Der Energiewende-Investor EIT InnoEnergy hat im Rahmen einer Private Placement-Finanzierungsrunde über 140 Mio Euro eingesammelt. InnoEnergys Investmentportfolio besteht aus derzeit 200 Unternehmen – darunter drei Unicorns.
Autor: Greentech.LIVE News | Redaktion
Greentech IAA: Lufthansa Chef macht sich über Bahn lustig
Lufthansa-Boss Carsten Spohr hat bei der IAA die Deutsche Bahn aufs Korn genommen. Der Flughafen München zum Beispiel sei bis heute nicht ans DB-Fernverkehrsnetz angeschlossen, kritisierte er in München.
Greentech Fraunhofer: Gleichspannung für mehr Energieeffizienz
In einem neuen Konsortialprojekt entwickeln Fraunhofer-Forschende gemeinsam mit Partnern aus der Industrie flexible Lösungen zur Integration von Ladestationen für E-Fahrzeuge in gewerbliche Gleichspannungsnetze.
Greentech Kids: Fairphone 5 – das besondere Smartphone
Das Fairphone 5 ist ein besonderes Handy, weil es gut für die Umwelt ist und fair hergestellt wird. Es ist genauso gut wie andere Handys, die nicht so umweltfreundlich sind. Und der Preis ist auch okay.
Greentech Mobility: Die größten Irrtümer zum Thema Laden von Elektroautos
Große Akkus halten länger als kleine? Oder auch nicht? Hier klären wir auf, was die Ladeleistung von Elektroautos tatsächlich beeinflusst. Um das Aufladen von Autoakkus ranken sich immer noch viele Irrtümer – wir klären auf.
Greentech Mobility: Routenplaner für Elektroautos machen Fortschritte
Immer dieses Kreuz mit den Ladesäulen und verwirrenden Energie-Anzeigen im E-Auto-Cockpit: Die Fahrer von Elektroautos können sich weiterhin nicht blind auf die Ladeempfehlungen der Routenplaner für Elektroautos verlassen, monieren Experten.
Greentech Index: Vantage Towers
Die Firma Vantage Towers ist mit über 84.000 Funkmaststandorten in zehn Ländern ein führender Funkmastbetreiber in Europa, der Menschen, Unternehmen und internetfähige Geräte miteinander verbindet – in Städten wie auf dem Land. Das Unternehmen wurde 2020 gegründet und hat seinen Sitz in Düsseldorf. Funkmast meets Windrad Im September 2023 hat […]
Greentech Mobility: 10.000 € Fördergeld für Elektroauto-Ladestation mit Solar
Das Elektroauto mit Solar-Strom laden, den man auf dem eigenen Hausdach gewonnen hat – diese Kombination wird nun vom Staat gefördert. Der Schritt soll die Energiewende beschleunigen.
Greentech TV: Metz Fernseher Jubiläumsmodell mit 85 Monaten Garantie
So geht Nachhaltigkeit im TV-Business: Der fränkische Traditions-TV-Hersteller Metz feiert in diesem Jahr sein 85-jähriges Firmenjubiläum auf der IFA. Und bringt eine neuen TV Metz Fernseher Jubiläumsmodell mit 85 Monaten Garantie auf den Markt.
Greentech Lego Group will bis 2050 Co2-neutral sein
Dänischer Kult-Spielwaren-Hersteller Lego goes green: Die für kaum Recycling-fähige Plastik-Spielsachen populäre LEGO Gruppe will bis 2050 keine Treibhausgasemissionen mehr verursachen.
Greentech BW: Wind-Energie-Anlage in Freiburg gesprengt
Greentech BW im Fokus heute bei einem Grossereignis in Freiburg: Der 100 Meter hohe Betonturm einer Wind-Energie-Anlage in Freiburg wurde gesprengt. Man braucht Platz für den Bau eines höheren und leistungsfähigeren Windrads.
Greentech: Windkraft meets Funkmast – MOWEA Mobilfunk-Mast mit Windturbinen #UPDATE
Der Funkmastbetreiber Vantage Towers hat mit dem Berliner Greentech-Startup MOWEA den ersten Mobilfunkmast mit Windturbinen für grüne Energie ausgestattet. Die Kleinwindkraftanlagen sollen für autarke Stromversorgung der Mobilfunkmasten sorgen.
Greentech KIT: Klimakrise: Wilder Wein wehrt sich gegen Bodenversalzung
Steigende Meeresspiegel als Folge des Klimawandels und künstliche Bewässerung führen dazu, dass Böden zunehmend versalzen. Diese Versalzung wirkt sich auf die Landwirtschaft aus – auch den Weinbau. Am KIT untersucht man Wildreben, die toleranter gegenüber Salz sind.
Greentech Zendure: EnergyTech-Startup zeigt Energiesteuerung und -monitoring @ IFA 2023
Das Greentech-Startup Zendure präsentiert das „ZEN+ Home“ Ökosystem für intelligentes Energiemanagement für Zuhause bei der IFA in Berlin: Die Plattform soll eine optimierte Nutzung und Steuerung nachhaltiger Energie zuhause ermöglichen mit benutzerfreundlichen Plug&Play-Produkten mit Sensor-Technologie.