Greentech Forschung: Das KIT untersucht, wie sich etwa Treibhausgasemissionen und Staubwolken von Saharastürmen ausbreiten oder wie sich Asche und andere Aerosole aus Vulkanausbrüchen auf Wetter und Klima auswirken.
Autor: Greentech.LIVE News | Redaktion
Greentech: Sprit aus Küchenresten soll Bio-Diesel pushen
Klimafreundlicher Sprit aus gebrauchten Speiseölen und anderen Abfällen soll nun auch in Deutschland an die Tankstellen kommen. Vor allem gewerbliche Kunden dürften das Angebot nutzen.
Greentech Events: Frühlingsakademie der Nachhaltigkeit 2024 am KIT
Die Frage „Was ist nachhaltige Mobilität?“ steht im Fokus der Veranstaltung des ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft am KIT, die in Kooperation mit dem KIT-Zentrum Mobilitätssysteme stattfindet.
Greentech LIVE: IEA mahnt Energiesektor Methanausstoß schnell zu reduzieren
Zum Erreichen der Klimaschutzziele hat die Internationale Energieagentur (IEA) angemahnt, den Methanausstoß im Öl- und Gassektor schneller zu senken. Bei der Förderung der fossilen Energieträger seien 2023 gut 120 Mio Tonnen Methan freigesetzt worden – mehr als 2022.
Neuer EU-Klima-Bericht: Europa trifft Klimakrise härter als andere Kontinente
Der neue Klima-Bericht der Europäischen Umweltagentur könnte klarer nicht sein: Europa ist wie kein anderer Kontinent weltweit von der Klimakrise getroffen und gleichzeitig sind wir kaum auf die Klimafolgen vorbereitet.
Greentech Messe: Light + Building punktet mit Green Building, Energie Effizienz, Nachhaltigkeit
Mit der Umstellung auf erneuerbare Energiequellen, mehr Effizienz und Nachhaltigkeit im Gebäude konnte die Light + Building 2024 Messe in Frankfurt punkten. Zudem standen E-Mobilität, Ladeinfrastruktur und grüne Technologien (Greentech) im Fokus.
Green Startups: Neue Dynamik durch akademische Gründer – so Studie der TUM
Greentech Startups for the win! Leuchtturmwettbewerb „Startup Factories“ gestartet von der Bundesregierung mit interessanten Förderungs-Angeboten. Der Bundesregierung will das Münchener Erfolgsmodell der TUM landesweit replizieren.
Flugtaxi-Startup Volocopter darf fliegen – Serienproduktion startet
Grüner Fliegen: Das baden-württembergische Flugtaxi-Startup Volocopter hat endlich von den zuständigen Behörden die Genehmigung für die Serienproduktion seiner Flugtaxis erhalten.
Greentech Events: Frühlingsakademie der Nachhaltigkeit 2024 von KIT und ZAK
Die Frage „Was ist nachhaltige Mobilität?“ steht im Fokus der Veranstaltung des ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am KIT, die in Kooperation mit dem KIT-Zentrum Mobilitätssysteme stattfindet.
Greentech Awards: Nachhaltigkeitswettbewerb Mobilfunk – greenpower4tower GreenIT
Greentech Awards: Nachhaltigkeitswettbewerb Mobilfunk #greenpower4tower sind jetzt von der Jury die besten Vorschläge ermittelt worden. In der Kategorie “Umsetzungsreifes Gesamtkonzept“ ist der Vorschlag der Delta Electronics GmbH ausgezeichnet worden.
Greentech Messe: Smarter E Europe Messe setzt auf Startup Innovationen – 150 Green Startups und ClimateTechs vor Ort
Greentech Messe SMARTER E EUROPE setzt auf Startup Innovationen – 150 Green Startups und ClimateTechs vor Ort
Greentech: Kalifornien investiert halbe Mrd in Trinkwasser-Modernisierung
Die US-Regierung will eine halbe Milliarde für die Modernisierung der kalifornischen Trinkwasser-, Abwasser- und Regenwasserinfrastruktur investieren – die Finanzierung soll Gemeinden in ganz Kalifornien verändern.
Energie Monster KI: Chat-GPT soll 30 Mal so viel Strom brauchen wie googeln. Immer mehr Menschen nutzen künstliche Intelligenz auch im Alltag. Zum Stromverbrauch ist indes wenig bekannt. Von der Klärung dieser Frage hängt ab, ob sich Sprach-KI wirtschaftlich überhaupt lohnt. Sei es die Flugreise, das Heizen der Wohnung oder […]
Greentech Events: Gut verNetzt?! Zwischen Energiewende und Versorgungssicherheit 07.0224 KIT Karlsruhe
Um dem Klimawandel zu begegnen und unsere Umwelt zu schützen, müssen wir fossile Energieträger durch erneuerbare Energien ersetzen. Diese notwendige Entwicklung stellt uns vor große technische und gesellschaftliche Herausforderungen.