Münchner Greentech Kernfusions-Startup Proxima Fusion hat ein vielversprechendes Konzept für ein funktionierendes Fusionskraftwerk vorgestellt.
Autor: Greentech.LIVE News | Redaktion
Impact Events: Nachhaltige Förderung als Schlüssel für digitale Barrierefreiheit
Wie können digitale Angebote gestaltet werden, die für alle zugänglich sind? Und wie können Förderprogramme dabei helfen, nachhaltige Strukturen zu schaffen? Das haben wir uns in einem Beitrag angesehen.
Greentech Science: Forschungspartnerschaft von Fraunhofer und DESY
Fraunhofer-Gesellschaft und das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY arbeiten künftig zusammen, um Forschungsergebnisse schneller in die Praxis zu bringen.
Green Startup Greenforce setzt mit neuer Kampagne auf pflanzlichen Genus
„Ein belegtes Brot mit Schinken“: Greenforce, bekannt für seine Fleischalternativen, bringt mit viel Werbe-Getöse veganen Kochschinken zum Erhitzen auf den Markt.
Greentech KIT: Künstlicher Baum als Hitzeschutz in Karlsruhe
Auf öffentlichen Plätzen in Städten fehlt es oft an Sitzgelegenheiten und Schattenspendern, gerade bei hohen Temperaturen im Sommer. Um die Aufenthaltsqualität auf solchen Plätzen zu verbessern, haben KIT-Forschende den „komorebi“ entwickelt.
Greentech Science: Allianz der Wissenschaftsorganisationen fordert Vielfalt im Wissenschaftssystem zur #BTW25
Vielfalt stärken: Im Vorfeld der Bundestagswahl appelliert die Allianz der Wissenschaftsorganisationen an die Vertreter:innen der Politik, sich für ein starkes, innovatives und zukunftsfähiges Wissenschaftssystem einzusetzen.
Greentech Husqvarna: Besser Mähen mit Allrad-Akku-Rider für alle fast alle Geländearten
Der neue Allrad-Akku-Rider wurde entwickelt, um auf verschiedenen Geländearten guten Halt zu bieten. Er gewährleistet hervorragende Manövrierfähigkeit, selbst bei winterlichen Bedingungen, und unterstützt eine Vielzahl von Anbaugeräten. Das dynamische Mähsystem von Husqvarna passt die Leistung automatisch an, um die Effizienz zu optimieren und die Leistung bei unterschiedlichen Grasbedingungen zu maximieren, […]
Greentech Bikes: Stadtfahrrad verwandelt sich in Sekunden zum Lastenrad
Neues wandelbares E-Bike „Gambade“: Vom Stadtfahrrad zum Lastenrad in Sekunden – ein französisches Startup hat ein super innovatives Fahrrad entwickelt.
Greentech Index: ScrapBees – SchrottBienen spezialisiert auf Altmetall-Recycling
Das Greentech-Unternehmen ScrapBees wurde 2020 von Florian Kriependorf, Sebastian Kopsan und Thilo Hamm gegründet und ist auf das Recycling von Altmetall spezialisiert und bietet ein breites Angebot an Recycling-Dienstleistungen für Handwerk, Unternehmen und Kommunen an.
Greentech Mobility: Bundeskanzler Scholz will Kaufanreiz für in Deutschland hergestellte E-Autos prüfen
Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich dagegen ausgesprochen, dass die Autohersteller in der EU Milliarden-schwere Strafzahlungen leisten müssen, wenn sie die verschärften CO2-Flottenziele der EU nicht einhalten.
Greentech Mobility: Preise für E-Autos nach wie vor sehr hoch
Die für dieses Jahr erwartete Rabattschlacht für Elektroautos lässt auf sich warten: Weil den Autoherstellern Mrd-Strafen drohen, wenn sie beim Flottenverbrauch die verschärften CO2-Flottenziele nicht einhalten
Greentech Events: The smarter E Europe 2025 pusht Energiewende
Die Greentech-Messe The smarter E Europe 2025 zeigt vom 7. bis 9. Mai wie intelligente Energiemanagementsysteme Stromkosten senken und Netze stabilisieren können. Experten diskutieren zudem die nachhaltige Energiezukunft.
Greentech: Kultiger e-Mofa-Hersteller Vässla ist Insolvent
Tesla statt „Vässla“: Das schwedische Elektromobilitäts-Startup Vässla, bekannt für sein innovativ designtes E-Mofa, hat Insolvenz angemeldet.
Greentech Mobility: NRW plant 2000 E-Auto Ladestellen an öffentlichen Gebäuden
Elektroautos soll man künftig auch vor Polizeiwachen, Gefängnissen oder an Universitäten laden können. Dafür sollen zahlreiche neue Ladestellen errichtet werden.