Die emissionsfreie Mobilität schreitet auch auf hoher See voran: Als ein führender Anbieter von emissionsfreien maritimen Lösungen hat Corvus Energy jetzt ein Brennstoffzellensystem mit dem japanischen Autobauer Toyota vorgestellt. Das sogenannte „Corvus Pelican Fuel Cell System (FCS)“ nutzt vier Toyota Brennstoffzellenmodule. Im Zuge der zweijährigen Entwicklungsphase haben die Ingenieure insbesondere […]
Autor: Greentech.LIVE News | Redaktion
Greentech KIT: Biochar als Alternative zu Phosphat-Dünger
Phosphor zählt weltweit zu den am häufigsten eingesetzten Düngemitteln, allein die deutsche Landwirtschaft verbraucht jährlich 115 Tausend Tonnen. Doch die natürlichen Phosphorvorkommen schrumpfen. Eine Alternative könnte Biochar darstellen, eine spezielle Pflanzenkohle, die beim Verbrennen von Biomasse entsteht. Unklar war aber bisher, wie sich die Kombination von Biochar und den weitverbreiteten […]
Greentech Wind-Energie-Branche boomt weiter
Volle (Wind)-Kraft voraus: Der Wind-Energie-Branche stehen weiter stürmische Zeiten bevor. Und das im positiven Sinne. Denn das Cleantech-Genre Windenergie boomt und insbesondere der Ausbau von Windrädern an Land nimmt weiter Fahrt auf. Branchenverbände stellen heute neuen Zahlen zum Greentech Boom für das erste Halbjahr 2023 vor. Erwartet wird ein deutlicher […]
Greentech Rheinland Pfalz: Solar-Paket Ziele sind gut zu schaffen
Optimismus pur in Sachen Erneuerbare Energien in Rheinland Pfalz: Derzeit wir das Solargesetz im rheinland-pfälzischen Landtag diskutiert – hält die Grünen-Fraktion die im Ampel-Koalitionsvertrag vereinbarten Ziele für den Ausbau von Photovoltaik künftig für mach- und sogar übertreffbar.Wenn es gut laufe, könne es mit Hilfe des gesamten vorgesehenen Solarpakets zu einem […]
Greentech KI bei PNE: Wind-Energie meets Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) soll beim Windpark-Entwickler PNE (aka PNE-Gruppe oder PNE AG) aus Cuxhaven die Stromausbeute der Anlagen erhöhen. PNE ist auf die Entwicklung, den Bau und den Betrieb von Windparks spezialisiert – nun sollen Künstliche Intelligenz (KI) und Greentech dabei helfen, die Energiewende mit erneuerbaren Energien schneller voranzubringen PNE […]
Greentech Eco Stor baut Mega Batterie-Speicher mit 600 MWh
Das Greentech-Startup Eci Stor aus Bayern will den größten Batteriespeicher Europas bauen: In Sachsen-Anhalt soll ein Batteriespeicher für rund 600 Megawattstunden Kapazität errichtet werden.
Greentech Solar Startup Maxsolar bekommt 410 Mio VC
Der oberbayerische Fotovoltaik-Entwickler Maxsolar hat insgesamt 410 Millionen Euro erhalten. Für die Investition zeigten sich Infranity, I Squared Capital und Rivage verantwortlich. Maxsolar will mit den neuen Mitteln Fotovoltaikanlagen mit insgesamt zwei Gigawatt Leistung bauen. ClimateTech Startup aus Bayern schnappt sich 410 Millionen Zudem will Maxsolar 1,6 Milliarden Euro an […]
Klimakrise: Massive Brände Sachsen-Anhalt – Hunderte Hektar Felder in Flammen
Zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehr waren am Wochenende im Einsatz, um Flammen auf Sachsen-Anhalts Feldern zu löschen. Dabei wurden Hunderte Hektar Acker und Wald zerstört. Im Norden und Osten des Landes gilt die höchste Waldbrandgefahrenstufe.
Greentech Nabu: Naturschutzbund macht Druck bei Klimaschutz
Der Naturschutzbund Deutschland hat Verkehrsminister Wissing (FDP) und Bauministerin Geywitz (SPD) aufgefordert, endlich wirksame Maßnahmen für mehr Klimaschutz und erneuerbare Energien (Greentech) vorzulegen.
Greentech Index: Klärschlamm – erzeugt Energie und Phosphor
Klärschlamm wird oft als eklig empfunden, da Fäkalien von Kläranlagen enthält. Dennoch kann Klärschlamm bei der Energiewende und bei der Erzeugung von Energie und zur Rückgewinnung von wertvollen Ressourcen wie Phosphor genutzt werden.
Greentech Bill Gates pusht Bergbau-Startup GeologicAI – KI spürt seltene Erden auf
Microsoft-Gründer Bill Gates setzt auf Greentech und die so dringend für die Energiewende benötigten „seltene Erden“ für erneuerbare Energien: Gates investiert 20 Mio $ in das kanadische Bergbau-Startup GeologicAI.
Greentech Bike: Kult eBike Hersteller VanMoof vor dem Aus?
Populärere E-Bike Manufaktur Van Moof vor dem Abgrund: Das Design-Bike-Unternehmen aus Holland muss den Verkauf aussetzen. Spekulationen könnte die „Bikey-App“ von Cowboy Kult-E-Bike-Marke retten.
Climate Solutions: Klärschlamm ist das neue Gold – erzeugt Energie und Phosphor
„Kreislaufwirtschaft vom Feinsten“: In einer neuen Verbrennungsanlage in Helmstedt soll Klärschlamm verwertet werden – denn Klärschlamm kann Energie erzeugen und Grundlage für neuen Rohstoffe sein.
Greentech Recycling: Fortum Battery Recycling startet neuen Akku-Recycling-Hub in Thüringen TÜThüringenThTüringen.
Der Greentech-Unternehmen Fortum Battery Recycling startet einen neuen Recycling-Hub: Die Firma plant eine Produktionsanlage für nachhaltige sekundäre Batteriematerialien“ in Thüringen.