Keine Frage, Balkonkraftwerke boomen. Denn die Mini-PV-Anlagen für Privathaushalte sind in einfach zu installieren und erfordern kaum umfangreichen baulichen Veränderungen. Dies macht sie für Hausbesitzer und Mieter gleichermaßen attraktiv. Und die Möglichkeit, eigenen Solarstrom zu erzeugen – und zu nutzen -, kann langfristig zu Kosteneinsparungen bei den Stromrechnungen führen. Diese […]
Autor: Greentech.LIVE News | Redaktion
Greentech: Neue Förderungen für Balkonkraftwerke und Ladesäulen in Schleswig-Holstein
Bis zu 220 Anträge für private Solar-Anlagen staatlich gefördert: Für nicht-fossile Heizungen, Balkonkraftwerke, Ladesäulen und Batteriespeicher gibt es in Schleswig-Holstein wieder eine Landesförderung. Interessenten haben aber nur kurz Zeit, ihre Anträge einzureichen, wie das Umweltministerium heute mitteilte. Die Zahl der Förderungen ist begrenzt. Förderanträge für Greentech Heizungen: Wärmepumpen, Solar-Kollektoren und […]
Greentech Exodus: Marvel Fusion goes USA
Green Money rules: Der IRA Act der US-Regierung wirkt und lockt immer mehr deutsche Greentech-Startups in die Vereinigten Staaten. Nun trifft das auch auf das Energie-Startup Marvel Fusion zu: Das Münchner Greentech steht vor dem Abschied aus Deutschland.
Greentech Refurbishing: MediaMarkt und Saturn setzen auf „Verkaufen statt wegwerfen“
Ein neues Smartphone bringt Spaß und Abwechslung mit technischen Updates, aber im Laufe des Gebrauchs auch eine Verantwortung für die sachgemäße und nachhaltige Entsorgung des Geräts mit sich. Denn in der Regel sind die gebrauchten Smartphones noch funktionsfähig und bräuchten lediglich eine kleine Generalüberholung, um für andere Nutzer wieder interessant […]
Greentech Hessen: Solar- und PV-Boom hält an
Im Bundesland Hessen haben erneuerbare Energien und Greentech in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die Landesregierung und verschiedene Akteure in Hessen haben verstärkt darauf hingewirkt, die Nutzung erneuerbarer Energien zu fördern und innovative Technologien im Bereich der grünen Technologie zu entwickeln. Vorallem Solar-Energie und Photovoltaik (PV) boomen in […]
Greentech Solar: PV ist effizienteste und günstigste Energiequelle der Welt – so IEA
Lass die Sonne rein! Nun ist es amtlich: Die Photovoltaik (PV) ist die günstigste Stromquelle der Welt. Das verkündetet jetzt die Internationale Energieagentur (IEA) in ihrem World Energy Outlook. An idealen Standorten liefern Photovoltaik-Module Strom zu kosten von nur wenigen Cent je Kilowattstunde. Umwandlung von Sonne in Strom konkurrenzlos günstig […]
Greentech Thüringen: Solar-Energie-Boom hält an – 60.000 PV-Anlagen installiert
Korken knallen in Thüringen in Sachen Greentech-Ausbau: Wie viele andere Bundesländer in Deutschland ist man auch in Thüringen bestrebt, erneuerbare Energien und Greentech-Initiativen zu fördern und auszubauen. Nun gibt es Grund zu feiern: Stand heute sind mehr als 60.000 Solar-Anlagen im Freistaat in Betrieb genommen worden – die klimafreundlichen Strom […]
Greentech Schneider Electric will mit Intel Chip-Industrie dekarbonisieren
Mit einem neuen Programm will der französische Tech-Konzern Schneider Electric seine Partner aus der Halbleiterindustrie bei klimafreundlichem Wirtschaften unterstützen mit dem Programm „Catalyze“. Diese Initiative zielt laut dem Unternehmen darauf ab, die CO₂-Emissionen entlang der kompletten Lieferkette der teilnehmenden Unternehmen zu reduzieren.
Greentech Mecklenburg-Vorpommern: Wind-Energie Ausbau braucht mehr Tempo
Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern hat sich in den letzten Jahren zu einer Vorreiterregion für erneuerbare Energien unn Greentech in Deutschland entwickelt. Nu. aber wird Kritik laut, dass der Ausbau der erneuerbaren Energien viel zu langsam voran kommt. Inbesondere setzt die Region auf Wind-Energie. Beim Ausbau der Windkraft ist nach Einschätzung des […]
Greentech Food: Manuel Neuer gründet FoodTech Startup Health Yeah
Goalie goes Greentech goes Foodtech: Fussball-Torwart-Promi Manuel Neuer hat gemeinsam mit Anton Reich, Jan Driessen und Felix Hellenberg das Foodtech-Startup Health Yeah AG in Dorsten (NRW) gegründet. Die ursprüngliche Idee habe Neuer bereits vor einigen Jahren gehabt. Seit einer längeren Verletzungspause vor der Weltmeisterschaft 2018 setzt sich der Torwart intensiv […]
Greentech.Biz: Speicher-Spezialist Varta setzt auf Wachstum
Aufbruchstimmung beim Batterie-Hersteller Varta: Der Greentech- und Energie-Speicher-Spezialist aus Baden-Württtemberg will nach zuletzt eher sehr schleppendem Geschäft für 2024 wieder mit Wachstum. Varta ist im Bereich der Energiespeicherung tätig und hat Lösungen für verschiedene Anwendungen entwickelt. Diese Energiespeicher können in Haushalten, Unternehmen oder Industrieanlagen eingesetzt werden, So soll der Erlös […]
Greentech.Biz: 30 Mio für VoltStorage Energie-Speicher von der EIB
Big deal für die Energiewende und nachhaltige Energie-Speicher-Lösungen: Die EIB fördert Speicher-Technologie von VoltStorage für Wind- und Sonnenenergie mit 30 Millionen Euro. Die Europäische Investitionsbank (EIB) unterstützt die in München ansässige VoltStorage GmbH mit einem Venture-Debt-Kredit über 30 Millionen Euro. Sie kofinanziert damit die Entwicklung und kommerzielle Nutzung innovativer Vanadium-Redox-Flow-Batterien für Gewerbe […]
Greentech Index VAE: Fossile Brennstoffe dominieren – erneuerbare Energien gewinnen an Bedeutung
Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) haben traditionell stark auf die Förderung und den Export von Erdöl und Erdgas als Hauptquellen ihrer Energieversorgung gesetzt. Diese fossilen Brennstoffe haben eine entscheidende Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung der VAE gespielt und waren lange Zeit die Hauptquelle für ihre Stromerzeugung. Jedoch haben die VAE […]
Greentech Jobs: China wirbt EU-Tech-Talente ab
In den letzten zwei Jahrzehnten soll die chinesische Regierung in ganz Europa eigene Betriebe aufgebaut haben mit der expliziten Zielswtzung hochqualifizierte Talente führender Halbleiter- und Technologieunternehmen für chinesische Firmen anzuwerben – so zumindest eine Analyse der Consulting-Gesellschaft Strider Technologies. Insgesamt sollen mehr als 30.000 Personen führende europäische Technologieunternehmen aus […]