemieprofessor Garret Miyake in Partnerschaft mit dem […]

Greentech Wind-Energie Johanna Montoya via Unsplash
Green Business, GreentechBIZ

Greentech Business: Mehr EU-Fördergeld für erneuerbare Energien-Forschung

Mehr Geld für Greentech, Medizintechnik, Erneuerbare Energien, Künstliche Intelligenz und Bioökonomie für Hochschulen: Für die Hochschulen in Sachsen-Anhalt stehen deutlich mehr Fördergelder aus EU-Mitteln bereit. Wie das Wissenschaftsministerium am Mittwoch mitteilte, können in den kommenden fünf Jahren insgesamt 416 Millionen Euro von Forschungseinrichtungen abgerufen werden. Dies seien 146 Millionen Euro […]