Während die meisten E-Bikes auf der Straße heute mit einem Akku ausgestattet sind, setzen nun auch einige Hersteller auf den Wasserstoff-Brennstoffzellen-Kreislauf. So auch HydroRide Europe AG: Die Schweizer bieten nicht nur Brennstoffzellen-E-Bikes an, sondern auch eine kompakte Tankstelle zum Auffüllen der H2-Kanister.
Autor: Alex Reiger
Greentech Messe POWER2DRIVE EUROPE 2024 LADEINFRASTRUKTUR soll MITWACHSEN
Die Greentech Konferenz Power2Drive Europe sowie die Parallelveranstaltungen Intersolar Europe, ees Europe und EM-Power Europe
finden vom 19. bis 21. Juni 2024 im Rahmen von The smarter E Europe auf der Messe München statt.
Greentech: KIT produziert klimafreundlichen Zement für nachhaltigen Ressourcen-Kreislauf #VIDEO
Die Betonherstellung ist eine der Hauptquellen industrieller Treibhausgasemissionen. Um diese zu begrenzen, entwickelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) einen klimaneutralen Kreislaufbeton.
Kein Zoff mehr wegen Solar-Anlagen und Greentech Strom
Der Verbraucherschutz-Podcast „Vorsicht, Kunde!“ der Computerzeitschrift c’t beleuchtet Probleme bei der Installation von Photovoltaikanlagen. Ein Solarunternehmen schafft es monatelang nicht, die auf dem Dach installierte Anlage in Betrieb zu nehmen
Greentech Solar: Aurora Solar und Enerix wollen PV-Anlagen effizienter planen
PV-Software-Anbieter Aurora Solar partnert mit enerix bei PV-Anlagen. Das Design- und Planungstool von Aurora Solar soll eine effiziente und kostengünstige Arbeitsweise für Solarbetriebe ermöglichen – und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
Greentech: Fraunhofer IPA bringt mit Additive Fertigung Licht ins Dunkel
Die Produktion ist aufwendig, das Recycling schwierig: Komplexe Kunststoffbauteile, die an bestimmten Stellen lichtdurchlässig sein müssen, verlangen Herstellern und Entsorgungsunternehmen einiges ab – Fraunhofer IPA ist es gelungen, diese Bauteile in nur einem einzigen Fertigungsschritt aus demselben Material herzustellen.
Mit einem ausgeklügelten 3D-Druckverfahren ist es Fachleuten vom Fraunhofer IPA und der Universität Bayreuth nun gelungen, diese Bauteile in nur einem einzigen Fertigungsschritt und durchgängig aus demselben Material herzustellen.
Greentech Award für Asterra: Infrastruktur-Überwachung aus dem Weltraum
Greentech Asterra bekommt Green Award: Startup nutzt Satelliten-basierte Radartechnologien und Algorithmen zur Erkennung von Feuchtigkeit und Lecks in unterirdischen Infrastrukturen wie Wasserleitungen und Dämmen.
Greentech Bike: Nachrüstmotor macht dein Fahrrad zum E-Bike
Im Jahr 2023 wurden erstmals mehr E-Bikes als Fahrräder verkauft. Kein Wunder also, dass links und rechts motorisierte Konkurrenz an einem vorbeizieht. Die werten Kollegen des Technikmagazins c’t haben in Ausgabe 13/24 drei Motortypen ausprobiert.
Biodiversität: Klimawandel bedroht die Artenvielfalt
Die Zerstörung von Lebensräumen gilt als wichtiger Faktor für den Rückgang der biologischen Vielfalt. Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des KIT hat dies in der Fachzeitschrift Science nun auch mit Zahlen belegt.
Greentech Business: Solar-Startup Cloover kriegt 114 Mio VC
Grüne Technik for the win! Das Berliner Solar-Startup Cloover schnappt sich in einer Finanzierungsrunde 114 Mio Dollar. Unter den Geldgebner ist u.a. der Promi-Investor Chris Sacca mit dem Fonds Lowercarbon Capital.
Greentech Ehang: Flugtaxi-Startup düst Konkurrenz davon – beste Akku-Technik
Deutsche Flugtaxi-Startups Lilium und Volocopter ringen mit Finanzierungsproblemen während EHang kurz vor dem Start seines kommerziellen Flugbetriebs steht und die globalen Märkte anvisiert.
Greentech Events: Intersolar Europe mit spannendem Rahmenprogramm
Die Energiewende ist in vollem Gange, und die Dynamik nimmt weiterhin rasant zu. Die Photovoltaik befindet sich in einem exponentiellen Wachstum – und das nicht nur quantitativ. Das Rahmenprogramm der Intersolar Europe Messe ist entsprechend spannend
Greentech Toyota entwickelt CO2-neutrale Kraftstoffe
Toyota goes Greentech: Gemeinsam mit japanischen Partnerunternehmen arbeitet der Autobauer an der Entwicklung und Vermarktung von CO2-neutralen Kraftstoffen. Mit an Bord ist auch Energieunternehmen Idemitsu Kosan und Eneos sowie die Unternehmensgruppe Mitsubishi Heavy Industries.
Greentech Bike: Studie „So denken die Deutschen wirklich über Fahrradwege“
Neue Studie zur urbanen Mobilität: Immer öfter hört man die Forderung: Städte sollen für Menschen da sein und nicht für Autos. Oft geht die Lösung der Politik nicht weiter als „Mehr Platz fürs Rad“. Dabei ist Platz zwar ein Problem, aber gar nicht das größte Hemmnis …