Zum Wärmeübertragung bei hohen Drücken und Temperaturen zu untersuchen, hat das KIT mit COSMOS-H eine einzigartige Infrastruktur aufgebaut. Ziel ist es, Kraftwerksprozesse bis ins Detail zu verstehen und die Sicherheit sowie Effizienz zukünftiger Energiesysteme zu erhöhen.
Autor: Alex Reiger
Greentech-Innovation aus Korea: Durchbruch bei Wasserstoff-Produktion mit Sonnenlicht
Koreanische Forscher haben einen großen Schritt bei der Herstellung von Wasserstoff aus Sonnenlicht gemacht. Sie nutzen Zuckerrohr-Abfall, um die Produktion stark zu steigern – ein wichtiger Fortschritt für die Greentech- und ClimateTech-Branche.
Greentech-Initiative: Vodafone recycelt über 2,7 Mio Handys
Vodafone hat mit dem niederländischen Unternehmen Closing the Loop seit Juni 2022 über 2,7 Millionen Alt-Handys gesammelt und recycelt. Das Projekt konzentriert sich insb. auf Länder wie Ghana.
Greentech Messe: Jackery bringt neuen Balkonkraftwerk-Speicher
Anlässlich des Earth Day kündigte das Unternehmen Jackery die Präsentation seines neuen Produkts, des HomePower 2000 Ultra, auf der Messe ees Europe 2025 in München an.
Christine Mengelée | Greentech.LIVE Conference Berlin
Die Kreislaufwirtschaft ist eines der zentralen Themen, wenn es um nachhaltige Entwicklung geht: Christine Menglée, Expertin für Wertstoffmanagement, Kreislaufwirtschaft und Handel, spricht auf der Greentech.LIVE Konferenz darüber, warum dieses Konzept essentiell für den Umweltschutz ist
Greentech-Innovation in Großbritannien: CO₂ direkt aus dem Meer filtern
Neues Verfahren in Südengland gestartet: Im englischen Küstenort Weymouth läuft ein neues Greentech-Pilotprojekt namens SeaCURE. Ziel: CO₂ aus Meerwasser filtern um die Klimakrise zu bremsen.
Geologischer Wasserstoff – Deutschlands ungenutzter Greentech-Schatz?
In Nordbayern wurde eine mögliche neue Energiequelle entdeckt: natürlicher Wasserstoff – auch „weißer Wasserstoff“ genannt. Forschende der Uni Erlangen-Nürnberg haben bei Bohrungen hohe Konzentrationen gefunden
Greentech-Innovation: Strom aus Regentropfen – neue ClimateTech-Idee aus Singapur
Singapurer Forscher entwickeln neue ClimateTech-Methode, mit der Regentropfen Strom erzeugen können. Die Greentech-Innovation könnte Hausdächer in regenreichen Städten zu Mini-Kraftwerken machen.
Greentech Speicher: Megabatterien fangen Sonnen‑ und Windstrom ein
Megabatterien speichern Sonnen‑ und Windstrom, damit jederzeit grüner Strom verfügbar ist.
So sinken Energiekosten – ein Turbo für Greentech und ClimateTech.
Greentech Wind-Energie startet stark ins Jahr 2025 – NRW top, Süden hinkt hinterher
Die Fachagentur Windenergie an Land hat ihre neue Analyse zum Ausbau der Windenergie in Deutschland veröffentlicht – mit einem klaren Ergebnis: Das erste Quartal 2025 war ein echter Rekordstart für die Windkraft an Land.
Greentech-Startup 1 KOMMA 5 Grad stellt neuen Stromspeicher vor
Hamburger Greentech-Unternehmen 1KOMMA5° hat eine neue Speicherlösung für Haushalte präsentiert. Der PowerHarvester richtet sich gezielt an Menschen ohne eigene Solaranlage – ein seltener Ansatz im Bereich der Energie- und Speichertechnik.
Green Planet Energy: Doppelt ausgezeichnet für echten Ökostrom
Green Planet Energy setzt neue Maßstäbe im Greentech-Bereich: Als einziger Anbieter in Deutschland erhält die Genossenschaft zwei Ökostrom-Zertifikate für ihr Angebot. Transparent, unabhängig und konsequent nachhaltig – so geht Energiewende heute.
Greentech in Australien: Wie Künstliche Intelligenz Koalas schützt
Der Koala ist in Gefahr. Sein Lebensraum wird kleiner – durch Abholzung, Autoverkehr, Krankheiten und den Klimawandel. Doch ein neues Greentech-Projekt in Australien gibt Hoffnung: KI soll helfen, die Koalas besser zu schützen.
Greentech Business: Berliner Wasserstoff-Unternehmen HPS ist insolvent
Berliner Greentech Startup HPS ist insolvent: Das Unternehmen hatte sich auf ein sehr spezielles Produkt konzentriert: Energiespeicher für Häuser, die mit grünem Wasserstoff funktionieren.