Für die Energiewende ist nach Ansicht der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) ein großangelegter Ausbau der Energie-Infrastruktur notwendig. Neben Transport- und Speicherkapazitäten für Strom sei auch ein Wegenetz für Wasserstoff unerlässlich, so DIHK-Präsident Peter Adrian heute. Greentech Wasserstoff: Energiewende braucht mehr Struktur und Tempo „Die Unternehmen brauchen die Perspektive, dass […]
Autor: Greentech.LIVE News | Redaktion
Greentech Baden-Württemberg: TransnetBW präsentiert Gleichstromvorhaben Ultranet in Philippsburg
Für die Energiewende sind Tausende Kilometer zusätzlicher Stromnetze nötig, um Ökostrom in Industrieregionen zu transportieren. Ein Baustein dazu entsteht in Philipsburg bei Karlsruhe.
Greentech Business: Deutsche Bank legt erstmals Klima-Plan vor
Die Deutsche Bank ist bei Klimaschützern umstritten – nun hat das global agierende Geld-Institut einen Klimaplan vorgestellt, der die Kreditvergabe an energieintensive Branchen einschränkt.
Greentech Studie: Dekarbonisierung der Stahlindustrie soll Lieferketten bis 2050 neu definieren
Wood Mackenzie-Studie: Entstehung neuer Metallzentren aufgrund der beschleunigten Bemühungen der Stahl-Industrie zur Reduzierung von CO₂ – Stahl-Branche wird im Zuge der Dekarbonisierung bedeutenden Wandel erfahren.
Greentech BW: Wind-Energie-Ausbau in Baden-Württemberg nur schleppend
„The GreenLänd“ (aka Baden-Württemberg) ist Musterländle in Sachen Solar-Energie – jedoch kommt BW in Sachen Wind-Energie nicht richtig aus den Startlöchern. Das Bundeswirtschaftsministerium schaltet sich nun in Sachen Greentech BW ein.
Greentech Northvolt: 600 Mio für Northvolt Batterie-Fabrik in Schleswig-Holstein
Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat zusätzlich 600 Millionen Euro für die Ansiedlung einer Batterie-Fabrik des schwedischen Unternehmens Northvolt auf den Weg gebracht. Es gehe um eine rückzahlungspflichtige Wandelanleihe, die von der KfW-Bank ausgezahlt werde und für die der Bund die Haftung übernehme, teilten die Grünen-Bundestagsabgeordneten Felix Banaszak und Bruno Hönel […]
Greentech Baden-Württemberg: Solar-Energie boomt – Zubau von 1.340 MW
Der Greentech-Ausbau kommt in Baden-Württemberg gut voran: Bis Ende September lag der Solar-Zubau im Südwesten bei 1.340 Megawatt – im vergangenen Jahr waren es insgesamt nur 820 Megawatt.
Greentech Events: Startup Messe GITEX ab 2025 in Berlin
GITEX EUROPE ab 2025 in Berlin: Von Dubai nach Berlin – mit GITEX kommt eines der weltweit wichtigsten Events für Tech und Startups nach Deutschland. Rund 6.000 Aussteller aus über 100 Ländern, 1.800 Startups, mehr als 1.400 Speaker – GITEX GLOBAL und Expand North Star in Dubai sind das größte Tech- und […]
Greentech Heizung: Brunata-Metrona kauft Startup MyWarm
Der bayrische Energy- und Immo-Riese Brunata-Metrona baut sein Greentech-Portfolio im Immobilienbereich mit der Übernahme des Greentech-Startup myWarm weiter aus: Der Münchner Energie- und Messdienstleister Brunata-Metrona erweitert sein Portfolio im Immobilienbereich durch die Übernahme des GreenTech myWarm.
Meere-Konferenz CCAMLR in Australien: Ist die Antarktis noch zu retten?
Das Meereis der Antarktis schmilzt. Nicht nur Kaiserpinguine und Wale sind in Gefahr, sondern der ganze Planet. Die Antarktis-Kommission soll Lösungen finden – aber steckt seit Jahren in einer Sackgasse.
Greentech Sachsen: Müllauto mit Wasserstoff-Antrieb in Weimar
H2-Müllwagen Ein mit Wasserstoff betriebenes Entsorgungsfahrzeug steht auf dem Marktplatz. Bodo Schackow/dpa Die Stadt Weimar setzt bei der Müllabfuhr jetzt auch auf ein Fahrzeug mit Wasserstoffantrieb. Damit könne der jährliche Kohlendioxid-Ausstoß der Abfallfahrzeugflotte um 20 Tonnen oder 8 Prozent verringert werden, teilte die Stadt am Dienstag mit. Das Elektrofahrzeug ist […]
Greentech Business: EU Strommarkt soll Verbraucher besser schützen
EU-Länder wollen Verbraucher vor ausufernden Strompreisen schützen Die EU-Länder wollen Verbraucherinnen und Verbraucher besser vor ausufernden Strompreisen schützen. Die Energieminister einigten sich am Dienstag in Luxemburg nach monatelangen Verhandlungen abschließend auf eine gemeinsame Position zu Vorschlägen für eine Reform des europäischen Strommarkts, wie mehrere EU-Diplomaten der Deutschen Presse-Agentur sagten.
Greentech Building: KIT entwickelt kombiniertes Hybrid-Speicherkonzept BiFlow für Häuser
Neuartiges Hybridspeicherkonzept für Wohnhäuser: Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) kombinieren im Projekt „BiFlow“ eine Vanadium-Flow-Batterie mit einer Lithium-Ionen-Batterie sowie einem innovativen Wärmerückgewinnungssystem.
Greentech Business: Rapper Cro pusht FoodTech Spacies für nachhaltige Cerealien
Das Greentech- und Müsli-Tech-Startup Spacies hat prominente Unterstützung vom Stuttgarter Rapper-Star Cro. Das FoodTech hat ein gleichnamiges Frühstücksprodukt entwickelt, das 96 Prozent weniger Zucker als herkömmliche Cerealien enthält.