Bis 2030 soll der gesamte Strom in Rheinland-Pfalz aus erneuerbaren Energien kommen. Bei der Windkraft hinkt das Land aber hinterher. Ein Portal soll den Ausbau beschleunigen
Autor: Alex Reiger
Greentech Business: Health-Startups bekommen 2,5 Mrd VC
In Q3 erhielten deutsche Startups insgesamt 2,5 Milliarden Euro an Risikokapital, was einen Anstieg von 50 % im Vergleich zum Vorquartal bedeutet. Besonders profitierte der Smart-Health-Sektor.
Neuer Greentech Award: ADOLF GOETZBERGER-PREIS würdigt Solar-Pioniere
Neuer Greentech Award für Solar-Vorreiter: Ab 2025 wird der Adolf Goetzberger-Preis an Visionäre im Bereich der Solarenergie verliehen. Der Preis ehrt den bedeutenden deutschen Solarpionier Adolf Goetzberger.
Lilium erwägt Teilumzug nach Frankreich: Keine Staatshilfe aus Deutschland
Lilium zieht nach Frankreich Keine Staatshilfe aus Deutschland nachdem die Bundesregierung eine geplante Staatshilfe von 50 Millionen Euro abgelehnt hat.
Greentech Bike: Igus schickt Recycling-Fahrrad auf 6.000 km Weltreise
Recycling-Fahrrad auf weltweiter Tour zum Jubiläum: Reise mit Recycling-Fahrrad igus Bike führt durch Metropolen in den USA, Italien und Taiwan
Greentech im Krankenhaus: Philips unterstützt Krankenhäuser bei CO2-Reduzierung
Philips goes green: Der niederländische Philips kooperiert weltweit mit Gesundheitseinrichtungen, um deren CO₂-Emissionen zu reduzieren und gleichzeitig die Effizienz der Patientenversorgung zu steigern.
Greentech: Keine signifikanten PFAS-Emissionen durch Abfallverbrennung
Beschichtete Pfannen, Coffee-to-go-Becher, Pizzakartons, Backpapier oder Medizinprodukte: Manche davon sind gesundheitsschädlich und werdenl mit der Entstehung von Organschäden und Krebserkrankungen in Verbindung gebracht.
Good news: Grünes Licht für Solaranlagen auf Baudenkmälern: Klimaschutz meets Denkmalschutz
In Hessen zeigt sich, dass Klima- und Denkmalschutz Hand in Hand gehen können: Fast alle Anträge für Solaranlagen auf denkmalgeschützten Gebäuden werden genehmigt – 99 % der Anträge haben grünes Licht.
Von Januar 2023 bis April 2024 erhielten beeindruckende
Greentech H2: Rheinland-Pfalz hofft auf Wasserstoff
In der Industrie laufen viele Pilotprojekte mit Wasserstoff. Doch es mangelt an grünem Wasserstoff. Eine Studie zeigt, welche Gegenden in Rheinland-Pfalz für eine Erzeugung am besten geeignet sind.
Risiko Extremwetter: Gewitter, Hagel und Starkregen nehmen – so KIT Wissenschaftler
„Wir müssen uns in den nächsten Jahrzehnten auf mehr Katastrophen einstellen und sollten auch mehr darüber nachdenken, wie wir uns als Bevölkerung davor schützen können“, so Professor Peter Knippertz KIT.
Green Gadgets: Edgar Rucksack Feuerwear aus gebrauchtem Feuerwehrschlauch
Nachhaltiger Rucksack ohne Kompromisse: Mit dem Top-Modell des Rucksack-Sortiments von Feuerwear ist mit dem Edgar dank vieler Fächer und flexiblem Ladevolumen immer alles dabei sowie sicher verstaut.
Greentech KIT-Studie: Synthetische Kraftstoffe aus Erneuerbaren verringern CO2-Ausstoß bis 90%
Synthetische Kraftstoffe aus erneuerbaren Energien haben laut KIT-Studie das Potenzial, den CO2-Ausstoß im Vergleich zu herkömmlichen Treibstoffen um bis zu 90 Prozent zu verringern.
Greentech @ IFA: iFixit und HTC pushen nachhaltige Gadgets und VR-Brillen
Der Smartphone- und Gadgets-Spezialist HTC und iFixit bauen ihre Partnerschaft in Europa und Teilen des Nahen Ostens und Afrikas aus. Die Initiative ist Teil von HTCs Engagement für mehr Nachhaltigkeit und einer besserer Kundenunterstützung. Ursprünglich war die Partnerschaft auf Nordamerika beschränkt. iFixit ist der führende Anbieter von Ersatzteilen, Werkzeugsätzen und Reparaturanleitungen […]
Greentech Building: Cemex pusht CO2-neutrale Zement-Herstellung
Greentech meets Baustelle: Cemex will die Zement-Herstellung umstellen und klimaneutral werden. Und es geht auch um Projekte zur CO2-Abscheidung und Speicherung – Thema für eine neu eingesetzte Taskforce der Regierung.