Good news für grünen Stahl: Die EU-Kommission hat Milliarden-Beihilfen zum Bau einer Großanlage für die Herstellung von klimafreundlicherem Stahl durch Thyssenkrupp genehmigt.
Autor: Greentech.LIVE News | Redaktion
KlimaKrise: Eichenprozessionsspinner profitiert vom Klimawandel – Gefahr für Wald und Mensch
Am Waldrand und in Straßenbäumen fühlt er sich besonders wohl: Der Eichenprozessionsspinner hat sich fast überall in Deutschland ausgebreitet. Dabei profitiert der Wärmeliebhaber vom Klimawandel.
Greentech Solar: Enpal macht 23 Mio Gewinn, 400 Mio Umsatz
Grünes Einhorn lässt die Korken krachen: Das Greentech-Startup und mittlerweile zum „Solar-Einhorn“ gewachsene Enpal hat in 2022 erstmals schwarze Zahlen geschrieben und 23 Mio € erwirtschaftet.
Solar Zeppelin: Grüner Fliegen mit Luftschiffen mit Sonnen-Energie
Luftschiffe mit Solar-Antrieb könnten dem deutschen Wissenschaftler Christoph Pflaum zufolge das Reisen revolutionieren: Der Informatiker setzt grosse Hoffnungen auf Solar Zeppeline und nachhaltiges Fliegen mit Luftschiffe mit Solar-Antrieb.
Greentech Heizung: Stiebel-Eltron baut Wärmepumpen in Niedersachsen – Fabrik in Gifhorn
Wärmepumpen-Boom beflügelt nicht nur die ganze Nation – sondern auch die das Land Niedersachen. Aber zunächst der Reihe nach: Eine Heizung mit Wärmepumpe ist eine Heizungsanlage, die Wärme aus der Umwelt oder der Umgebungsluft nutzt und diese auf ein höheres Temperaturniveau für die Beheizung von Gebäuden bringt.Eine Wärmepumpe arbeitet nach […]
Greentech Thüringen: 90 Mio für Energiewende
Thüringen hat in den letzten Jahren ebenfalls Bemühungen unternommen, den Anteil erneuerbarer Energien am Gesamtenergieverbrauch zu erhöhen und Greentech auszubauen.Die Landesregierung hat verschiedene Programme und Förderungen eingeführt, um den Ausbau von Solarenergie, Windenergie, Biomasse und anderen erneuerbaren Energiequellen voranzutreiben. Thüringen verfügt über eine gute Infrastruktur für erneuerbare Energien, insbesondere in […]
Greentech Schiffe: Klima-neutraler Umbau von Schiffsflotten für Weltmeere
Die internationale Schifffahrt ist tatsächlich ein bedeutender Faktor für Treibhausgasemissionen und trägt zur Klimakrise bei. Jedoch hat sich in den letzten Jahren ein verstärktes Interesse an erneuerbaren Energien und grünen Technologien im Bereich der Schifffahrt entwickelt. So auch in Deutschland. Reeder erwarten von Generalsekretär Klima-Rückenwind Die deutschen Reeder versprechen sich […]
Klimakrise: Sommer-Hitze plagt Urlaubs-Hotspots
Über 41 Grad in Rom, 43 Grad auf Mallorca, 45 Grad in Katalonien: Eine weitere große Hitzewelle hat das Mittelmeer fest im Griff – und bringt vielerorts vor allem Touristen, die solche Temperaturen nicht gewohnt sind, an ihre Grenzen. Griechenland kämpft derweil nicht nur gegen die Hitze, sondern auch gegen […]
Greentech Wärmepumpe Umfrage: Öko-Institut bittet um Teilnahme
Keine Frage, die Wärmepumpe ist eine der zentralen Technologien, um die Klimaschutzziele im Gebäudebereich zu erreichen. Die werten Kolleg*Innen vom Öko-Institut bitte diesbezüglich um Teilnahme an einer Studie. Denn Privatpersonen haben aktuell viele Fragen und teilweise Vorbehalte, die einer Anschaffung einer Wärmepumpe im Wege stehen könnten. Welchen Wissenstand Verbraucherinnen und […]
Klimastiftung: Landesregierung liefert Daten an Ausschuss bzgl. Nord Stream 2
Neue Enthüllungen rund um die die ebenso umstrittene wie dubiose – und wohlgemerkt kaum klimafreundliche – „Klimastiftung MV“: Entgegen früheren Versicherungen hat die Landesregierung dem Untersuchungsausschuss zur Klimaschutzstiftung noch nicht den vollständigen Schriftverkehr zu den untersuchten Vorgängen vorgelegt. Vorgänge bei Bau der Gasleitung Nord Stream 2 Wie Wirtschaftsstaatssekretärin Ines Jesse […]
Greentech Schleswig Holstein: Vorreiter mit 125 Wind-Energie-Anlagen und 597 Megawatt Leistung
Tatam!! Schleswig-Holstein ist Deutscher Meister im Bereich Windenergie. Dies ergibt sich aus neuesten Statistiken von Branchen-Verbänden. Demnach kommt das nördlichste Bundesland in der BRD beim Ausbau zügiger voran als alle anderen Bundesländer. Doch für das Erreichen der Ziele muss das Tempo hoch bleiben, sagt die Branche. Führendes Bundesland in Bezug […]
Greentech Solar goes Acker – viele Solaranlagen auf Ackerflächen geplant
Immer mehr Solaranlagen auf Ackerflächen geplant: Auf immer mehr Ackerflächen in Sachsen-Anhalt werden Photovoltaikanlagen geplant. Nach Daten des Infrastrukturministeriums stehen derzeit auf rund 1900 Hektar Freifläche Solaranlagen. Diese sind also nicht auf Hausdächern verbaut. Das entspricht rund 0,09 Prozent der gesamten Landesfläche. In Planung derzeit rund 3800 Hektar In Planung In […]
Greentech Brandenburg: 28 neue Windkraftanlagen im 1. HJ 2023
In Brandenburg sind im ersten Halbjahr 2023 vorläufigen Zahlen zufolge 28 neue Windkraftanlagen mit einer Leistung von insgesamt 148 Megawatt hinzugekommen. Sechs kleinere Anlagen mit einer Leistung von zusammen acht Megawatt wurden im selben Zeitraum zurückgebaut, wie das Beratungsunternehmen Deutsche Windguard im Auftrag des Bundesverbands Windenergie und des Industrieverbands VDMA […]
Greentech Sachsen-Anhalt: Windenergie-Ausbau stockt in Anhalt
Der Ausbau der Windenergie bleibt nach Ansicht von Branchenverbänden hinter den Zielen der Bundesregierung zurück. Trotz deutlich steigender Genehmigungen für den Bau von Windkraftanlagen würden die notwendigen Ziele nicht erreicht, teilten der Bundesverband Windenergie und der Fachverband VDMA am Dienstag mit.Insbesondere Sachsen und Sachsen-Anhalt hinken hinterher. Das liegt u.a. daran […]