Wer mit leichtem Gepäck reist und die anstehenden Finals lieber unterwegs, am Strand oder in der Natur erleben möchte, ist mit dem kleinen Solargenerator 300 Plus vom Greentech Gadgets Hersteller Jackery ganz gut bedient.
Autor: Alex Reiger
Greentech Style: Neuer Freitag Tote Bag zum Selbermachen
Immer wieder hört der Schweizer Circular-Design-Spezialist Freitag Fragen wie «Habt ihr diese Tasche auch in Hellblau?» Deshalb gibt es nun mit dem neuen FREITAG Tote Bag F742 JULIEN SY ein drittes Taschenmodell in den FREITAG Yourself Stations zum selber Fertigstellen.
Greentech Auto: Das muss man zum neuen Kraftstoff HVO-Diesel wissen
170 Tankstellen in Deutschland bieten aktuell den neuen Dieselkraftstoff HVO100 an, der aus natürlichen Abfallstoffen wie tierischen und pflanzlichen Ölen und Fetten gewonnen wird. Doch was muss man beachten, wenn man HVO tanken will? Die Zeitschrift auto motor und sport beantwortet die wichtigsten Fragen im aktuellen Heft 15.
Greentech Solar: Jackery Powerstation Explorer 1500 Pro mit Gratis-Solarpanel
Für die private EM-Party im Freien oder beim Camping ist die Powerstation Explorer 1500 Pro laut Hersteller Jackery der perfekte Spielmacher: Mit 1800 W lädt sie bis 7 Geräte gleichzeitig über zwei Schuko-Steckdosen.
Greentech Bikes: Bambus-Fahrrad MyBoo Bia erobert die Citys
Die kultige Bike-Schmiede MyBoo aus Kiel bringt neue nachhaltigen Bambus-Fahrräder auf den Markt. Die Modelle Bia E5000 und Bia EP6 sollen nicht nur umweltfreundlich sein, sondern auch technologisch hochwertige E-Bikes für den urbanen Raum.
Oxfam Studie: Supermärkte erzielen satte Gewinne auf Kosten von Verbraucher*innen und Landwirt*innen
Das heute vorgestellte Hauptgutachten der Monopolkommission zeigt deutliche Hinweise auf Wettbewerbseinschränkungen durch die hohe Marktkonzentration im Lebensmitteleinzelhandel: Verbraucher*innen und Landwirt*innen haben das Nachsehen.
Greentech: KIT Stratosphären-Ballon misst Luft-Zusammensetzung von Schweden bis Kanada
Für ein besseres Verständnis des Klimawandels untersuchen Forschende des KIT erstmals transkontinental mit einem riesigen Stratosphärenballon die oberen Luftschichten in 40 Kilometern Höhe.
Greentech Business: Climate X kriegt 17 Mio € VC für KI-Klima-Modelle
Das Greentech Climate X schnappt sich 16,8 Mio VC: Die Technologie von Climate X basiert auf einem digitalen Zwilling der Erde und kombiniert Physik und KI, um die Auswirkungen von Klimarisiken auf physische Anlagen zu modellieren.
Greentech Index: Was ist Impact Investing?
Kurz erklärt: Was ist Impact Investing? Das Prinzip des „Impact Investing“ bezeichnet eine Anlagestrategie, bei der Investitionen getätigt werden, um neben einer finanziellen Rendite auch positive, messbare soziale und ökologische Auswirkungen zu erzielen
Greentech: Integrity Next startet Carbon Emissions Navigator für Lieferketten-Optimierung
Bis zu 90 Prozent der CO2-Emissionen entstehen in der Lieferkette. Mit dem neuen Carbon Emissions Navigator von IntegrityNext können Unternehmen die Emissionen aller Lieferanten sowie der eigenen Geschäftseinheiten effizient erfassen und analysieren.
Green Media: TV-Beitrag „Erdbeben – Leben mit dem Risiko“
Erdbeben sorgen weltweit immer wieder für Zerstörung und Todesopfer. Menschen in besonders gefährdeten Gebieten müssen täglich mit dem Risiko leben, denn Erdbebenereignisse lassen sich nicht aufhalten. KIT-Katastrophenforscher Dr. Andreas Schäfer berechnet die Risiken und die Gefährdung von Naturkatastrophen wie Erdbeben oder Tsunamis.
Greentech Studie: Wärmepumpe nach 10 bis 16 Jahren günstiger als Gasheizung
Der Einbau einer Wärmepumpe kann sich einer Studie der RWTH Aachen zufolge binnen 10 bis 16 Jahren finanziell lohnen. So Studien des Energiekonzerns Eon mit beispielhaften Häusern aus den Jahren 2005, 1990 und 1980.
Greentech Awards 2024: Green Infrastructure Goes Business Award
Greentech Awards 2024: Der Green Infrastructure Goes Business Award ist ein Wettbewerb zur Förderung der grünen, naturbasierten Wirtschaft und findet heuer bereits zum dritten Mal statt. Die Initiative ist in die EU-Strategie für den Alpenraum (EUSALP) eingebettet und wird von Slowenien, Südtirol und dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz finanziert.
Greentech VoltStorage setzt auf Industrie-Abfall für Iron Salt Battery
Das Greentech VoltStorage verkündet bahnbrechenden Erfolg bei nachhaltiger Speicherlösungen für erneuerbare Energien: Forscher haben erfolgreich Abfallmaterialien aus der industriellen Produktion als Rohstoffe für die Iron Salt Battery identifiziert