Um Klima- und Energieziele zu erreichen, sind verstärkte Maßnahmen zur Umstellung auf saubere Energien nötig. Zwar hat die globale Energiekrise die Emissionen nicht wie befürchtet ansteigen lassen. Aber Energieerzeuger pusten weiterhin CO2 auf einem hohen Niveau in die Atmosphäre. Mehr Tempo bei der Energiewende Die Internationale Energieagentur (IEA) fordert mehr […]
Autor: Greentech.LIVE News | Redaktion
Greentech Mobility: Nachhaltiger parken mit KI Parkleit-Systemen
Der Verkehr ist ein Sorgenkind fast aller Städte jeder Größe auf der ganzen Welt. Insbesondere der „ruhende Verkehr“ beschäftigt StadtplanerInnen, Verkehrsbeauftragte, UmweltschützerInnen, Bürgermeister und Bürgermeisterinnen – und nicht zuletzt jeden und jede, die mehr oder weniger verzweifelt auf der Suche nach einem Parkplatz sind. Swarm Analytics, Anbieter KI-gestützter Verkehrsanalysen, stellt […]
Toyota setzt weiter voll auf Wasserstoff
Auf dem Weg in die Klimaneutralität spielt für den japanischen Autobauer Toyota die Nutzung von Wasserstoff weiterhin eine zentrale Rolle. Wir der Konzern aus Nippon heute berichtet, arbeitet man an unterschiedlichsten Lösungen, um Wasserstoffantriebe im Automobil- und im Nutzfahrzeugbereich einzusetzen; viele davon sind schon auf den Straßen unterwegs und stellen […]
VC: Foodtech-Startup Choco schnappt sich 25 Mio. €
Lebensmittelverschwendung adé: as Food-Tech-Start-up Choco bekommt weitere 25 Millionen Euro von Top-Investoren Das Geschäft von Choco wächst Eigenangaben zufolge rasant, da die Foodservice-Branche nach Digitalisierung verlangt und die Technologie von Choco führend im Markt ist Bessemer, Coatue, G Squared, Insight und Left Lane investieren 25 Millionen Euro Foodtech-Start-up will die […]
Wind-Energie: Neue Flächenziele für Brandenburg – 2,2 % bis 2032
Der Brandenburger Landtag hat die Weichen für neue Anforderungen zur Ausweisung von Flächen für Windräder gestellt. Die Mehrheit der Abgeordneten stimmte am Mittwoch dafür, dass jede der fünf regionalen Planungsgemeinschaften im Land 1,8 Prozent der Fläche bis spätestens Ende 2027 und 2,2 Prozent bis spätestens Ende 2032 für die Windenergienutzung […]
Stiftung Warentest testet Refurbished Smartphones
Second Hand Handys boomen: Die Stiftung Warentest hat Online-Shops für refurbished Smartphones getestet und im aktuellen Heft 03/2023 veröffentlicht. Die Ergebnisse: Testsieger in der Kategorie “Online-Händler” mit der Gesamtnote 2,2 (gut) ist der Recommerce-Anbieter rebuy. Die Qualität der wiederaufbereiteten Smartphones bei rebuy überzeugte die Tester hier am meisten, alle getesteten Handys […]
Elektrozüge statt Diesel: Smart Rail Walbox bringt mehr Klimaschutz auf die Schiene
Beim Klimaschutz auf der Schiene könnten künftig Elektrozüge mit Akku verstärkt Dieselfahrzeuge ersetzen. Das Errichten von Ladestationen ist nach Expertenangaben wegen Besonderheiten beim Bahnstrom jedoch aufwendig. Abhilfe verspricht eine Entwicklung aus Sachsen. Mit einer transportablen Ladestation wollen Bahnforscher aus Sachsen den Umstieg von Diesel- auf Akku-Züge beschleunigen helfen. Die neuartige […]
Licht: Energieverbrauch bei öffentlicher Beleuchtung sinkt massiv
Good Green News – oder man kann das wohl auch den LED-Effekt nennen: Durch den Einsatz von LED-Leuchtmitteln und anderen Sparmaßnahmen bei Ampeln, Verkehrszeichen und Straßenbeleuchtung ist der Stromverbrauch der öffentlichen Beleuchtung in Hamburg deutlich zurückgegangen. Seit dem Jahr 2000 sank der Verbrauch um fast 40 Prozent von mehr als […]
Green Film: Standards für TV- und Film-Produktionen festgelegt #GreenShooting
Berlinenale, oho. Berlinenale, ohoohoho: Nun sind also bundesweit einheitliche ökologische Standards für die ilm- und TV-Branche beschlossen. Zum Auftakt der 73. Internationalen Filmfestspiele Berlin (16.-26.2.) hat ein großes Bündnis an Bundes- und Länderförderern sowie der Arbeitskreis „Green Shooting“ gemeinsam mit Staatsministerin Claudia Roth die Vereinheitlichung der ökologischen Standards für audiovisuelle […]
PV-Boom in NRW: Solar-Anlagen mit 913 MW im Jahr 2022 errichtet
Im vergangenen Jahr führte die Energiekrise zu einem «Solarboom» in ganz Deutschland – auch in NRW. Das ist noch längst nicht genug, sagt die Erneuerbaren-Branche und fordert mehr als doppelt so viel Neubau pro Jahr. Die Klimaziele würden sonst nicht erreicht.
Mehr Greentech für Hamburg: Windrad am Klärwerk soll 9000 MW/h Strom liefern im Jahr
Auf dem Gelände eines Hamburger Klärwerks soll ein neues Windrad saubere Energie produzieren. Bevor es so weit ist, müssen mehrere Schwerlasttransporter über die Autobahn rollen. Die angelieferten Teile sollen zu einer 180 Meter hohen Anlage zusammengebaut werden.
Deutsch-indonesisches Projekt „Solar Ice Maker“
Greentech Update kurz und knackig: Eine deutsch-indonesische Partnerschaft hat eine solargetriebene Eismaschine für kleine Fischer in Indonesien entwickelt. Die Hightech-Lösung nennt sich „Solar Ice Maker“ und wurde als ländliches Entwicklungsprojekt entwickelt, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden und kleinen Fischern in benachteiligten Regionen zu ermöglichen, ihre Produkte landesweit durch reibungslose Kühlketten zu […]
Green IT: Güne IT-Strukturen sparen bis 50% Energie
Vorsätze für das neue Jahr kehren alle 365 Tage wieder – oftmals mit der späteren Erkenntnis, sich zu hohe Ziele gesetzt zu haben. Ob als Privatperson oder als Unternehmen: Nachhaltigkeit zählt seit Jahren zu den obersten Bestrebungen. Die IT-Branche gilt als einer der größten Stromverbraucher und ist sich ihrer Verantwortung […]
Österreich forciert Energiewende: 580 Mio für Klima-Fonds
Alpenrepublik gibt Gas in Sachen Klimaschutz und Energiewende: Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Bernd Vogl, der neue Geschäftsführer des Klima- und Energiefonds, präsentierten gestern das neue Energie-Programm mit einem Budget von über 580 Millionen Euro und gaben einen Ausblick auf die Greentech-Roadmap von Österreich. Demnach soll Österreich bis im Jahr 2040 […]