Apple plant KI-Comeback – mit Tischroboter, Smart Speaker mit Display und Haussicherheitskameras. Ziel: Smart-Home-Markt erobern und Innovationslücke schließen.
Autor: Alex Reiger
Nachhaltiger Mobilfunk: Amiva erweitert Mobilfunk-Angebot um Telefónica-Netz
Nachhaltiger Mobilfunk mit noch mehr Auswahl: Amiva erweitert sein Angebot um das Telefónica-Netz und bietet grüne Tarife ab 10 €. Gleichzeitig investiert der Anbieter in Windkraft und macht Klimaschutz zum Standard.
Smarte Solar-Power für den Garten: Jackery und Beatbot kooperieren für ein nachhaltigeres Outdoor-Leben
Solarstrom trifft Pool-Robotik: Das Greentech-Unternehmen Jackery und Beatbot bündeln ihre Kompetenzen, um den Alltag im heimischen Garten mit smarter Technologie und sauberer Energie neu zu denken. Ziel: Weniger Arbeit, mehr Lebensqualität – und das mit einem kleineren CO₂-Fußabdruck.
Greentech Messe Intersolar Africa 2026 startet früher – neuer Termin im Februar
Die Intersolar Africa, eine der wichtigsten Greentech-Messen der Welt und Solar- und Speichertechnologiemessen in Afrika, findet im kommenden Jahr früher statt: Statt wie bisher im März, ist nun der 3. und 4. Februar 2026 als neuer Termin angesetzt.
Greentech Innovation: Neuer Windturm, weniger Emissionen – Enercon setzt auf grünere Stahlproduktion
Enercon hat einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltigerer Windkraftanlagen gemacht: Mit der Vorstellung seines ersten Windturms aus emissionsreduziertem Stahl startet das Unternehmen eine neue Produktlinie, die künftig für alle Turmmodelle mit Stahlkomponenten verfügbar sein soll.
Greentech Auto: Yasa meldet inoffiziellen Weltrekord für E-Motor – mit 550 kW bei nur 13 kg Gewicht
Daimlers Greentech-Tochter-Firma Yasa überrascht mit High-Performance-Prototyp: Der britische Elektromotoren-Hersteller Yasa hat einen Prototyp vorgestellt, der laut einen neuen Rekord in Sachen Leistungsdichte aufstellt: 550 Kilowatt bei nur 13,1 Kilogramm Gewicht – das entspricht einer Leistungsdichte von 42 kW pro Kilogramm.
Greentech Business: Food-Startups schlagen Alarm – EU bremst mit strengen Regeln nachhaltige Lebensmittel-Innovationen aus
nnovationsstau bei EU-Food-Regeln?
Deutsche Food-Startups wie Bluu Seafood und Formo kritisieren die EU als Innovationsbremse – und fordern schnellere Zulassungen für nachhaltige Lebensmittel.
Greentech Crowdfunding: Gamefound übernimmt Indiegogo – Neue Mega-Crowdfinanzierungs-Plattform entsteht
Fusion schafft globale Crowdfunding-Power: Die polnische Crowdfunding-Plattform Gamefound übernimmt den US-Konkurrenten Indiegogo – und erreicht nun
20+ Mio User.
Greentech: NaturEnergie setzt weniger auf Wasserkraft – Fokus Netze, Wärme, Wasserstoff
Weniger Wasser, aber mehr Zukunft: Naturenergie baut seine Investitionen in Greentech und ClimateTech deutlich aus – und treibt damit die nachhaltige Energie-Infrastruktur in Deutschland und der Schweiz voran.
Greentech Business: Elektroautos boomen – aber Europa verliert den Anschluss
Über 5,9 Millionen neue E-Autos weltweit – aber Deutschland abgehängt: Im ersten Halbjahr 2025 wurden weltweit über 5,9 Millionen Elektroautos neu zugelassen – ein Anstieg von 37 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das zeigt eine neue Analyse der Beratungsgesellschaft PwC.
Greentech Fails: Boiler falsch entsorgt – Klimaschädliches Gas gelangt in die Luft
In vielen alten Boilern und Warmwasserspeichern steckt ein gefährliches Problem: die Isolierung. Sie enthält oft Treibmittel wie FCKW – Gase, die stark zur Erderwärmung beitragen. Laut der DUH gelangen jedes Jahr große Mengen davon in die Atmosphäre, weil Geräte falsch entsorgt werden.
Greentech Batterien: volytica diagnostics startet mit Förderprogramm in USA
Das Dresdner Greentech-Unternehmen volytica diagnostics, das sich auf die Analyse von Batteriespeichern spezialisiert hat, wurde in das US-amerikanische Förderprogramm „The Clean Fight“ aufgenommen. Ziel ist es, sichere und leistungsfähige Energiespeicherlösungen im Bundesstaat New York voranzubringen.
Greentech Flugzeuge: Hamburg investiert 3,9 Mio € in klimafreundliche Luftfahrt
Hamburg investiert in grüne Luftfahrt: Fünf neue Projekte erhalten bis zu 3,9 Mio. Euro aus dem Förderprogramm GATE II.
Ziel ist die Entwicklung klimafreundlicher Technologien – mit Fokus auf KMU, Forschung und Industriekooperationen.
Greentech Solar: Agri-Photovoltaik: Klimaschutz auf dem Acker – das unterschätzte Potenzial für Greentech und ClimateTech
Solarstrom trifft Landwirtschaft – ein unterschätzter Gamechanger? Eine neue Studie von Fraunhofer ISE zeigt: Agri-Photovoltaik könnte Deutschlands gesamte Solar-Ausbauziele um ein Vielfaches übertreffen.