Ein Schweizer Start-up will den Bausektor revolutionieren: Vaulted nutzt jahrhundertealte Gewölbetechnik, um Beton zu sparen und Emissionen zu senken – ein mutiger Schritt für Greentech und ClimateTech.
Autor: Alex Reiger
Greentech: Quantencomputer aus Wien meistert Weltraum-Test für Klimaforschung und Sicherheit
Ein Wiener Quantencomputer arbeitet erstmals erfolgreich im All – und könnte künftig die Klimaforschung revolutionieren. Das Projekt verbindet Hightech, Nachhaltigkeit und Innovation im Bereich Greentech und ClimateTech.
Greentech Mobility: Elektroautos boomen nicht – Politik soll Rahmenbedingungen schaffen, so ZDK
Elektroautos werden mehr verkauft, doch der private Markt zieht noch nicht richtig mit. Politik und Infrastruktur müssen dringend nachziehen, um Vertrauen und Investitionen zu sichern.
Greentech Mobility: Plug-in-GTE soll die VW Golf-Reihe aufmischen
Laut Volkswagen will der überarbeitete Golf GTE zeigen, dass ClimateTech auch Fahrspaß bieten kann. Der Plug-in-Hybrid verbindet mehr Reichweite mit einem spürbar stärkeren Antritt.
Greentech: Energie aus der Tiefe – Unterwasser-Speicher als neue ClimateTech-Lösung
Energie aus der Tiefe: Neue ClimateTech-Speicheridee von Fraunhofer IEEDas Projekt StEnSea überträgt das Prinzip von Pumpspeicherkraftwerken auf den Meeresboden. So soll überschüssiger Wind- und Solarstrom in hohlen Betonkugeln unter Wasser gespeichert werden.
Greentech Studie: €255 Mrd gesamtwirtschaftlicher Nutzen durch dezentrale Energie
Neue Greentech Studie von Enpal und der Unternehmensberatung Roland Berger: eDie Untersuchung zeigt den Beitrag dezentraler Energielösungen wie Photovoltaik-Batteriesysteme, Wärmepumpen und Elektromobilität in Verbindung mit großen erneuerbaren Energieanlagen und konventioneller Stromerzeugung.
Greentech: Jackery bringt Explorer 500 v2 – Leichtgewicht aber nicht ohne Vorbehalte
Jackery bringt mit dem Explorer 500 v2 die leichteste Powerstation ihrer Klasse auf den Markt. Mit Frühbucher-Rabatt, kompakter Bauweise und 6.000 Ladezyklen setzt das Modell neue Maßstäbe – doch nicht ohne Kritik.
Greentech: Mercedes-Benz baut Mega-Windpark in Papenburg: 140 MW für nachhaltige Energie
Mercedes-Benz und UKA starten einen 140-MW-Windparks in Papenburg. Das Projekt soll 20 % des deutschen Strombedarfs des Konzerns decken und gilt als wichtiger Schritt für Greentech.
Greentech Business: Terra One sammelt 150 Mio € für Batterie-Speicher
Das Berliner Greentech Startup Terra One sammelt 150 Millionen Euro, um große Batteriesysteme ans Netz zu bringen. Mit den Anlagen sollen Stromschwankungen ausgeglichen und mehr erneuerbare Energie zuverlässig nutzbar werden.
Deutschland führt beim Windkraftausbau in Europa – trotz vieler Probleme
Deutschland ist aktuell Europameister beim Ausbau von Windkraftanlagen. Laut Branchenverband WindEurope wurden in den ersten sechs Monaten 2025 neue Anlagen mit einer Leistung von 2,2 Gigawatt (GW) installiert.
Greentech.BIZ: Wiener ClimateTech-Startup Econetix sammelt 4,5 Mio in Seed-Runde
Greentech Business Boom: Wiener ClimateTech-Startup Econetix hat erfolgreich eine weitere Seed-Finanzierungsrunde abgeschlossen und dabei 4,5 Mio Euro eingesammelt.
Greentech Business: Fusionsenergie-Startup Commonwealth Fusion Systems kriegt 863 Mio $
Viel Cash für Greentech: Das US-Fusion-Startup Commonwealth Fusion Systems (CFS) hat in einer neuen Series-B2-Finanzierungsrunde rund 863 Mio Dollar eingesammelt. Bill Gates sowie weitere namhafte Geldgeber sind an Bord.
Greentech: 5 Mio Solar-Anlagen in Deutschland – warum die Energiewende mehr Systemdenken brauch
Deutschland hat 5 Millionen Solaranlagen – doch Bürokratie und Fachkräftemangel bremsen. LumenHaus zeigt mit smarten Gesamtsystemen, wie Solarenergie wirklich im Alltag ankommt.
Greentech AI: Apple setzt auf KI-Roboter, Smart Displays und Haussicherheit
Apple plant KI-Comeback – mit Tischroboter, Smart Speaker mit Display und Haussicherheitskameras. Ziel: Smart-Home-Markt erobern und Innovationslücke schließen.