Schwere Geburt für die Energiewende: Das Heizungsgesetz ist da. Millionen Hauseigentümer und Mieter haben jetzt Klarheit: Die Koalition nennt es einen «Meilenstein», Redner der Opposition sprechen von einem «Desaster».
Autor: Greentech.LIVE News | Redaktion
Greentech Offshore Wind-Energie-Ausbau braucht Milliarden-Investitionen – Häfen zu Energiehäfen ausbauen
Niedersachsen braucht wohl einen «Kraftakt» beim Greentech-Ausbau der Seehäfen. Die Ausbauziele für Offshore-Windkraft in der Nordsee scheitern, warnt die CDU heute in Hannover. Und Häfen sollen zu Energiehäfen ausgebaut werden.
Greentech Business: Klima-Investor World Fund bekommt weitere 50 Mio VC
Der Klimainvestor World Fund hat trotz schwierigen Zeiten für Wagniskapitalgeber (VC) weitere 50 Millionen Euro eingeworben – das berichtet heute das Handelsblatt. „Das Finanzierungsumfeld für VC-Fonds ist gerade sehr schwach. Uns gelingt es trotzdem, weiter hohe Summen von renommierten Institutionen aufzunehmen“, soWorld-Fund-Partnerin Daria Saharova gegenüber der Zeitung. Klimafonds u.a in […]
Greentech Solar: Ex-VW-Boss setzt auf Solar mit EU-Konsortium
Der ehemalige VW-Chef und davor BMW-Manager Herbert Diess will in die Produktion von Solar-Technologie in Deutschland einsteigen, erzählt er dem „Spiegel“. Dafür plant er den Aufbau eines Gemeinschaftsunternehmens, an dem ein europäisches Konsortium die Mehrheit hält. Als chinesischer Partner sei die Firma JA Solar an Bord. VW-Chef Herbert Diess macht […]
Greentech Solar: Enpal macht in B2B – sucht Kooperationen mit Handwerkern
Das Greentech Startup Enpal startet im B2B-Geschäft durch: Damit folgt das Solar-Unternehmen auf die Rivalen Neeom und 1Komma5 in die B2B-Welt mit Geschäftskunden. Ziel ist es u.a. eine 360°-Serviceplattform für lokale Solar-Unternehmen aufzubauen.
Greentech Startup 1Komma5 Grad will 2025 an die Börse
1K,5° goes IPO: Das deutsches Greentech-Startup 1Komma5 Grad hat ehrgeizige Pläne für die Zukunft angekündigt. Das Vorzeige-Solar-Unternehmen aus Berlin plant, im Jahr 2025 an die Börse zu gehen – und das nur vier Jahre nach seiner Gründung. Dieser Schritt soll dazu dienen, Kapital zu beschaffen, aber auch, um Kunden und […]
Greentech Mobility: 45 % der Deutschen sehen Digitalisierung als Schlüssel zur Verkehrswende
Spannende Green Mobility-Studie zur IAA: 45% der Deutschen sehen digitale Mobilitätsdienste und Greentech als Schlüssel zur Verkehrswende – nachhaltiger Fortschritt im Mobilitäts-Sektor sei aber ohne Daten und Vernetzung unmöglich.
Greentech.Biz: Geschäft mit Therapien gegen Fettleibigkeit boomt bei Novo Nordisk
Der Spezialist für Therapien gegen Fettleibigkeit brummt: Die dänische Firma Novo Nordisk steht unter Anlegern hoch im Kurs. Am Montag überrundete Novo Nordisk den französischen Hersteller von Luxusgütern LVMH als wertvollste europäische Firma.
Greentech Business: EIT InnoEnergy sichert sich 140 Mio, expandiert in USA
Der Energiewende-Investor EIT InnoEnergy hat im Rahmen einer Private Placement-Finanzierungsrunde über 140 Mio Euro eingesammelt. InnoEnergys Investmentportfolio besteht aus derzeit 200 Unternehmen – darunter drei Unicorns.
Greentech IAA: Lufthansa Chef macht sich über Bahn lustig
Lufthansa-Boss Carsten Spohr hat bei der IAA die Deutsche Bahn aufs Korn genommen. Der Flughafen München zum Beispiel sei bis heute nicht ans DB-Fernverkehrsnetz angeschlossen, kritisierte er in München.
Greentech Fraunhofer: Gleichspannung für mehr Energieeffizienz
In einem neuen Konsortialprojekt entwickeln Fraunhofer-Forschende gemeinsam mit Partnern aus der Industrie flexible Lösungen zur Integration von Ladestationen für E-Fahrzeuge in gewerbliche Gleichspannungsnetze.
Greentech Kids: Fairphone 5 – das besondere Smartphone
Das Fairphone 5 ist ein besonderes Handy, weil es gut für die Umwelt ist und fair hergestellt wird. Es ist genauso gut wie andere Handys, die nicht so umweltfreundlich sind. Und der Preis ist auch okay.
Greentech Mobility: Die größten Irrtümer zum Thema Laden von Elektroautos
Große Akkus halten länger als kleine? Oder auch nicht? Hier klären wir auf, was die Ladeleistung von Elektroautos tatsächlich beeinflusst. Um das Aufladen von Autoakkus ranken sich immer noch viele Irrtümer – wir klären auf.
Greentech Mobility: Routenplaner für Elektroautos machen Fortschritte
Immer dieses Kreuz mit den Ladesäulen und verwirrenden Energie-Anzeigen im E-Auto-Cockpit: Die Fahrer von Elektroautos können sich weiterhin nicht blind auf die Ladeempfehlungen der Routenplaner für Elektroautos verlassen, monieren Experten.