Der NABU ist der älteste und mit mehr als 875.000 Mitgliedern und Fördernden (Stand Januar 2022) der mitgliederstärkste Umweltverband in Deutschland. Der heutige NABU wurde 1899 von Lina Hähnle als „Bund für Vogelschutz“ gegründet. Doch was genau macht dieser Verband eigentlich? Und für wen? Was macht den NABU aus? Und […]
Autor: Greentech.LIVE News | Redaktion
Greentech Podcast Episode 2: Solarzellen, Weltklimarat-Berricht, E-Auto-Studie
#Greentech Podcast Klimawandel ist das beherrschende Thema unserer Zeit. Es führt kein Weg daran vorbei, die hohen CO₂-Emissionen drastisch zu verringern und den Naturschutz voranzutreiben. Innovative Ansätze und fortschrittliche Technologie können zum Klimaschutz beitragen – in den unterschiedlichsten Sektoren, mit vielfältigen Möglichkeiten. Welche aktuellen Entwicklungen es gibt und wie Technologie […]
Bericht des Weltklimarats: Klimawandel gefährdet Milliarden von Menschen
Der Weltklimarat macht in seinem neuesten Bericht mit deutlichen Worten auf die dramatischen Folgen aufmerksam, die der Klimwandel auf unseren Planeten hat. Staaten in aller Welt werden aufgefordert, ihre Klimaziele nachzuschärfen. Bis zu 3,6 Milliarden Menschen leben dem Weltklimarat zufolge bereits in einem besonders vom Klimawandel gefährdeten Umfeld. Das Klimasystem […]
UN-Umweltversammlung: Globales Abkommen gegen Plastikvermüllung der Welt in Reichweite
Der Müll, der in den Meeren treibt, ist für Experten nur die sichtbare Spitze eines weltweiten Plastik-Berges. Laut Schätzungen der Vereinten Nationen (UN) werden mittlerweile jährlich 400 Millionen Tonnen Plastikmüll weltweit produziert. In der kenianischen Hauptstadt Nairobi arbeiten derzeit die UN-Mitgliedsstaaten daran, ein Abkommen für weniger Plastikmüll auf den Weg […]
Greentech Podcast Episode 1: Second-hand-Technik, Lauf-App und UN-Berricht
#Greentech Podcast Klimawandel ist das beherrschende Thema unserer Zeit. Es führt kein Weg daran vorbei, die hohen CO₂-Emissionen drastisch zu verringern und den Naturschutz voranzutreiben. Innovative Ansätze und fortschrittliche Technologie können zum Klimaschutz beitragen – in den unterschiedlichsten Sektoren, mit vielfältigen Möglichkeiten. Welche aktuellen Entwicklungen es gibt und wie Technologie […]
Mit Drohnen Bäume pflanzen: So kämpft Australien gegen den Klimawandel
Weitläufige Landschaften, roter Sand, in der Mitte der ikonische Felsklotz Uluru. Was Urlauber begeistert, ist für das Land und seine Bewohner eine Herausforderung. Im sogenannten Outback, das 70 Prozent Australiens ausmacht, können wüstenartige Bedingungen mit Temperaturen von über 40 Grad herrschen.
Erschreckende Waldverluste: Fünf Prozent weniger Waldfläche in Deutschland
Das Waldsterben in Deutschland ist einer neuen Analyse zufolge erheblich gravierender als bisher angenommen. Der deutsche Wald leidet massiv unter Trockenheit, Stürmen und Schädlingen. Eine neue Analyse zeigt beunruhigende Ergebnisse. Die Waldverluste in Deutschland sind demnach erheblich größer als bisher angenommen. Von Januar 2018 bis April 2021 seien auf rund […]
Botanik-App: Automatische Pflanzenkunde mit dem Smartphone
Was blüht da so schön am Wegesrand? Man kann Wuchs und Blätter beschreiben, ebenso Farbe und Form der Blüten. Trotzdem verrät die Pflanze nicht, wie sie heißt. Aber eine Botanik-App.
Tech-Recycling: Ausrangierte Smartphones spenden, Ressourcen schonen
Smartphones werden regelmäßig durch neue, bessere Geräte ersetzt und verstauben dann ausrangiert in einer Schublade. Ist doch schade drum – denn man kann mit dem ausgedienten Gerät auch Gutes tun. Wie das?
Greentech: Kerosin mit Frittenfett – BP entwickelt Bio-Flugbenzin
Der britische Mineralöl- und Energiekonzern BP stellt im Emsland jetzt Flugzeugsprit mit geringen Anteilen aus Speisefett-Resten her. Die Biorohstoffe stammen etwa aus Kantinen oder Gastronomiebetrieben.
Weltklimarat: Veränderung im Lebensstil dringend nötig
Was fällt den meisten Menschen hierzulande beim Thema Klimawandel als erstes ein? Wahrscheinlich, dass klimaschädliche Emissionen gesenkt werden müssen, Stichwort Kohleausstieg, Elektroautos und ähnliches. Dahinter steht vor allem der Wunsch und Wille, mit solchen Veränderungen so weiterleben zu können wie bisher. Aber mit der Verringerung der klimaschädlichen Treibhausgasemissionen ist es […]
Greentech Live News
Greentech Live Podcast
Habeck: Wasserstoff-Technologien nehmen Fahrt auf
Die Integration von Wasserstoff als Energieträger wird nach Überzeugung von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck kurzfristig deutlich Fahrt aufnehmen. „Das wird jetzt in kurzer Zeit einen sehr schnellen Hochlauf erleben“, sagte der Grünen-Politiker am Montag beim Besuch des auf Wasserstofftechnologien spezialisierten Energieunternehmens Apex in Laage bei Rostock. Greentech aus H20: „Alle stehen […]