Die Nahrungsmittelproduktion verdoppeln, Wasser sparen und gleichzeitig die Kohlenstoffspeicherung erhöhen – das klingt paradox, wäre aber, zumindest nach dem biophysikalischen Potenzial der Erde, theoretisch möglich. Nötig wäre allerdings eine radikale räumliche Neuordnung in der Landnutzung. Das haben Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und des Heidelberg Institute for Geoinformation […]
Autor: Greentech.LIVE News | Redaktion
Refurbished Smartphones sind besser als ihr Ruf
„Refurbished“ bedeutet so viel wie runderneuert. Experten zufolge zeigen unabhängige Umfragen und Tests, dass solche aufgearbeiteten Technik-Produkte – insbesondere Smartphones – in der Regel eine sehr hohe Qualität aufweisen.
Greentech Sachsen Energie pusht Dekarbonisierung und Klimaneutralität
Mehr Greentech in Sachsen: Der Energieversorger Sachsen Energie hat sein im Juni beschlossenes Dekarbonisierungs-Konzept vorgestellt. Ziel ist sei es, möglichst bis 2035 – spätestens bis 2045 – klimaneutral zu sein.
Greentech EU soll bis 2030 45 % erneuerbare Energien erreichen – neue Richtlinie
Bislang lag das EU-Ziel für den Anteil erneuerbarer Energien bis 2030 bei 32 Prozent. Jetzt sollen Wind-, Solar- oder Wasserkraft in sieben Jahren 42,5 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs in der EU ausmachen.
Greentech Schiffe: BMBV fördert Schiffe mit teilelektrischen Hybrid-Antrieben mit 31 Mio €
Dekarbonisierung von Küstenschiffen rückt in den Fokus: Das Bundesverkehrsministerium (BMDV) fördert die nachhaltige Modernisierung von Küstenschiffen mit 31 Mio €.
Greentech 1Komma5° plant Solar-Panel-Fabrik in Sachsen
Das Ostdeutsche Solar Valley könnte vor einem Revival stehen: Denn das deutsche Greentech-Unternehmen und mittlerweile Solar-Unicorn 1Komma5° plant den Bau einer eigenen Solar-Modul-Fabrik in Ostdeutschland. Ziel ist es, ab 2024 selbst zu produzieren.
Greentech Business: Extremwetter-Versicherungen boomen bei Landwirten
Rund 5000 landwirtschaftliche Betriebe in Bayern haben sich nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums inzwischen mit Zuschüssen des Freistaats umfassend gegen Wetterschäden versichert.
Greentech Baden-Württemberg kooperiert mit Spanien für grünen Wasserstoff
Greentech Baden-Württemberg: Das Bundesland die Region Katalonien in Spanien wollen planen neues Austauschprogramm für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für grüeen Energien und Wasserstoff.
Greentech Business: EU startet Anti-Dumping-Untersuchung gegen chinesische Elektroauto-Hersteller
EU leitet Anti-Dumping-Untersuchung gegen chinesische Elektroautos ein: Offiziell ist von einer „Antisubventionsuntersuchung“ die Rede. Das Gremium skizziert nun seinen Zeitplan und sein Vorgehen.
Greentech Business: Purpose Green schnappt sich 3,3 Mio VC
Das Greentech-Startup Purpose Green hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 3,3 Millionen Euro abgeschlosse. Mit den neuen Mitteln will das Berliner Greentech Unternehmen seine Präsenz in Deutschland ausbauen und Dienstleistungen weiterentwickeln.
Greentech Autos: Fraunhofer ISE entwickelt Solar-Zellenfolie für Elektroautos
Keine Frage, Auto-Folierungen sind seit einigen Jahren ein stetig wachsender Trend. Nun folgt das „Next Level“ mit Solar-Folien für Autos. Das Fraunhofer-Institut hat eine solaraktive Fläche für die Motorhaube von Autos entwickelt.
Greentech BW: Neues Klimaschutz-Förderprogramm in Baden-Württemberg
Greentech BW: Neues Klimaschutz-Förderprogramm in Baden-Württemberg „Unternehmen machen Klimaschutz“ des Umwelt-Ministeriums unterstützt Ihr Unternehmen, die wirtschaftlich erfolgreichen und wirksamen Klimaschutz machen wollen.
Greentech Index: Invesdor
Die Invesdor Group ist eine der größten paneuropäischen Investment- und Finanzierungsplattformen und heute in Skandinavien, Finnland, Deutschland und Österreich aktiv. Die Invesdor Plattform bietet maßgeschneiderte Finanzierungslösungen für Unternehmen in allen Lebensphasen. Greentech im Fokus Investoren können europaweit in Unternehmen und erneuerbare Energieprojekte investieren und aus einer Vielzahl von Anlagemöglichkeiten – […]
Greentech Invesdor überzeugt Crowdfunding-Anleger mit Windpark-Projekt in Holland
Grüne Technik meets Crowdfunding: Das Startup Invesdor überzeugt deutsche Crowdfunding-Anleger mit niederländischem Windpark-Projekt Oude Maas. Das Windpark-Projekt Oude Maas ist ein Erfolgsstory für den Crowdfunding-Spezialisten.